Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
«Das ist primitives Politmarketing»
Der Präsident der Spitex Obermarch, der Schübelbachner Stefan Knobel, ist erschüttert über die Worte der Schwyzer Fraktionspräsidenten und des KSGV-Präsidenten. Er ruft sie dazu au...
Kanton
Bauer aus Rothenthurm will Regierungsrat werden
Unverhofft erhalten Sandro Patierno (CVP) und Michael Fuchs (SP) Konkurrenz: Mit dem parteilosen Peter Abegg, Landwirt aus Rothenthurm, stellt sich ein dritter Kandidat der Regieru...
Leserbrief
Region
Scheinheiligkeit und Stimmungsmache!
«Bitte etwas mehr Mut und Tatendrang, werte Schwyzer Regierungsräte!» – Leserbrief zum Offenen Brief der Fraktionspräsidenten Zehnder, Kessler und Huwiler sowie des KSGV-Präsidente...
Kanton
«Bitte etwas mehr Mut und Tatendrang!»
Die Fraktionspräsidenten von FDP, CVP und SVP sowie der Präsident des Kantonal Schwyzerischen Gewerbeverbandes (KSGV) sind mit der Antwort des Regierungsrates auf ihren offenen Bri...
Sport
Datum für das Schwyzer Kantonale steht fest
Das Schwyzer Kantonalschwingfest in Muotathal findet neu am 9. Mai 2021 statt.
Kanton
«Keine aussergewöhnliche Lage am Sihlsee»
Die Trockenheit und ein stärkerer Einsatz der Turbinen im Etzelwerk sorgen für einen Tiefstand des Sihlsees.
Lachen
«Der Mangel an Schutzmaterial wäre vermeidbar gewesen»
Die Art und Weise, wie der Bundesrat, aber auch die Schwyzer Regierung die Corona-Krise angingen, ist Gegenstand unterschiedlichster Meinungen. Wir haben Infektiologe Dr. Thomas Br...
Region
Lauerz: Zwei Unfälle mit Verletzten
Am Samstagnachmittag ist es auf der Seestrasse in Lauerz innerhalb von drei Stunden zu zwei Verkehrsunfällen gekommen, bei welchen zwei Motorradfahrer und ein Fahrradfahrer verletz...
Region
Selbstunfall in Euthal
Heute Morgen kurz nach 7.30 Uhr ist in Euthal eine 22-jährige Fahrzeuglenkerin mit ihrem Personenwagen verunfallt.
Kanton
Frühlingsputz auf Wanderwegen
Die Mitarbeiter der Schwyzer Wanderwege sind mit Instandstellungsarbeiten beschäftigt. Für Wanderer gelten besondere Regeln.
Sport
«Erfolg lässt sich nicht erzwingen»
Corinne Suter ist momentan die beste Speedfahrerin der Welt. Die 25-jährige Schwyzerin blickt auf eine unglaublich erfolgreiche Saison zurück und verrät, was sie an Galaveranstaltu...
Kanton
Auto kollidiert mit Stein
Ein 72-jähriger Autofahrer war abwärts unterwegs, als sein Fahrzeug aus bislang unge- klärten Gründen immer schneller wurde. Um anzuhalten, lenkte er das Auto gegen einen Stein. Be...
Kanton
«Müssen den Gürtel enger schnallen»
Die Corona-Krise wird Auswirkungen auf den Kanton Schwyz haben. Die Parteipräsidenten gehen von mehr Arbeitslosigkeit und einer unsicheren Zukunft in gewissen Branchen aus.
Musik, Kunst und Kultur
Finanzhilfe für die Kulturszene
Kulturunternehmen und Kulturschaffende können beim Kanton noch bis spätestens 20. Mai 2020 zusätzliche finanzielle Hilfen beantragen.
Kanton
Sonderregelungen für die Volksschule
Wegen der Corona-Pandemie musste der Präsenzunterricht an den Schulen ausgesetzt werden. Was heisst dies nun für dieses Schuljahr. Der Erziehungsrat hat Sonderregelungen beschlossen.
Kanton
Auch im Kanton Schwyz arbeiten Grenzgänger
Schwyz ist zwar alles andere als ein typischer Grenzgängerkanton, dennoch arbeiten gemäss Zahlen des Bundesamts für Statistik 373 Menschen aus dem Ausland bei uns.
Freizeit
Experten-Tipps zum Überstehen der Krisenzeit
Besondere Probleme erfordern besondere Massnahmen. Dies gilt auch für zwischenmenschliche Herausforderungen in der Pandemie. Expertin Claudia Albrecht weiss Rat.
Kanton
Knapp 28 Prozent sind Risikopatienten
Für sogenannte Risikopatienten kann eine Ansteckung mit dem Coronavirus bekanntlich besonders gefährlich sein. Im Kanton Schwyz sind dies gemäss einer Studie knapp 28 Prozent der B...
Kanton
Im Kanton Schwyz gilt ab sofort Feuerverbot
Wegen der anhaltenden Trockenheit erlässt das Schwyzer Umweltdepartement für das ganze Kantonsgebiet ein Feuerverbot im Wald und an Waldrändern.
Kanton
«Wurden von der Politik links liegengelassen»
Die Exit-Strategie des Bundesrats stösst in der Gastrobranche auf Unverständnis.
Kanton
Brand in einem Jugendraum
Kurz vor 5 Uhr ging bei der Kantonspolizei Schwyz die Meldung ein, dass aus einem Stallgebäude in Brunnen Rauch dringe.
Kanton
Insgesamt 410 Mio. auf der hohen Kante
Die Schwyzer Bezirke und Gemeinden sind immer noch gut mit Geld ausgestattet. Das Eigenkapital sank im Jahr 2019 insgesamt nur um 1,7 Mio. Franken (-0,4 %).
Zurück
Weiter