Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Region
11,9 Mio. Fr für Neubau der Stiftung Phönix
Die Kommission für Bauten, Strassen und Anlagen unter der Leitung ihres Präsidenten, Kantonsrat Peter Dettling, beantragt dem Kantonsrat, auf die Ausgabenbewilligung von 11,9 Mio. ...
Kanton
Lockerungen für Schwyzer Skigebiete stehen an
In den Schwyzer Skigebieten dürfen ab Freitag, 5. Februar, die Angebote der Take-away-Betriebe unter Auflagen auf den Terrassen konsumiert werden, Snow- und Funparks betrieben werd...
Kanton
Axenstrasse wegen eines drohenden Felssturzes gesperrt
Die Axentrasse zwischen Sisikon und Flüelen ist seit Mittwochvormittag wegen eines drohenden Felssturzes bis auf Weiteres zu. Die Sperrung gilt für den gesamten Verkehr.
Kanton
Mittel für Härtefälle werden erhöht
Am 13. Januar lockerte der Bundesrat die Bedingungen für eine Härtefallunterstützung und erhöhte gleichzeitig die zur Verfügung stehenden Mittel. Die Schwyzer Staatswirtschaftskomm...
Kanton
Bei Einbürgerungen streng, aber rechtskonform
Der Regierungsrat sieht keinen Grund, bei den geltenden Bürgerrechtsgesetz Änderungen vorzunehmen.
Kanton
Energiegeladene Spürnase für die Polizei
Labrador Retriever Ocean hat seine Polizeiprüfung bestanden: Er darf sich offiziell Betäubungsmittelspürhund nennen. Pro Jahr wird er zusammen mit seinem Herrchen Tobias Wiget zwi...
Kanton
Morgen heulen die Sirenen
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden nur die stationären Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft.
Kanton
Ausgleich zwischen Gemeinden nicht überstrapazieren
Von der Abschaffung des indirekten Finanzausgleichs würden die kleinen und finanzschwachen Gemeinden profitieren. Sie könnten ihre Steuern senken. Die Regierung warnt aber vor vers...
Kanton
Maskenverweigerern droht jetzt eine Ordnungsbusse
Widerhandlungen gegen einige Bestimmungen zum Schutz vor Corona können ab 1. Februar mit Ordnungsbussen geahndet werden. Je nach Delikt werden dabei zwischen 50 und 200 Franken fäl...
Region
Jugendarbeitslosigkeit steigt – aber auf tiefem Niveau
Gastro-, Event- und Tourismusbranche leiden, Schnuppern wird schwieriger, aber dennoch: 2020 fanden 98 Prozent der Schulabgänger eine Anschlusslösung, und die Arbeitslosenquote bei...
Kanton
Nur ein positiver Befund in getesteter Schulklasse
Da die Mutter eines Schülers in Seewen positiv auf die hochansteckende, britische Mutation von Covid-19 getestet wurde, hat der kantonsärztliche Dienst die gesamte Klasse sowie dre...
Kanton
Nur zwei Schwyzer wegen mutierter Viren in Isolation
Mutierte Corona-Viren wurden im Kanton Schwyz bisher erst selten nachgewiesen.
Kanton
Flaggen-Quiz: Gemeinden im Kanton Schwyz
Wir befragen vier Mitarbeiter zu den Wappen der Schwyzer Gemeinden ausser March und Höfe... Lacher sind garantiert. Hättest Dus besser gewusst?
Kanton
Gleicher Lohn für Frauen und Männer
Der Kanton Schwyz überprüfte, ob in der Verwaltung Lohngleichheit für Frau und Mann gilt.
Kanton
To-Do-Liste des Regierungsrats für 2021
Die sieben Schwyzer Regierungsratsmitglieder präsentieren ihre «To-do»-Liste.
Kanton
Prophylaktische Quarantäne für Schulklasse in Seewen
Da die Mutter eines Schülers der 1./2. Klasse in Seewen positiv auf die britische Mutation von Covid-19 getestet wurde, wurden am Donnerstag prophylaktisch die ganze Klasse sowie v...
Kanton
Kantonalbank hat 2020 weniger verdient
Die Corona-Pandemie hat auch Bremsspuren im Geschäftsergebnis 2020 der Schwyzer Kantonalbank hinterlassen. Geringere Erträge und höhere Wertberichtigungen auf Beteiligungen schmäle...
Kanton
Kein Sport mehr ab Sek-Stufe 1
Der Kanton hält am Präsenzunterricht fest. Die Schulen sollen für die Kinder und Jugendlichen weiterhin «ein Ort der Stabilität, Kontinuität und Integration» bleiben. Hingegen gelt...
Kanton
Kanton unterstützt Kultur und Sport weiterhin
Der Regierungsrat hat beschlossen, nochmals 1.7 Mio. Franken für Schwyzer Kulturbetriebe, Kulturschaffende und den Sport zur Verfügung zu stellen, die durch Bundesgelder weiter auf...
Kanton
Prognose: Zahl der Pensionäre steigt um 92 Prozent
Der Kanton Schwyz ist in den letzten 30 Jahren bevölkerungsmässig überdurchschnittlich gewachsen. In Zukunft wird dies etwas weniger schnell vonstatten gehen, dafür altert die Bevö...
Kanton
130 Millionen für 3200 Schwyzer Betriebe
Volkswirtschaftsdepartement hebt «rasche Hilfe ohne bürokratische Hürden» hervor.
Kanton
Online-Steuererklärung im Kanton Schwyz geht live
Ab Februar können natürliche Personen im Kanton Schwyz die Steuererklärung erstmals vollständig online ausfüllen und mit den notwendigen Belegen sowie ohne Unterschrift digital ein...
Zurück
Weiter