Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Tiefengeothermie sei zu teuer und zu riskant
Der Regierungsrat sieht für Erdwärme aus grossen Tiefen im Kanton Schwyz keine Chance. Zu aufwendig und ungewiss sei der Ausgang bei der Suche nach geeigneten Standorten.
Sport
Frühjahrsschwinget in Oberarth: Setzen sich die Favoriten durch?
Vor einer Woche ist der traditionelle Auftakt zur Freiluftsaison der Schwinger im Kanton Schwyz dem starken Wintereinbruch zum Opfer gefallen. Jetzt nimmt der organisierende Schwin...
Kanton
Kanton sucht dringend Unterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge
Im Kanton Schwyz sind aktuell rund 530 Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht. Da noch viele mehr erwartet werden, sind die Herausforderungen für die Verantwortlichen gross.
Kanton
Die Grippe ist wieder da
Irgendwie wirkt es derzeit, als seien gerade alle krank. Das hat mit den Lockerungen zu tun, sagt die Stellvertretende Schwyzer Kantonsärztin Sita Hegner.
Kanton
Regierung will Neuregelung der Kostenverteilung bei Kindesschutzmassnahmen
Neu sollen im Kanton Schwyz die Gemeinden und der Kanton den Betriebskostenanteil der ambulanten und stationären Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, die einer besonderen Beha...
Kanton
Das Verfahren für Prämienverbilligungen soll einfacher werden
Wer Anspruch auf individuelle Prämienverbilligungen hat, musste sich bislang jedes Jahr neu dafür anmelden. Diese Prozedur soll nun entfallen. Der Schwyzer Regierungsrat beantragt ...
Kanton
Stephan Walser wird neuer Leiter Zentrale Dienste der Kantonsschule Ausserschwyz
Der Regierungsrat des Kantons Schwyz hat Stephan Walser nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren in die Schulleitung der Kantonsschule Ausserschwyz gewählt.
Kanton
Grosse Skigebiete sind Corona-Sorgen los
Die Schweizer Bergbahnen blicken bislang auf eine sehr gute Wintersaison zurück. Es ist nicht mehr die Corona-Pandemie, welche die Verantwortlichen beschäftigt - entscheidend für d...
Kanton
Küssnacht: Strassentunnel Baer wird saniert
Ab Mitte April 2022 wird der Strassentunnel Baer einer gründlichen Teilinstandstellung unterzogen. Ebenso wird die Tunnelbeleuchtung erneuert und der Strassenbelag ersetzt.
Kanton
Was, wenn eine radioaktive Wolke über den Kanton Schwyz zieht?
Der Kantonsrat Bruno Beeler wollte Anfang März in einer Kleinen Anfrage von der Schwyzer Regierung wissen, wie sich die Bevölkerung vor einer radioaktiven Wolke schützen kann. Das ...
Region
Reiche Russen in Ausserschwyz – aber keine Oligarchen
Die Zahlen im Kanton Schwyz erstaunen: 150 Russen versteuern ein Vermögen von 470 Millionen Franken, also stattliche 3 Millionen pro Kopf. Bei der Suche nach Oligarchen ist der Kan...
Kanton
Vermieterschaft hat nicht einfach Zutritt
Darf eine Vermieterin oder ein Vermieter spontan in der Mietwohnung vorbeischauen und kontrollieren, ob sauber geputzt und aufgeräumt ist? Darf die Mieterschaft Handwerkern den Zut...
Umwelt und Energie
Das sind derzeit eure grössten Sorgen
Während Corona kaum mehr Sorgen bereitet, sorgt sich ein Viertel der Schwyzerinnen und Schwyzer wegen der Spaltung der Gesellschaft sowie wegen zu hoher Krankenkassen-Prämien, wie...
Auto & Mobil
Velobrücke an der H8 geplant
Zwischen dem Chaltenbodenrank in Schindellegi und Biberbrugg soll dereinst eine Fussgänger- und Velofahrerbrücke erstellt werden. Das Projekt ist ausgewählt. Der Weg bis zur Realis...
Kanton
Strahlung der Mobilfunkanlagen hält sich in Grenzen
Seit 2011 führt das Amt für Umwelt und Energie (AfU) stichprobenweise Baukontrollen bei Mobilfunkanlagen durch. Die Messresultate fielen im letzten Jahr bei zwei von drei Mobilfunk...
Kanton
Die Kantonsratsentscheide in Kürze
Die Regierung signalisierte ihre Zustimmung zum Ausbau von öV-Nachtverbindungen und deren Mitfinanzierung. Alle anderen Entscheide im kurzen Überblick.
Kanton
Leicht steigende Schülerzahlen im Kanton Schwyz
Das Bildungsdepartement des Kantons Schwyz hat die aktuelle Schul- und Lehrpersonenstatistik 2021/22 aufgelegt. Insgesamt besuchen 21'547 Kinder und Jugendliche die verschiedenen B...
Kanton
Mutmasslicher Wolfsriss in Immensee
Im Auftrag der kantonalen Wildhut wurde am Dienstag der Wolfsalarm ausgelöst. Um 21.38 Uhr meldete die SBB der Einsatzzentrale der Kantonspolizei einen überfahrenen Wolf auf dem Tr...
Musik, Kunst und Kultur
So sieht die Schwyzer Briefmarke aus
Die Post und die Konferenz der Kantonsregierungen haben gemeinsam eine den 26 Kantonen gewidmete Serie von Briefmarken publiziert. Die Schwyzer Briefmarke soll die kulturelle Vielf...
Kanton
Kanton eröffnet auf dem Stoos neues Flüchtlingszentrum
Es kommen angesichts der katastrophalen Lage immer mehr Flüchtlinge in die Schweiz, auch in den Kanton Schwyz. Auf dem Stoos kann der Kanton nun bis November 140 Flüchtlingen aus d...
Kanton
Last-Minute-Tipps für deine Steuererklärung
Am Donnerstag läuft die Frist zur Einreichung der Steuererklärung aus. Kein Grund zur Panik: Diese drei wichtigen Tipps helfen weiter.
Kanton
Unaufmerksamkeit und Ablenkung Hauptursache von Unfällen im Kanton
An der heutigen Pressekonferenz zog die Kriminalpolizei Kanton Schwyz ihr Fazit zu den Unfällen und Verbrechen im Kanton Schwyz im vergangenen Jahr.
Zurück
Weiter