1. Liga
Freienbach muss sich gegen Wettswil-Bonstetten bestätigen
Für Freienbach geht es nach dem Sieg gegen Höngg um die Bestätigung der guten Form. Wettswil-Bonstetten wird es den Höfnern aber alles andere als leicht machen. Die Offensivleistung muss stimmen, will Freienbach erneut vor heimischem Publikum reüssieren. Denn Wettswil-Bonstetten, welches am Samstag auf der Chrummen gastieren wird, ist bekannt für seine ausgezeichnete Defensive. Die Mannschaft von Nicola -Colacino hat so oft wie kein anderes Team zu null gespielt und befindet sich unter anderem deswegen auf dem dritten Tabellenrang. Neben der starken Abwehr ist aber auch der Wettswiler Angriff um Starstürmer Roman Herger nicht von schlechten Eltern.
Freienbach – Wettswil-Bonstetten, Samstag, 16 Uhr, Chrummen
Tuggen spielt zu Hause zum ersten Mal gegen Taverne
Die Märchler Erstligisten gelten gegen den Tessiner Aufsteiger als Favoriten, auch wenn Taverne bisher eine ausserordentlich gute Vorrunde gezeigt hat.Mit 20 Punkten liegen die Tessiner aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz, was für einen Aufsteiger bereits ein nennenswerter Erfolg ist. Nichtsdestotrotz geht Tuggen als klarer Favorit in die Partie. Alles andere als ein Sieg würde wohl nicht den Erwartungen an die Previtali-Elf entsprechen. Denn mit nur zwei Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze und der Tatsache, dass Paradiso und Lugano 2 am Samstag gegeneinander antreten, könnte Tuggen nochmals einen wichtigen Sprung in Richtung Tabellenspitze machen.
Tuggen – Taverne, Samstag, 16 Uhr, Linthstrasse
2. Liga Interregional
Lachen-Altendorf steigt gegen Rappi 2 in Duell um Abstiegsplatz
Diesen Sonntagnachmittag kommt es wieder einmal zu einem Oberseederby. Der FC Lachen/Altendorf trifft in der 2. Liga Interregional auf die U-20 Nachwuchsmannschaft des Challenge-League-Clubs Rapperswil-Jona, welche auf diese Saison hin in diese Liga aufgestiegen sind. Für beide Mannschaften ein wegweisendes Spiel. Es bietet sich eine erste, gute Möglichkeit, sich etwas gegen einen Direktkonkurrenten vom ungemütlichen Tabellenplatz unter dem Strich abzusetzen.
Rapperswil-Jona 2 – Lachen/Altendorf, Sonntag, 16 Uhr, Grünfeld
3. Liga
Auch Wollerau begibt sich gegen Centro Lusitano in Strichkampf
Zum Abschluss der Vorrunde steht für Wollerau auswärts auf dem Juchhof 2 ein enorm wichtiges Spiel an. Gegen Centro Lusitano geht es darum, wer unter und wer über dem ominösen Strich die Winterpause verbringt. Die Portugiesen aus Zürich haben aus den vergangenen zehn Spielen nur gerade einen Punkt weniger als die Höfner auf dem Konto und stehen aktuell mit Rang 11 auf dem ersten Abstiegsplatz. Wollerau liegt zwar auf dem 9. Rang, hat aber gleich viele Zähler wie United Zürich, welches auf dem 10. Rang ist. Das Trainergespann Egger/Iseni muss also nochmals alles aus seinem Team herauskitzeln, will man nicht im Frühling aus einer Abstiegsposition in die Rückrunde starten.
Für den SC Siebnen geht es gegen Affoltern um Tabellenthron
Zum letzten Spiel der Vorrunde empfängt Siebnen zu Hause auf dem Ausserdorf Affoltern a/A. Diese Partie wird entscheiden, ob der zurzeit zweitplatzierte SCS auf dem Tabellenthron überwintern kann. Leader Oetwil-Geroldswil hat aber hier noch ein Wort mitzureden. Affoltern, zurzeit auf dem 6. Platz, hat zwar eine durchzogene Runde gespielt, da es sich um eine ambitionierte Mannschaft handelt, sollte sie aber nicht unterschätzt werden. Die diesjährige Saison gestaltet sich grundsätzlich spannender als im letzten Jahr, liegen doch die ersten vier Mannschaften nur fünf Punkte auseinander.
Siebnen – Affoltern a/A, Sonntag, 14.30 Uhr, Ausserdorf
3. Liga Frauen
Gegen Zürich City wird es für Lachens Frauen kein Spaziergang
Am Sonntag geht es auch für die Frauen in die Schlussphase der Vorrunde. Die Lachnerinnen sind zu Gast bei Zürich City. Die Zürcherinnen spielten bisher eine ansprechende Saison, verloren teilweise äusserst knapp und grüssen momentan vom vierten Tabellenplatz. Das letzte Spiel der Vorrunde dürfte also für die Lachnerinnen kein Spaziergang werden. Die Märchlerinnen haben in der Mehrheit der Spiele überzeugenden Fussball gespielt. Es gilt nun, die letzten Kräfte vor der Winterpause zu mobilisieren, defensiv wenig zuzulassen und offensiv die Chancen konsequent zu nutzen. Mit der nötigen Überzeugung kann es gelingen, drei Punkte von Zürich mit nach Hause zu nehmen
Zürich City – Lachen/Altendorf, Sonntag, 13 Uhr, Heerenschürli
4. Liga
Buttikon stellt sich gegen Horgen 2 auf launisches Spiel ein
Beim letzten Spiel in diesem Jahr heisst der Gegner für die Rietly-Elf Horgen 2. In den vergangenen Jahren konnte man gegen dieses launische Team stets gewinnen. Doch die Spiele konnten unterschiedlicher nicht sein. Teilweise war es klar, auch gab es Spiele, die bis zum Schluss hochspannend blieben. Es benötigt also noch einmal volle Konzentration und Leistungsbereitschaft, um auch diese drei Punkte in der Obermarch zu behalten. Mit einem Sieg kann man auf zwei Punkte zu Leader Thalwil 2 aufrücken und den Aufstiegskampf für die Rückrunde so richtig lancieren. Die erste Mannschaft freut sich auf zahlreiche Zuschauer und gutes Wetter beim letzten Spiel der Hinrunde.
Buttikon – Horgen 2, Sonntag, 11 Uhr, Rietly
Der FCFS muss sich gegen Lachens 3. Mannschaft Polster erarbeiten
Im letzten Spiel der Vorrunde trifft der FCFS auf den Tabellenvorletzten, die dritte Mannschaft des FCLA. Der FCFS scheint sich vom Zwischentief nicht erholt zu haben und konnte in den letzten drei Spielen keinen Punkt gewinnen. Mit einem Sieg am Sonntag könnten sich die Höfner gegenüber dem Tabellenletzten aus Freienbach ein Polster von sieben Punkten aufbauen. Dies wäre zusätzlich wichtig, auch um mit einem positiven Gefühl in die Winterpause zu gehen. Lachen/Altendorf seinerseits braucht genauso wie die Feusisberger unbedingt Punkte, um sich ebenfalls weiter vom Abstiegsplatz zu entfernen. Bisher hatte der FCFS Mühe mit Mannschaften aus dem hinteren Teil der Tabelle.
Lachen/Altendorf 3 – Feusisberg-Schindellegi, Sonntag, 13 Uhr, Peterswinkel