Dieses Jahr wurden bereits zwei männliche und ein weiblicher Wolf nachgewiesen. Mit der zunehmenden Anzahl von Wölfen nimmt natürlich auch die Wahrscheinlichkeit von Rissen an Nutztieren zu.
Zusätzliche Finanzhilfen des Bundes
Das Amt für Landwirtschaft des Kantons Schwyz habe deshalb seine Aktivitäten in Bezug auf die Unterstützung und Beratung von Landwirten in Sachen Herdenschutz ausgebaut, wie es in einer aktuellen Mitteilung heisst. Mit einer Schaf- und Ziegenalpplanung werde die aktuelle Datenbasis zur Sömmerungssituation erweitert. Gleichzeitig würden die Grundlagen für einen koordinierten Herdenschutz geschaffen.