von Daniel Koch
Im Jahr 2019 produzierten die Einwohner Lachens mehr Müll als im Jahr zuvor. Dies geht aus dem kürzlich publizierten Verwaltungsbericht der Gemeinde hervor. Insgesamt wurden 1646 Tonnen entsorgt. Das sind 45 Tonnen mehr als im Jahr 2018.
Beim Grüngut fielen 657 Tonnen an, das sind immerhin auch 19 Tonnen mehr. Nicht einberechnet sind hier die Mengen, welche direkt bei der Sammelstelle entsorgt worden sind.
385 Tonnen Altpapier
Während des Jahres 2019 fanden in Lachen zehn Papier- und Kartonsammlungen durch die Lachner Vereine statt. Es wurden dabei total 385 Tonnen Altpapier gesammelt. Im Jahr 2018 lag dieser Wert noch bei 442 Tonnen. Karton wurde hingegen mehr gesammelt. Hier stehen 44,7 Tonnen 42,4 Tonnen gegenüber.
Wie jedes Jahr wurde die Bevölkerung auch 2019 dazu aufgefordert, Bäume, Sträucher und Hecken entlang von Strassen, Wegen und Plätzen zurückzuschneiden, damit sie nicht die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.
Aufgefordert, die Hecken zurückzuschneiden
Wie es im Verwaltungsbericht heisst, wurden im letzten Mai gezielt Liegenschaftsbesitzer von der Gemeinde angeschrieben, deren Pflanzen in den Strassenraum ragten. Sie wurden aufgefordert, bis Mitte Oktober die Bäume, Sträucher und Hecken entsprechend den Vorschriften zurückzuschneiden.
Von den 84 angeschriebenen Liegenschaftsbesitzern mussten neun ein zweites Mal aufgefordert werden, ihren Pflichten nachzukommen. Nach dieser «Mahnung» schnitten laut Gemeinde auch diese Eigenheimbesitzer ihre Pflanzen in akkurater Weise zurück.
Ausführlicher Bericht in der Zeitungsausgabe vom Dienstag, 7. April.