«Haben Sie die abgesagten Grossanlässe in diesem Jahr vermisst?», lautete die Frage, die das Forschungsinstitut publitest mafo concept GmbH im Herbst im Auftrag unserer Zeitung stellte. 36 Prozent aller Befragten antworteten mit «ja», 20 Prozent mit «eher ja». Ein Drittel sagte «nein», und jeder Zehnte «eher nein». Männer scheinen die Grossanlässe eher zu vermissen als Frauen, sagten doch 37 Prozent ja und 22 Prozent eher ja. Bei den Frauen sind es 34 Prozent ja und 18 Prozent eher ja.
Nach Altersgruppen
Wenig überraschend ist, dass der «ja»- respektive «eher ja»-Anteil bei der Altersgruppe der 14- bis 34-Jährigen am grössten ist. Vier von fünf gaben diese Antworten. Bei den 35- bis 54-Jährigen sind es 56 Prozent, bei den über 55-Jährigen rund ein Drittel. Personen mit mittlerer Schulbildung haben am meisten mit «ja» oder «eher ja» geantwortet, Personen mit tiefer Schulbildung am wenigsten. Bei dieser Kategorie vermissen etwas mehr als die Hälfte die Grossanlässe nicht oder eher nicht.
In den Bezirken zeigt sich ein uneinheitliches Bild. Während in den Höfen rund 60 Prozent und in der March etwas mehr als die Hälfte die Grossanlässe vermissen, ist es in Einsiedeln nur jeder Vierte. Im Klosterbezirk antworteten 59 Prozent mit «nein».