Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Lachen
Rund 140 Jugendliche wollen arbeiten, aber wo?
Sackgeldjobs bieten Schülern die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen zu sammeln und Verantwortung zu tragen. Doch zurzeit läuft die Vermittlung zwischen Auftraggebern und Jugendli...
Lachen
Geburt ohne Covid-Test – Schwyz verweigert, Lachen erlaubt
Im Spital Schwyz gilt eine Hochschwangere in den Wehen nicht als medizinischer Notfall.
Kanton
Polizei erhöht Präsenz an der Fasnacht
Menschenansammlungen werden zu Fasnachtszeiten aufgelöst, heisst es von Seiten der Kantonspolizei.
Kanton
Stabübergabe im Amt für Gesundheit und Soziales
Roland Wespi, Vorsteher des Amtes für Gesundheit und Soziales, wird neuer Geschäftsleiter des Verbandes Zürcher Krankenhäuser. Er wird deshalb das Amt verlassen. Martina Trütsch, s...
Kanton
Petition gegen die Maskentragpflicht an Schulen
500 Unterschriften von Eltern, Lehrern und anderen Betroffenen will das Aktionsbündnis der Urkantone gegen die Maskenpflicht auf Sekundarstufe sammeln.
Kanton
Das Bevölkerungswachstum sahen die Schwyzer auch schon kritischer
Rund die Hälfte der Schwyzerinnen und Schwyzer erachten das Bevölkerungswachstum im Kanton «eher als Fluch». Die ablehnende Haltung war aber auch schon grösser.
Kanton
«Mitarbeitende zu beleidigen oder zu bedrohen, geht gar nicht»
Die Nerven vieler liegen blank. Den Frust lassen sie oft an Behörden aus – ein klassisches Eigentor.
Kanton
Trotz Rekordwinter – Salz hat es noch genug
Im Januar fiel so viel Schnee wie selten. Das benötigte grossen Personal- und Maschineneinsatz sowie massenhaft Streusalz. Und jetzt wird es wieder kalt… ein Engpass ist aber nicht...
Musik, Kunst und Kultur
«Ich habe gemischte Gefühle, wenn ich an 1971 zurückdenke»
Am Sonntag feiern wir 50 Jahre Schweizer Frauenstimmrecht. Im Kanton Schwyz wurde dieses erst ein Jahr später eingeführt. Mit Hedy Jager haben wir über veraltete Rollenbilder, fehl...
Kanton
Diesjährige Pollensaison beginnt später als 2020
Kaum schiessen die Temperaturen in die Höhe, kitzeln und kratzen die ersten Haselpollen in Nase und Rachen. Wer zweifelt, ob die Nase wegen Pollen oder Viren läuft, holt sich am be...
Kanton
Deutlich weniger Fahrzeuge in Verkehr gesetzt
Obwohl im letzten Jahr insgesamt weniger Autos verkauft wurden, nahm die Zahl der Stromer nochmals zu.
Kanton
Die Hälfte vermisst die Grossanlässe
Knapp die Hälfte vermisst die Grossanlässe Eine repräsentative Umfrage unserer Zeitung zeigt, dass 56 Prozent der befragten Schwyzerinnen und Schwyzer die im letzten Jahr abgesagt...
Kanton
Steuererklärung ganz digital
Ab sofort steht die neue Online-Deklarationslösung eTax.SZ zur Verfügung. Im Video gibt es eine kurze Anleitung zum Ausfüllen.
Kanton
Gemeinden bekommen Schützenhilfe
Die Staatswirtschaftskommission (Stawiko) will dem Kanton die vollständige Übernahme der Kosten für die Ergänzungsleistungen überbinden.
Kanton
SVP fordert «testen, impfen und öffnen»
Die Schwyzer Regierung soll sich beim Bund für Aufhebung des harten Lockdowns einsetzen.
Kanton
Gleiche Besoldung für gleiche Arbeit
Lehrpersonen auf Kindergartenstufe sollen im Kanton Schwyz künftig den gleichen Lohn erhalten wie Lehrpersonen auf Primarstufe. Nicht zuletzt, weil die Ausbildung an der Pädagogisc...
Kanton
Terrassen auch im Tal öffnen - nicht nur im Skigebiet
Ab heute dürfen in den Schwyzer Skigebieten Angebote von Take-away-Betrieben auf den Terrassen konsumiert werden. Nicht so im Tal.
Kanton
60 Zahlungen für Härtefälle sind gemacht
Bis Ende dieser Woche sollten die ersten 60 Zahlungen des Härtefallprogramms erledigt sein. Das Ziel, die Zahlungen innerhalb von rund zwei Wochen nach Vorliegen des Antrags auszul...
Kanton
Corona-Berichterstattung der Medien «passabel»
Eine Umfrage von Januar 2021 zeigt: Die Schweizer Bevölkerung gibt den Medien für ihre Corona-Berichterstattung weder Best- noch Tiefstnoten. SRF Tagesschau und die NZZ kommen am b...
Kanton
Bei Corona-Massnahmen gilt fast nur noch Bundesrecht
Der Schwyzer Regierungsrat hat die kantonal geregelte generelle Maskentragepflicht am Arbeitsplatz aufgehoben, weil die Bundesverordnung diese Bestimmung aufgenommen hat. Im Kanton...
Update
Kanton
Axen nach Mini-Sprengung wieder offen
Seit 16 Uhr rollt auf der Axenstrasse wieder der Verkehr. Mit einer kleinen Sprengung ist heute ein Steinbrocken zerkleinert worden.
Kanton
Nur drei Gemeinden sagten Ja
1971 stimmte die Mehrheit der Schweizer Kantone für die Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz. Der Kanton Schwyz tanzte aus der Reihe und stimmte «Nein», gemeinsam mit si...
Zurück
Weiter