Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Alle News
Region
Zu viele Pilze gesammelt – Bussgeld
Weil er zu viele Pilze gesammelt hat, erwartet einen 80-jähriger Schweizer in Deutschland ein Bussgeld. Der Mann hatte statt der erlaubten Obergrenze von einem Kilo drei Kilo überw...
Sport
Tuggen kämpft in der NLB gegen den Favoriten
Sense wird am Ende der NLB-Ringersaison ganz vorne in der Tabelle erwartet. Die Tuggner haben nur Ausserseiterchancen.
Sport
Das Ausserschwyzer Fussballwochenende im Überblick
Bei uns erfährst du, welche Mannschaft an diesem Wochenende gegen wen und wo spielt.
Freizeit
Das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenende – keine Zeit für Langeweile! Dafür gibt es nämlich zu viele Veranstaltungen, die man in der Region besuchen kann. Hier einige Tipps.
Musik, Kunst und Kultur
Warum ist der 11. November Fasnachtsbeginn?
Der offizielle Startschuss der Fasnacht ist der 11.11 um 11.11 Uhr. Die 11 gilt tatsächlich als närrische Zahl unter den Zahlen. Das hat vor allem mit ihrer Stellung zu tun.
Sport
Am Interclub-Final auf drittem Rang klassiert
Zwei Nachwuchsspielerinnen des TC Ried Wollerau kehrten von den Titelkämpfen in Winterthur mit Bronze zurück.
Gesundheit
Dioxinbelastete Josefwiese in Stadt Zürich wird untersucht
Die Böden um die Zürcher Kehrichtverwertungslagen (KVA) weisen keine besorgniserregenden Belastungen durch Dioxine und Furane auf. Es sind gemäss kantonaler Baudirektion nur punktu...
Region
Wildhut erlegt Wolfsrüden des Bündner Beverinrudels
Wildhüter haben in der Nacht auf Mittwoch nach Schafsrissen im Safiental GR einen Wolfsrüden des Beverinrudels erlegt. Ob es sich dabei um den zum Abschuss freigegebenen Leitwolf h...
Region
Mann fällt in St. Gallen in flüssiges Aluminium
Ein 25-jähriger Elektriker ist am Mittwochabend in einem Betrieb in der Stadt St. Gallen in flüssiges Aluminium gefallen. Er musste mit schweren Verletzungen ins Spital geflogen we...
Update
Galgenen
Gemeinderat reagiert auf Kritik wegen Umnutzung
Via Newsletter hat der Galgener Gemeinderat nun auch die restlichen Bewohner über die Umnutzung des alten Mehrzweckgebäudes informiert. Darin erklärt er, weshalb es zu diesem Schri...
Sport
Schwingklub March-Höfe startet königlich in die Wintersaison
Der Schwingklub March-Höfe lanciert den Start ins Wintertraining mit einem Hochkaräter. Der offizielle Schwingkurs wird von keinem Geringeren als Matthias Glarner, dem Schwingerkön...
Region
«Brutalo-Paar» erhebt Einspruch
Die Urteile wegen einer gefährlichen Messerattacke und einer Rauferei in einem Restaurant in Rapperswil werden angefochten.
Kanton
Regierung stellt Landwirtschaft und Tourismus über den Wolf
Der Aspekt des Schutzes für den Menschen soll laut Schwyzer Regierungsrat in Sachen Wolf eine grössere Bedeutung bekommen. Dies lässt er in seiner Antwort auf eine Interpellation d...
Update
Lachen
Lachner Eisfeld am Mittwoch feierlich eröffnet
Am Mittwochabend wurde das Lachner Eisfeld mit einer grossen Show eröffnet. Der Regen konnte die Freude über das Dargebotene nicht trüben. Die Bilder und das Video dazu.
Feusisberg
Entwässerung auf der Weni entwirrt
Auf dem Sportplatz Weni oberhalb von Feusisberg soll das Naturrasenfeld saniert sowie ein Kunstrasen gebaut werden. Auch das Clubhaus hat eine Erneuerung nötig, die Arbeitsvergaben...
Reichenburg
Fernwärmeprojekt in Reichenburg geplant
Die Allgemeine Genossame Reichenburg (AGR) beabsichtigt, in der Gemeinde Reichenburg einen Wärmeverbund zu errichten. Sie klärt aktuell mittels Umfrage ab, wie gross das Bedürfnis ...
Region
Wochenumfrage: Umnutzung Liegenschaften
Finden Sie es gerechtfertigt, dass eine Gemeinde eine öffentliche Liegenschaft für Schutzsuchende umnutzt?
Region
St. Galler Polizei nimmt Serben wegen versuchter Tötung fest
Die St. Galler Kantonspolizei hat am Dienstag einen 23-jährigen Mann festgenommen. Der Serbe wird verdächtigt, im Oktober an einer Auseinandersetzung beteiligt gewesen zu sein, bei...
Sport
Wangner Drittklässler an der Unihockey-WM
Ein Traum wurde war. Einmal an einer Weltmeisterschaft einlaufen zu dürfen, können nicht viele von sich behaupten. Doch die Klasse 3a der Primarschule Wangen konnte dies erleben.
Lachen
Zukunftstag 2022 – Schnuppern auf der Redi
Tausende Mädchen und Jungen schnupperten am Donnerstag Arbeitsluft bei 2'524 Betrieben und Bildungsinstitutionen. Auch die Ausserschwyzer Zeitungs- und Onlineredaktion wurde von ne...
