Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
06.02.2021
04.02.2021 09:52 Uhr

Deutlich weniger Fahrzeuge in Verkehr gesetzt

Bild: Wil24
Obwohl im letzten Jahr insgesamt weniger Autos verkauft wurden, nahm die Zahl der Stromer nochmals zu.

Die Inverkehrsetzungen gingen bei den Personenwagen im letzten Jahr in der Schweiz insgesamt um 23,7 Prozent zurück. Allerdings waren nicht alle Segmente gleich betroffen: Während die Inverkehrsetzungen bei den benzin- und dieselbetriebenen Fahrzeugen um 38,1 beziehungsweise 34,7 Prozent abnahmen, setzten die Fahrzeuge mit alternativem Antrieb ihr Wachstum der letzten Jahre fort. So stieg die Anzahl Neuzulassungen bei den Elektroautos innerhalb eines Jahres um 49,8 Prozent und bei den Hybridautos gar um 78,9 Prozent.

1166 Elektroautos im Kanton

Im Kanton Schwyz waren per Ende September 1166 rein elektrisch angetriebene Autos unterwegs, was einem Anteil von 1,1 Prozent am gesamten Personenwagenbestand entspricht. Das ist immer noch wenig, das Wachstumspotenzial ist aber gross. Ein Jahr zuvor waren erst 781 Elektro-Fahrzeuge zugelassen. Der Zuwachs beträgt somit über 49 Prozent, was genau dem Schweizer Mittelwert entspricht.

Höher als im Kanton Schwyz ist der Anteil Elektroautos nur in den Kantonen Zürich (1,3 Prozent) und Zug (2,0 Prozent). Im Kanton Schwyz wurden 2020 nur in den Monaten März, April und Mai weniger Elektroautos neu zugelassen als im Jahr zuvor. Mit 46 Prozent war der Rückgang aber lediglich im April gross. Danach begann die Aufholjagd. Im stärksten Monat, dem September, wurden 92 Prozent mehr Elektroautos neu immatrikuliert als im September des Vorjahres. Per Ende 2020 lag im Kanton Schwyz der Bestand an allen Personenwagen exakt bei 104'485 Exemplaren. Pro 1000 Einwohner sind dies 651 Autos.

Daniel Koch, Redaktion March 24 & Höfe 24