Um zirka 19.45 Uhr am Dienstagabend meldete ein Passant der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich, dass ein Mehrfamilienhaus in Brand stehe.
Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand eine Wohnung im zweiten Obergeschoss in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen, für eine während des Brandausbruchs anwesende noch unbekannte Person kam aber jede Hilfe zu spät. Weitere Personen wurden keine verletzt.
In Notunterkünften untergebracht
Die Bewohner des betroffenen Hauses wurden evakuiert. Die Stadt Wädenswil organisierte Notunterkünfte, die den Bewohnern nach Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Der Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen mehrere hunderttausend Franken betragen.
Brandursache noch unklar
Die genaue Brandursache ist derzeit nicht bekannt. Sie wird durch Spezialisten des Brandermittlungsdienstes der Kantonspolizei Zürich, in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Limmattal/Albis, untersucht.
Neben der Kantonspolizei Zürich standen Kommunalpolizeien des Bezirks Horgen, die Feuerwehr Wädenswil, ein Inspektor der Gebäudeversicherung Zürich GVZ, die Grossraumambulanz von Schutz & Rettung Zürich, Rettungsfahrzeuge der Spitäler Horgen und Lachen, das Statthalteramt Horgen, die Staatsanwaltschaft Limmattal/Albis sowie Vertreter der Stadt Wädenswil im Einsatz.