von Franz Feldmann
«Wir befinden uns in einer ganz aussergewöhnlichen Situation», sagt Lars Reichlin, Leiter der Abteilung Sport im Kanton Schwyz, welche dem Bildungsdepartement unterstellt ist. Vorerst einmal bis zum 19. April steht das Sportgeschehen still.
«Die Sportvereine sind lahmgelegt. Jedoch nicht alle Veranstaltungen ab Mai/Juni sind abgesagt. Einzelne Vereine warten noch ab, wie sich die Situation entwickelt, andere haben vorsorglich ihren Anlass abgesagt.»
Es stünden momentan viele Fragen im Raum. So zum Beispiel, ob es Sinn macht, einen Wettkampf im Sommer durchzuführen, wenn jetzt der Trainingsbetrieb stillsteht. Wie es im zweiten Halbjahr aussieht, ob da Sportanlässe möglich sind oder nicht, das weiss momentan noch niemand.
Prozedere steht nicht still
«Gesuche für Sportanlässe für die zweite Jahreshälfte gehen bei uns wie üblich ein und werden ganz normal bearbeitet.» Diese Gesuche müssen generell spätestens 30 Tage vor einem Anlass auf dem Sportamt eintreffen.
Das Prozedere steht in der jetzigen, sportlosen Zeit nicht einfach still. Einen grossen Teil der Arbeit machen zukünftige Anlässe aus. «Es gibt Vereine, die stellen sämtliche Gesuche anfangs Jahr, andere machen das halbjährlich, wieder andere einen Monat vor dem Anlass», so Reichlin.
Ausführlicher Bericht in der Zeitungsausgabe vom Donnerstag, 9. April.