Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Schübelbach
Nicht direkt an Urne überweisen
Die geplanten Gemeindeversammlungen werden im April nicht stattfinden können und müssen verschoben werden. Geschäfte einfach so an die Urne überweisen, darf man aber nicht.
Kanton
Unterstützungspaket zugunsten der Schwyzer Wirtschaft
Der Regierungsrat des Kantons Schwyz hat die Eckpunkte eines umfangreichen Hilfspakets für die Schwyzer Wirtschaft festgelegt. Ziel der Massnahmen ist, die Beschäftigung zu erhalte...
Kanton
Höchster Anstieg innert 24 Stunden
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und eine Kurzfassung über die neusten veröffentlichten Informationen des Bundes.
Region
Einsiedler Welttheater auf nächstes Jahr verschoben
Der Vorstand der Welttheatergesellschaft Einsiedeln hat die 17. Ausgabe des Welttheaters auf 2021 verschoben.
Freizeit
Hände waschen mit einheimischem Schnaps
Der Schwyzer Augustin Mettler, Präsident des Verbandes «Die Schweizer Brenner», empfiehlt Schweizer Alkohol als Mittel gegen das Coronavirus.
Kanton
Wahlen finden normal statt
Die geplanten Gemeindeversammlungen werden im April nicht stattfinden können, die Wahlen am Sonntag finden jedoch normal statt.
Kanton
Die Kapo Schwyz greift stärker durch!
Die Kantonspolizei Schwyz wird im Rahmen der allgemeinen Patrouillentätigkeiten die Einhaltung der Beschlüsse des Bundesrates kontrollieren. Beispielsweise bei Ansammlungen von übe...
Kanton
Gottesdienste abgesagt und Tauffeiern sind ausgesetzt
Die Kirche stellt sich den Herausforderungen rund um das Coronavirus und präzisiert Rahmenbedingungen
Kanton
Martin Kopp per sofort abgesetzt
Neuigkeiten im Bistum Chur: Dr. Martin Kopp wird abgesetzt, die Leitung des Büros des Regionalen Generalvikariats Urschweiz wird ab sofort dem Pfarrer von Schwyz, Peter Camenzind, ...
Kanton
Lebensmittelläden dürfen am Josefstag offen haben
Das Volkswirtschaftsdepartement wird allen Geschäften, soweit sie Lebensmittel und Gegenstände für den täglichen Bedarf anbieten, eine Ausnahmebewilligung erteilen.
Kanton
Der öffentliche Verkehr wird schrittweise zurückgefahren
Grosse Einschränkungen im öffentlichen Verkehr warten ab morgen Donnerstag auf die Bahn-, Postauto- und Buspassagiere. Der Fahrplan wird auch in Ausserschwyz ausgedünnt. Es gilt, d...
Update
Kanton
Die Verbote müssen eingehalten werden!
Das neue Coronavirus breitet sich rasch aus, im Kanton Schwyz gibt es aktuell 27 Erkrankte. Eine Delegation des Schwyzer Regierungsrats orientierte am Dienstagnachmittag über die ...
Kanton
Wann gibt es eine Busse?
Bei Widerhandlungen zum Epidemiegesetz sind in Schwyz Bussen von bis zu 10 000 Franken möglich. Zum Beispiel, wenn Restaurants geöffnet oder Veranstaltungen durchgeführt werden.
Freizeit
Coronavirus: Die Bewährungsprobe steht erst diese Woche an
Schliessungen und Absagen dominieren die Meldungen, vieles wird sich aber bald einpendeln. Vor besonderen Herausforderungen stehen die ebenfalls geschlossenen Schulen. Organisation...
Kanton
Geldmangel: Weniger Exkursionen und Lager
Unterricht ausserhalb des Klassenzimmers ist vorgeschrieben. Für die Umsetzung fehlt aber Geld, worauf der Verband der Schwyzer Lehrer aufmerksam macht.
Region
Coronavirus: Die neusten Zahlen
Der Bundesrat ergreift Notrecht und ordnet drastische Massnahmen an, um das Coronavirus einzudämmen.
Siebnen
Siebnerin hätte dem Rotary-Weltpräsident assistiert
Rotarierin Claudia Hendry aus Siebnen wäre beim Besuch des Rotary-Weltpräsidenten in der Schweiz als «aide to the president» im Einsatz gestanden. Leider fiel die Reise, wie auch d...
Kanton
Trotz weniger Asylgesuchen – Verteilschlüssel bleibt
Der Schwyzer Regierungsrat will den innerkantonalen Verteilschlüssel trotz Rückgang der Asylgesuche nicht anpassen.
Region
Banken verzichten auf Handshake
Noch sind die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus auf die Ausserschwyzer Unternehmen nicht vollends abschätzbar. Die Banken verzichten aber bis auf Weiteres aufs Händesch...
Kanton
Weiterer Corona-Fall im Kanton Schwyz
Gemäss dem aktuellen Situationsbericht des Bundesamts für Gesundheit BAG sind im Kanton Schwyz Stand heute acht Corona-Fälle registriert. Das ist einer mehr als noch gestern.
Musik, Kunst und Kultur
160 Kulturanlässe in 29 Orten
Vom 17. bis 19. April wird zum sechsten Mal Schwyzer Kultur in ihrer beeindruckenden ganzen Vielfalt geboten.
Freizeit
Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung geschaffen
Mitunter dank dem Verein Netzwerk Arbeit Kanton Schwyz gibt es 266 neue Arbeitsplätze für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Zurück
Weiter