Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Noch keine positiv getesteten Flüchtlinge im Kanton Schwyz
In den beiden kantonalen Durchgangszentren für Asylsuchende achtet man penibelst darauf, dass sich keine Flüchtlinge mit dem Coronavirus anstecken.
Kanton
Kantonsrat tagt am 27. Mai wieder
Die Ratsleitung des Schwyzer Kantonsrates hat beschlossen, dass die Kantonsratssitzung vom 27. Mai durchgeführt wird.
Kanton
Erhebliche Waldbrandgefahr im Kanton Schwyz
Der Kanton Schwyz vermeldet erhebliche Waldbrandgefahr. Feuern ist ab sofort nur noch an offiziellen Grillstellen gestattet.
Freizeit
Zahl sinkt auf 254 Neuinfektionen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und eine Kurzfassung über die neusten veröffentlichten Informationen des Bundes.
Kanton
«Entsprechend den Umständen sind wir gut aufgestellt»
Regierungsrat und Sicherheitsdirektor André Rüegsegger führt während der jetzigen Corona-Krise den politischen Vorsitz im kantonalen Führungsstab. Welches sind seine Aufgaben und w...
Freizeit
26 Bewohner in Oberarther Altersheim haben Corona
Nach Bekanntwerden von ersten positiv-getesteten COVID-19-Fällen im Zentrum für aktives Alter Frohsinn AG in Oberarth wurden in enger Abstimmung mit dem Kantonsärztlichen Dienst un...
Kanton
Regierung will Radrouten höhere Priorität einräumen
In einem Postulat und zwei Motionen reicht ein Kantonsrat Vorschläge zur Verbesserung des Langsamverkehrs ein.
Kanton
Zwei Motorradunfälle auf der Ibergereggstrasse
Am Karfreitag, 10. April, ereigneten sich auf der Ibergereggstrasse innert kurzer Zeit zwei Motorradunfälle. Bei beiden Unfällen wurden die Motorradfahrer verletzt und mussten vom ...
Kanton
Die Steuererklärung vollständig online übermitteln
Die Online-Deklaration soll den natürlichen Personen des Kantons Schwyz erstmals für das Jahr 2020 zur Verfügung stehen. Bei zwei Enthaltungen stimmten alle Gemeinden und Bezirke d...
Sport
Man kann sich trotz Corona für die Sportlager anmelden
Die Ausschreibungen für die beiden diesjährigen Schwyzer Sportlager in Tenero sind erfolgt.
Kanton
Pragmatische Lösungen sind gefragt
Lars Reichlin, Leiter der Abteilung Sport im Kanton Schwyz, und sein Team haben trotz Stillstand auf den Sportstätten genug zu tun. Viele Gesuche von Sportorganisationen müssen bea...
Kanton
Neuer stellvertretender Polizeikommandant
Der Regierungsrat hat Bruno Suter zum neuen Stellvertreter des Polizeikommandanten und Dirk Küttel zum neuen Chef der Abteilung Spezialdienste der Kantonspolizei Schwyz ernannt.
Kanton
Kurzarbeit: Jeder sechste Betrieb betroffen
Die Schwyzer Kantonalbank als grösste Schwyzer Bank hat bis jetzt gut 80 Millionen Franken an Überbrückungskrediten ausbezahlt. Das entspricht über 700 genehmigten Kreditgesuchen.
Region
Höfe mit den meisten Arbeitslosen
Das Schwyzer Amt für Arbeit meldet im vergangenen März eine markante Zunahme von stellensuchenden Personen.
Kanton
45 Tonnen mehr Kehricht
In der Gemeinde Lachen ist im letzten Jahr mehr Hauskehricht angefallen als im Vorjahr. Auch beim Grüngut und beim Karton verzeichnete man einen Anstieg.
Kanton
«Es sind praktisch alle Branchen betroffen»
Die Corona-Krise habe auch weite Teile der Schwyzer Wirtschaft erfasst, dies meldet die Schwyzer Staatskanzlei. Bereits Tausende von Gesuchen konnten gemäss Medienmitteilung bearbe...
Kanton
Kantonskirchenrat wird still gewählt
Wie in den politischen Gemeinden werden auch in der römisch-katholischen Kantonalkirche Schwyz diesen Frühling Gesamterneuerungswahlen durchgeführt. Doch derzeit mangelt es noch an...
Kanton
Chindsgi-Lehrpersonen sind am jüngsten
Wenn man die Altersstruktur der Lehrpersonen an den öffentlichen Schulen im Kanton Schwyz betrachtet, fällt auf: Vor allem die Lehrerinnen und Lehrer auf der untersten Schulstufe s...
Auto & Mobil
SRK sucht dringend Fahrer
Das Schweizerische Rote Kreuz Schwyz stellt seine über 65-jährigen Fahrer vorübergehend frei. Nun sucht die Organisation jüngere Helfer zur Überbrückung der Corona-Krise.
Feusisberg
Fast alle Bäche betroffen
WWF, Pro Natura und Aqua Viva drängen darauf, die Gewässerräume, unter anderem in Feusisberg, neu zu berechnen. Andernfalls drohten Verwüstungen durch Hochwasser.
Lachen
Schwyzer Spitäler bekommen Masken von der SZKB
Die Schwyzer Kantonalbank spendet den Spitälern Einsiedeln, Lachen und Schwyz 5000 Hygienemasken.
Kanton
Gewalt gegen Polizisten nimmt zu
Im letzten Jahr haben Gewalt und Drohung gegen Beamte stark zugenommen– eingeschlossen sind nebst Polizisten etwa Betreibungsbeamte, aber auch sonstige Mitarbeitende des Staatswesens.
Zurück
Weiter