Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Umwelt und Energie
Schwyzer Wirtschaft in Quarantäne
Eine Rezession der Schwyzer Wirtschaft ist aufgrund der Corona-Krise unvermeidbar. Dabei sind fast alle Branchen von zum Teil massiven Verlusten betroffen, wie aus der Wirtschaftsp...
Kanton
Sozialkosten wiegen schwer
Kosten für die Pflegefinanzierung, im Gesundheitswesen und EL-Beiträge belasten die Gemeindekassen stark. Drei Kantonsräte regen deshalb an, dass der Kanton sich mehr daran beteili...
Digital
Räte wollen Medien Überbrückungshilfe leisten
National- und Ständerat fordern unentgeltliche Agenturmeldungen, kostenlose oder vergünstigte Zeitungszustellung und Nothilfe von 30 Millionen Franken für private Radios und TV-Sta...
Kanton
«Stifti» bleibt der Königsweg
Im Kanton Schwyz schlossen 2019 insgesamt 1035 Personen ihre berufliche Grundbildung ab. Hoch im Kurs ist bei den Berufsrichtungen nach wie vor der Kaufmann. 144 wählten diesen Aus...
Sport
Stoos und Innerschweizer auf 2021 verschoben
Turnusgemäss hätte das Innerschweizer Schwing- und Älplerfest (ISAF) in diesem Jahr wieder im Kanton Schwyz stattfinden sollen. Aufgrund des Grossveranstaltungsverbots fällt aber a...
Freizeit
Auflagen für Gastronomie erschweren Öffnung
Der Bundesrat hat per 11. Mai den Startschuss für die Gastronomen erteilt. Ob diese wirklich loslegen werden, bleibt ungewiss. Denn erst morgen werden sie über die zu erfüllenden A...
Kanton
Lehrabschluss zu Corona-Zeiten
Im Sommer schliessen schweizweit 75 000 Jugendliche ihre Lehre ab – wegen des Coronavirus unter neuen Bedingungen. Patrick Lisser, Prüfungsleiter beim Amt für Berufsbildung Kanton ...
Sport
Zaunwimpel für mehr Sicherheit
Viehzäune können für Biker und Wanderer zur Gefahr werden, wenn sie schlecht oder gar nicht zu sehen sind. Mit sogenannten Zaunwimpeln kann die Sicherheit für Biker, Wanderer und d...
Siebnen
Dorfzentrum erhält lärmarmen Strassenbelag
Weil wegen der Coronakrise gerade weniger Verkehr fliesst, führt der Kanton jetzt spontan Belagssanierungen aus.
Auto & Mobil
«Grünes L» wird teilweise verlängert
Was, wenn der Führerausweis auf Probe genau in der Corona-Krise abläuft? Das Bundesamt für Strassen (Astra) hat entschieden, dass provisorische Ausweise, die ab dem 9. März ablaufe...
Kanton
Wirtschaftliche Folgen von Corona abfedern
Sowohl der Bund als auch der Kanton Schwyz haben Massnahmen getroffen, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern. Dies unter anderem auch mit erweiterten Leistu...
Freizeit
Tipps für eine gute Arbeitsatmosphäre
Trotz Lockerungen des Lockdowns: Homeoffice ist immer noch das Mittel der Stunde, um Ansteckungen mit dem Coronavirus zu vermeiden. Aber wie hält man zu Hause monatelang durch?
Kanton
Gleichstellung an Schweizer Hochschulen
An Schweizer Hochschulen gibt es viel mehr Professoren als Professorinnen. Eine HSG-Professorin erklärt, warum das so ist.
Kanton
Unterricht kann normal weitergehen
Im Schutzkonzept des Bundes für die Schulen wird auf Verschärfungen verzichtet. Demnach kann der Unterrichtsstart nach Abschluss der Frühlingsferien im Kindergarten, in der Primars...
Kanton
Feuerverbot wird aufgehoben
Der Niederschlag der letzten Tage hat dazu geführt, dass die Waldbrandgefahr wieder auf Stufe mässig gesenkt werden kann. Grillieren ist wieder erlaubt.
Kanton
Nach der Vergewaltigung kam es zur sexuellen Beziehung
Das Strafgericht verurteilte einen Ausländer, der als 17-Jähriger seine Pflegemutter vergewaltigt hatte, zu einer bedingten Freiheitsstrafe.
Musik, Kunst und Kultur
Lachner Seenachtsfest findet nicht statt
Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen werden bis Ende August verboten. Auch Anlässe in Ausserschwyz und der Sport sind betroffen. Dennoch gibt es auch gute Nachrichten.
Kanton
Maturaprüfung: Kantone entscheiden selbst
Laut Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat sich der Bundesrat bei der Durchführung der schriftlichen Maturitätsprüfungen für eine föderalistische Lösung entschieden. Die Landesregie...
Kanton
Kontaktpersonen werden jetzt aufgespürt
Mit Contact Tracing will der Bundesrat die Coronavirus-Epidemie langfristig eindämmen. Sobald die Zahl der Neuansteckungen genügend gesunken ist, sollen die Kantone mittels Befragu...
Region
«Kein Mietzins für Kleinfirmen»
Für viele Kleinfirmen ist die aktuelle Situation finanziell kaum noch tragbar. Der Verband Immobilien Schweiz schlägt deshalb einen Mieterlass für kleine Unternehmen vor.
Kanton
Steuerverwaltung zeigt sich geduldig
Aufgrund der Corona-Krise wurde im Kanton Schwyz die ordentliche Frist zur Einreichung der Steuererklärung auf den 31. Mai verlängert. Dies soll in der ausserordentlichen Lage zur ...
Kanton
«Das ist primitives Politmarketing»
Der Präsident der Spitex Obermarch, der Schübelbachner Stefan Knobel, ist erschüttert über die Worte der Schwyzer Fraktionspräsidenten und des KSGV-Präsidenten. Er ruft sie dazu au...
Zurück
Weiter