Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
16.06.2020

«Grosser Aufholbedarf» bei Belagsrecycling

Strassenbau: Hier besteht im Kanton Schwyz noch Potenzial, um Recyclingmaterial zu verwenden. (Bild Bilderbox)
Strassenbau: Hier besteht im Kanton Schwyz noch Potenzial, um Recyclingmaterial zu verwenden. (Bild Bilderbox) Bild: Bilderbox
Im Kanton Schwyz wurden seit 2017 noch keine Normen im Bezug auf die Verwendung von Recyclingbaustoffen angepasst. Dies schreibt der Regierungsrat in seiner Antwort auf eine Interpellation.

von Hans-Ruedi Rüegsegger

In einer im Februar eingereichten Interpellation wollen die beiden FDP-Kantonsräte Peter Dettling (Lauerz) und René Baggenstos (Brunnen) wissen, wie es um den Einsatz von Recyclingbaustoffen im Kanton Schwyz steht. Dabei interessiert es sie unter anderem, welche für das Thema relevanten Standardisierungen seit 2017 angepasst wurden und wie sich der Anteil von Recyclingbaustoffen insgesamt entwickelt hat.

Eine griffige Handhabung bei der Verwendung von Recyclingbaustoffen sei wichtiger denn je, schreiben die beiden Interpellanten. Insbesondere im Bereich von Belagsrecycling bestehe grosser Aufholbedarf.

Neue Standards für 2021 erwartet
Seit 2017 seien noch keine Standards beziehungsweise Normen angepasst worden, die einen erhöhten Anteil von Ausbauasphalt in den Belägen zulassen, schreibt der Regierungsrat in seiner Antwort. Für weniger belastete Verbindungsstrassen oder Provisorien würden bereits heute fallweise höhere Recyclinganteile zugelassen.

Derzeit überarbeite der Schweizerische Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute die Normen für bituminösen Belagbau. «Die neuen Normen werden voraussichtlich 2021 Gültigkeit erlangen», heisst es in der Antwort weiter.


Ausführlicher Bericht in der Ausgabe vom Dienstag, 16. Juni.

Noch kein Abo?

Redaktion March24/Höfe24