Aktuell füllen rund 70 Prozent der natürlichen Personen im Kanton Schwyz ihre Steuererklärungen mit der Gratissoftware der Steuerverwaltung («eTax.schwyz nP») aus. Die Zahl der Privathaushalte mit einem PC und Drucker nimmt jedoch stetig ab, stelle die Regierung fest, klassische PCs werden zusehends von mobilen Geräten verdrängt.
Zudem sind die Anwender in zunehmendem Masse an moderne Web-Lösungen gewöhnt. Deshalb soll im Kanton Schwyz bereits auf nächsten Frühling eine neue Online-Deklaration eingeführt werden.
Gemeinden und Berzike stehen hinter dem Projekt
Damit kann künftig die Deklarationspflicht erfüllt werden, ohne dass noch zusätzlich ein unterschriebener Ausdruck der Steuererklärung eingereicht werden muss. Die Steuererklärung inklusive der notwendigen Beilagen wie Lohnausweis, Bescheinigungen etc. können neu direkt online eingereicht werden.
Daneben bleibt es möglich, die Steuererklärung zwar online auszufüllen, diese jedoch auszudrucken und per Post einzureichen.
Die Schwyzer Gemeinden und Bezirke stehen hinter dem Projekt «eDeklaration.sz», weshalb sie auch dazu bereit sind, dieses als e-Government-Projekt gemeinsam mit dem Kanton zu finanzieren.
An seiner Sitzung vom 31. März 2020 hat der Regierungsrat zu Handen des Kantonsrates Bericht und Vorlage verabschiedet. Der Kantonsrat muss die Ausgaben noch bewilligen. (pp)