Region
Federer Bauplatz teilblockiert
Der Bauplatz für das grosse Anwesen von Roger Federer im Kempraten kommt voran, aber der Uferstreifen bleibt eine Problemzone.
Auto & Mobil
Drei Tage lang verkehren zwischen und Uznach und Rapperswil keine Züge
Von Freitagabend bis Montagmorgen ist die Linie Uznach–Rapperswil in beide Richtungen unterbrochen. Es fahren nur Busse.
Lachen
Parkplatz-Frage in Lachen ist noch offen
Das Volk sagte Ja zur Erweiterung der Bezirkssschule und zu einer neuen Mehrzweckhalle. Noch offen ist aber die Frage der Parkierungsvariante – eine Tiefgarage unter dem Seeplatz o...
Umwelt und Energie
Schweizer Speicher für Gas in Prüfung
Hätte die Schweiz Speicher für Erdgas, Biogas und Wasserstoff, würde das der sicheren Versorgung dienen. Der Bund will deshalb zusammen mit der Branche prüfen, ob solche Speicher g...
Freizeit
Räbechilbi in Richterswil wartet mit 46 Sujets auf
Keine Räbechilbi im 2020, letztes Jahr eine aufs Dorf fokussierte Kleinversion davon: Corona machte dem Traditionsanlass einen Strich durch die Rechnung. Ähnlich wie vor der Pandem...
Freienbach
Sie schenken Einsamen ihre Zeit
Schon seit vielen Jahren leistet die Pfäffikerin Gertrud Rüegg in Freienbach Besuchs- und Begleitdienste. Dies freiwillig, also ohne irgendwelche Bezahlung.
Sport
Märchler Faustballer holen sich den Wanderpokal zurück
Seit dem Jahr 2019 befindet sich der Obersee-Wanderpokal im Besitz der Faustballer aus Kaltbrunn. Am Lachner Faustball-Marathon konnte die ad-hoc-Faustballgruppe March diesen nun i...
Lachen
Hallenbad Seefeld: Ozonanlage wird entfernt
Die Untersuchungen nach dem Zwischenfall vom 15. Februar im Lachner Lehrschwimmbecken sind abgeschlossen.
Auto & Mobil
Seilbahnen ziehen positive Sommerbilanz
Die Schweizer Seilbahnen haben eine leicht überdurchschnittliche Sommersaison beendet. Im Vergleich zum von Corona-Massnahmen geprägten Vorjahr waren der Umsatz rund ein Viertel un...
Auto & Mobil
St. Galler Stadtrat muss sich gegen Autobahnanschluss wehren
Der St. Galler Stadtrat muss sich künftig gegen den geplanten Autobahnanschluss beim Güterbahnhof einsetzen. Dies verlangt ein Postulat, das am Dienstagabend im Stadtparlament mit ...
Region
Verteidiger bestreitet versuchte Tötung durch Zugschubser
Ein 28-Jähriger hat eine ihm unbekannte Frau im Zürcher HB vor einen einfahrenden Zug gestossen. Beim Prozess am Mittwoch hiess es, er habe aus Frust gehandelt. Sein Verteidiger ve...
Digital
21-Jährige wegen falschem Corona-Zertifikat vor Gericht
Vor dem Bezirksgericht Zürich muss sich heute Mittwoch eine 21-jährige Schweizerin verantworten. Sie soll eine andere Person dazu angestiftet haben, ihr ein gefälschtes Covid-Testz...
Sport
Jenny Ronner mit Exploit in der Königsklasse
An den Schweizer Meisterschaften Geräteturnen in Kirchberg schafft es die Siebnerin in ihrer Paradedisziplin, den Schaukelringen, auf den 5. Platz.
Kanton
Mitte ortet Kapazitäten für Flüchtlingsunterkünfte
Die Mitte Partei sieht in leerstehenden Gewerbe- und Industriegebäuden Potenzial für den dringend nötigen Raum für Asylsuchende. Die Regierung wird in einer Kleinen Anfrage gebeten...
Update
Region
Brand in Holzschnitzelanlage – Türen und Fenster können wieder geöffnet werden
Rund 50 Angehörige der Einsiedler Feuerwehr rückten am Mittwochmorgen zum Kloster Einsiedeln aus. Hinter dem Klostergebäude war die Heizzentrale in Brand geraten.
Region
Todesfall bei Brand in Mehrfamilienhaus in Wädenswil
Beim Brand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Wädenswil ist am Dienstagabend eine Person ums Leben gekommen.
Auto & Mobil
Ab Donnerstag freie Fahrt in Biberbrugg
Die mehrmonatigen Arbeiten am neuen Betonkreisel in Biberbrugg sowie am ganzen Verkehrsknoten befinden sich in der letzten Phase.
Schübelbach
Grundstein für «Parco Verde» in Schübelbach ist gelegt
Nach intensiven Aushubarbeiten und Erdsondenbohrungen sind die Bauarbeiten der Mehrfamilienhäuser in vollem Gange und schreiten planmässig voran. Der Bezug ist ab Herbst 2024 in Et...
Sport
Im Erlenmoos durften Kids mit Topspielern aufs Eis
Der Swiss-Ice-Hockey-Day der Wollerauer White Wolfes hatte es in sich: Zehn Spieler der National League und der Swiss League sowie der Schweizer Frauen-Liga gaben der Veranstaltung...
Digital
Onlinehandelsumsätze weiter auf hohem Niveau
Onlineshopping hat durch Corona einen Schub bekommen, der auch nach der Pandemie kaum nachlässt. Das hilft vor allem den inländischen Onlineshops.
Zurück
Weiter