Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Altendorf
Altendörfler neuer Präsident bei Schwyz Tourismus
Anlässlich der Generalversammlung der Schwyz Tourismus AG fanden die Gesamterneuerungswahlen für den Verwaltungsrat statt. Wichtigste Veränderung: Auf Ende Jahr tritt Franz-Xaver S...
Kanton
Kanton unterstützt Kitas
Der Kanton Schwyz unterstützt private Institutionen der familienergänzenden Kinderbetreuung mit einer Ausfallentschädigung.
Auto & Mobil
Schwyz: Ursache Mofabrand geklärt
Am Freitag war um 23 Uhr bei der Hofmatt in Schwyz ein abgestelltes Motorfahrrad in Brand geraten. Die Kantonspolizei Schwyz konnte die Brandursache klären.
Kanton
Bankratswahlen wirbeln Staub auf
Diesmal wirbeln die vom Kantonsrat vorzunehmenden Wahlen in den Bankrat der Schwyzer Kantonalbank einigen Staub auf. Dies hat vor allem mit der Person der einen Kandidatin zu tun: ...
Kanton
Nur eine Million für Energieförderung
Nur eine statt drei Millionen Franken: Der Regierungsrat will in seinem Gegenvorschlag zur Initiative «Geld zurück in den Kanton Schwyz» nicht mehr Geld zur Verfügung stellen.
Kanton
Handarbeit und kochendes Wasser statt Herbizide
Im Unterhalt von Liegenschaften werden zur Bekämpfung von Unkraut nach wie vor Herbizide eingesetzt. Das Umweltdepartement empfiehlt Methoden, welche die Umwelt nicht schädigen.
Kanton
FISU-Flagge macht Halt im Kanton Schwyz
Aktuell tourt die Flagge des internationalen Hochschulportverbands (FISU) durch die Zentralschweizer Kantone und macht dabei auch Halt im Kanton Schwyz, schreibt der Kanton in eine...
Kanton
Pro Infirmis erhielt 200 000 Franken
Der Kanton Schwyz zahlte im letzten Jahr 160 000 Franken an die Pro Infirmis Uri Schwyz Zug. Aus den Gemeinden flossen nochmals 40 000 Franken an die Organisation.
Kanton
Organisatorische Lockerungen sind möglich
Der Kanton Schwyz führt den Kantonalen Führungsstab (KFS) morgen Freitag wieder in die ordentlichen Strukturen zurück. Damit wird der sich deutlich verbesserten epidemiologische...
Kanton
Umstrittene Solidarbürgschaft
In der noch bis morgen laufenden Sommersession der eidgenössischen Räte wurden wiederum Corona-Nachtragskredite genehmigt. Auch Schwyzer Bundesparlamentarier redeten ein Wörtchen m...
Kanton
Der Wald der Zukunft muss für Trockenheit gewappnet sein
Fichte, Buche und Tanne werden aus dem Mittelland zurückgedrängt. An ihre Stelle tritt vielleicht die Eiche.
Kanton
Schwyz zahlt erstmals weniger in den NFA
Gute Kunde aus Bern: Provisorische Berechnungen zeigen, dass der Kanton Schwyz im nächsten Jahr deutlich weniger in den Nationalen Finanzausgleich (NFA) einzahlen muss.
Kanton
Adriana Ospel: Nur dank Parteiwechsel in den Bankrat?
Die geplante Berufung von Adriana Ospel in den Bankrat der Schwyzer Kantonalbank sorgt für Verwirrung.
Kanton
Höhere Fachschulen mit einzigartigem Bildungskonzept
Die Höheren Fachschulen Schwyz Zürichsee feierten am Montag ihre Eröffnung im Seedamm Plaza. Es werden drei Studiengänge Tourismus, Marketing und Wirtschaft mit einem einmaligen Bi...
Kanton
«Manchmal sind auch deutliche Worte gefordert»
Der Schwyzer Finanzdirektor Kaspar Michel bekleidet seit dem 1. Juli 2018 das Amt des Landammanns. Anfang Juli wird Frau Landesstatthalter Petra Steimen seine Nachfolge antreten. M...
Kanton
Corona-Schaden erst 2021 abschätzbar
Die Regierung beantwortete zwei Vorstösse in Zusammenhang mit der Coronavirus-Krise. Die gestellten Forderungen sind erfüllt oder dann bereits überholt.
Kanton
Elektrogetriebene Fahrzeuge seien noch zu teuer
Das Schwyzer Baudepartement will bei den Kommunalfahrzeugen bisweilen an herkömmlichen Antrieben festhalten. Elektrogetriebene Fahrzeuge seien noch zu teuer.
Kanton
«Grosser Aufholbedarf» bei Belagsrecycling
Im Kanton Schwyz wurden seit 2017 noch keine Normen im Bezug auf die Verwendung von Recyclingbaustoffen angepasst. Dies schreibt der Regierungsrat in seiner Antwort auf eine Interp...
Kanton
Kinderzulagen steigen auf 230 Franken
Die Schwyzer Regierung will die Familienzulagen erhöhen und gleichzeitig die Beitragssätze senken.
Kanton
Bienensterben geht zurück
Seit vielen Jahren ist das Bienensterben immer wieder ein Thema. Eine Umfrage von apisuisse zeigt, dass die Verluste im dritten Jahr in Folge stabil blieben. Trotzdem können einige...
Freizeit
Ruhige Plätze in der Natur finden
Die Plattform Nomady bietet individuelle und spezielle Campingplätze in der freien Natur an. Die Gründer stammen aus Einsiedeln.
Lachen
Neue Bezirksammänner vereidigt
Der Vorsteher des Sicherheitsdepartements, Regierungsrat André Rüegsegger, konnte an der traditionellen Feier in Anwesenheit von Repräsentanten aus allen Bezirken die drei neu gewä...
Zurück
Weiter