Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Umwelt und Energie
Steueramt darf Fehler korrigieren
Das Schwyzer Steueramt hat einem Ehepaar zu wenig verrechnet und den Fehler erst ein Jahr später entdeckt. Dieses wehrte sich vor Gericht gegen eine Nachzahlung – vergebens.
Umwelt und Energie
Neuer Bankpräsident für SZKB nominiert
August Benz, stellvertretender CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung, soll neuer Präsident der Schwyzer Kantonalbank werden.
Kanton
Hebammen fordern bessere Bedingungen
Die Sektion Schwyz des Schweizerischen Hebammenverbands (SHV) setzt sich für bessere Bedingungen für Hebammen aber auch Eltern ein.
Kanton
Corona-Hilfe für Schwyzer Startups
Der Schwyzer Regierungsrat nimmt am Bürgschaftsprogramm des Bundes für Startup-Firmen teil.
Kanton
«Massnahmen durch den Bund sind nicht angezeigt»
Der Schwyzer Nationalrat Pirmin Schwander wehrte sich dagegen, dass der Bund für die familienergänzende Kinderbetreuung zusätzlich Geld spricht.
Kanton
Zwei Drittel weniger Logiernächte im März
Im Januar und Februar lag die Zahl der Logiernächte im Kanton Schwyz noch im langjährigen Mittel. Im März dann der Einbruch: Lediglich 13'600 Personen übernachteten noch in einem S...
Kanton
Mehr Frauen an Gymnasien
An den Schwyzer Gymnasien haben 2019 insgesamt 293 Personen aus dem Kanton ein Maturitätszeugnis erlangt – ein Grossteil davon sind Frauen.
Pfäffikon
Verantwortliche für 26 Ladendiebstähle gestellt
Die Kantonspolizei Schwyz klärte in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft und weiteren Polizeikorps eine Serie von Ladendiebstählen auf.
Kanton
Regierungsrat will keine «Abschlüsse zweiter Klasse»
Anfang Mai forderten die diesjährigen Abschlussklassen der Mittelschulen in einem offenen Brief, dass auch im Kanton Schwyz auf die Abschlussprüfungen verzichtet wird. Nun liegt da...
Kanton
Bildungsdirektor macht sich vor Ort ein Bild
Anlässlich der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts haben Bildungsdirektor Michael Stähli und Urs Bucher, Vorsteher des Amts für Volksschulen und Sport, am Montag das Schulhaus K...
Kanton
Schwyzer Kantonsrat tagt mit Abstand
Die Session vom 27. Mai findet nicht im Kantonsratssaal, sondern im MythenForum in Schwyz statt.
Kanton
Schwyz lockert Besuchsverbot
Der Kanton Schwyz lockert das Besuchsverbot in Spitälern, Pflegeheimen und Behinderteninstitutionen. Voraussetzung dafür sind aber individuelle Schutzkonzepte.
Kanton
Schwyzer Polizisten dürfen Dienstwaffe auch privat tragen
Gemäss dem revidierten Polizeigesetz des Kantons Schwyz erhalten Polizisten die Erlaubnis, ihre Waffe auch in der dienstfreien Zeit zu tragen.
Kanton
Arbeitslosenquote steigt massiv
Die Arbeitslosenzahlen im Kanton Schwyz sind wegen der Corona-Krise erwartungsgemäss gestiegen. Die Kurzarbeit federt die Arbeitslosigkeit jedoch bedeutend ab.
Kanton
Rassismus die Stirn bieten
In den Schwyzer komin-Beratungsstellen wurden im letzten Jahr acht Fälle von rassistischer Diskriminierung angepackt. Oft habe man dabei etwas bewirken können, sagt komin-Co-Geschä...
Kanton
Rekord-Anmeldungen an der PHSZ
Ende April lief die Anmeldefrist für die Studiengänge an der Pädagogischen Hochschule Schwyz (PHSZ) ab. Die Zahlen zeigen: Der Lehrberuf ist so attraktiv wie noch nie.
Kanton
Quarantäne in Oberarth wird aufgehoben
Der Kanton Schwyz hebt die Quarantäne im Zentrum für aktives Alter Frohsinn AG in Oberarth auf. Bei einem weiteren umfassenden Testverfahren sind alle Bewohner negativ auf das neue...
Kanton
Maturanden wollen keine Prüfung ablegen
Trotz Corona-Pandemie sollen in weniger als drei Wochen über 400 Maturandinnen und Maturanden ihre schriftlichen Prüfungen ablegen. Dagegen wehren sich nun 73 Prozent der Betroffenen.
Kanton
Contact Tracing im Kanton Schwyz läuft
Wer mindestens 15 Minuten und mit weniger als zwei Metern Abstand Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person hatte, kann vom Kantonsarzt für zehn Tage in Quarantäne ge...
Kanton
Unser Wasser ist sauber
Untersuchungen zeigen, dass das Wasser in der Schweiz an vielen Orten durch Pflanzenschutzmittel belastet ist. Im Kanton Schwyz soll die Qualität aber gut sein, da hier kein intens...
Freizeit
Beratungsbedürfnis nimmt zu
Die Nachfrage bei Pro Senectute steigt stetig: 2019 leistete die Institution 15 576 Einsatzstunden durch Freiwillige.
Umwelt und Energie
Schwyzer Wirtschaft in Quarantäne
Eine Rezession der Schwyzer Wirtschaft ist aufgrund der Corona-Krise unvermeidbar. Dabei sind fast alle Branchen von zum Teil massiven Verlusten betroffen, wie aus der Wirtschaftsp...
Zurück
Weiter