Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Region
Tee aus Klosterkräutern gewinnt Wettbewerb
Sechs Schüler der Stiftsschule Einsiedeln gründeten im Herbst das Mini-Unternehmen Level Up Bubble-Cup. Kürzlich überzeugten sie an einem digitalen Wettbewerb mit ihrem «Bubble Tea».
Kanton
Ärzte bringen sich erneut in Diskussion ein
112 Ärztinnen und Ärzte aus der ganzen Schweiz – darunter Peter Nussbaumer vom Spital Lachen – liefern dem Bundesrat in einem Offenen Brief Vorschläge zur Optimierung der aktuellen...
Kanton
Regierungsrat setzt sich für raschere Öffnung ein
Der Regierungsrat Schwyz beantragt im Gegensatz zum bundesrätlichen Vorschlag, dass die Gastronomiebetriebe und die Bereiche Kultur, Freizeit und Sport ab 1. März «mit den entsprec...
Kanton
Hofladen-Absatz dank Corona gestiegen
Die Bauernvereinigung des Kantons Schwyz blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit guter Nachfrage nach einheimischen Lebensmitteln zurück.
Kanton
Fakten und Zahlen zum Kanton Schwyz
Die Publikation «Der Kanton Schwyz in Zahlen» enthält wichtige Schlüsselzahlen über den Kanton Schwyz und dessen Bezirke und Gemeinden, zusammengestellt von der Kantonalbank und de...
Kanton
60 Prozent befürworten einen Mindestlohn
Eine repräsentative Umfrage zeigt: 41 Prozent aller Schwyzerinnen und Schwyzer sagen ja und 20 Prozent eher ja zu einem Mindestlohn im Kanton Schwyz.
Kanton
Ein Schwyzer war der Schnellste
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der A3 bei Bilten wurde ein Schwyzer mit 200 km/h gemessen.
Kanton
Müssen Terrassen in Skigebieten wieder schliessen?
Der Bund hat sich bei den Kantonen gemeldet, die Betrieben auf den Pisten erlaubt haben, ihre Terrassen zu öffnen. Die Sitzgelegenheiten sollen wieder weg. Jetzt suchen die Betroff...
Kanton
Einsiedeln legte Schatten über ansonsten ruhige Fasnachtszeit
Die Kantonspolizei Schwyz zieht abgesehen von Einsiedeln eine gute Bilanz über die Fasnachtstage.
Freienbach
SVP-Kantonalpräsident und Kantonsrat Walter Duss tritt überraschend zurück
Mit dem Pfäffiker Walter Duss verliert die SVP des Kantons Schwyz einen ihrer wichtigsten Politiker. Aus gesundheitlichen Gründen tritt er per sofort von all seinen politischen Ämt...
Kanton
Diese Vorgaben sollen ab 1. März in Kraft treten
Der Bundesrat informierte heute Mittwochnachmittag über die geplanten kommenden Öffnungsschritte.
Kanton
Vernetzungsprojekt Höfe sucht Patinnen und Paten
Um dem Gartenbaumläufer Nistplätze zu ermöglichen, sucht das Vernetzungsprojekt Höfe Patinnen und Paten.
Kanton
«Wir verzeichnen über 50 Prozent weniger Unfälle»
Wintersport trotz Pandemie stellt die Betreiber der Gebiete vor diverse Herausforderungen. Deshalb steht man in Kontakt, und die Schwyzer Skigebiete tauschen sich wöchentlich unter...
Kanton
Kantonsräte verlangen Lockerungen
Ein überparteiliches Komitee bestehend aus CVP, FDP.Die Liberalen und SVP verlangt vom Schwyzer Regierungsrat Lockerungen der Corona-Massnahmen.
Region
Party und Polizei-Attacken bis in den Abend
In Einsiedeln kam es gestern auch noch am Abend zu grösseren Menschenansammlungen. Alkoholisierte Fasnächtler liessen sich nicht wegweisen.
Pfäffikon
Für mehr Verkehrssicherheit an der Churerstrasse
Das Grundstück gegenüber der Liegenschaft Brüel in Pfäffikon dient aktuell als Parkplatz, später soll jedoch ein Neubau an der Churerstrasse darüber erschlossen werden. So erhalten...
Kanton
So sucht die Polizei neue Mitarbeiter
Nachwuchswerbung im Internet. Die Schwyzer Polizei hat vier neue Videos aufgeschaltet. Sie zeigen den abwechslungsreichen Alltag im Korps, speziell in den anspruchsvollen Sondergru...
Freizeit
Tierschutz besorgt um Haustiere im Lockdown
Datenbanken für Haustiere haben im letzten Jahr eine höhere Nachfrage registriert. Nun wollen offenbar viele ihre Vierbeiner loswerden. Gleichzeitig gehen den betroffenen Tierschut...
Lachen
Lachens erster Block aus dem Jahr 1957 wird neu gebaut
Das Mehrfamilienhaus an der Spreite in Lachen wurde vor 64 Jahren vom Bauunternehmer Edi Schelling gebaut. Anstelle des in die Jahre gekommen Blocks entsteht im Oberdorf ein Neubau...
Lachen
Ex-Mann von Multimillionärin muss ins Gefängnis
Das Strafgericht verurteilte den 63-Jährigen wegen Veruntreuung, ungetreuer Geschäftsbesorgung, Urkundenfälschung und Erschleichung einer falschen Beurkundung.
Auto & Mobil
Über 40 Prozent gehen mit dem Auto zur Arbeit
Rund 59 Prozent der Schwyzer Wohnbevölkerung ab 15 Jahren pendeln zur Arbeit oder Ausbildung. Zwei Drittel machen das mit dem Auto. Dabei weist der Kanton Schwyz das tiefste Pendle...
Kanton
Impfungen in den Pflegeheimen sind jetzt abgeschlossen
Bis und mit heute haben die mobilen Impfequipen der Schwyzer Rettungsdienste die impfwilligen Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitenden der Schwyzer Pflegeheime erfolgreich z...
Zurück
Weiter