Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Treffen zwischen GastroSchwyz und Regierungsrat
Am Freitagmorgen trafen sich eine Delegation von GastroSchwyz mit den Vorstehern des Volkswirtschaftsdepartements und des Finanzdepartements zu einem runden Tisch. Die schwierige L...
Kanton
Klima-Diskussion zeigt heute weniger Wirkung
Nur ein Viertel der Schwyzerinnen und Schwyzer haben aufgrund der aktuellen Klima-Diskussion ihr Verhalten geändert.
Kanton
Es bleibt eine Fasnacht der «Einzelmasken»
An Dreikönigen waren Fasnächtler auch ohne offiziellen Anlass unterwegs. Die Polizei zieht eine gemischte Bilanz und ruft zur Eigenverantwortung auf.
Kanton
Bund muss den Gastro-Schaden übernehmen
Seit zwei Wochen sind nun Beizen und Restaurants wegen Corona geschlossen. Für die Wirte ist dieser zweite «Gastro-Lockdown» hart. Marco Heinzer, Präsident von Gastroschwyz, forder...
Kanton
Verwaltungsgericht soll noch vor Schwyzer Corona-Demo entscheiden
Am Samstag findet in Schwyz die grosse Corona-Demo mit Liveübertragungen nach Altdorf, Stans und Sarnen sowie im Internet statt. Über die Maskenpflicht für die Redner entscheidet d...
Update
Kanton
Echte Fasnächtler lassen sich nicht unterkriegen
Eigentlich war der Fasnachtsstart am Dreikönigstag abgesagt. Nicht alle Ausserschwyzer Fasnächtlerinnen und Fasnächtler wollten diese Tradition einfach auslassen.
Kanton
Schneeschuhtouren sind im Trend
In Euthal gibt es eine Vielzahl von markierten Schneeschuhtrails. Der Initiant des Schneeschuhverbands Schweiz kam aus Ausserschwyz. Sein Erbe soll weiter bestehen.
Update
Kanton
Für die Schwyzer Impfung noch keine Anmeldung möglich
Wann kann ich mich gegen Corona impfen lassen? Warum dauert es so lange? Diese Fragen bewegen viele Schwyzerinnen und Schwyzer. Vom Amt für Gesundheit und Soziales wird der hohe In...
Kanton
Erfolgreiches Weihnachtsgeschäft bei Detailhändlern
Kürzere Öffnungszeiten, wegfallende Sonntagsverkäufe und weniger Kunden zur gleichen Zeit im Laden: Die Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben den Schweizer Detailhänd...
Kanton
Mehr Schwyzer Studenten an Uni und PH
Im Studienjahr 2019/2020 waren 1588 Studenten aus dem Kanton Schwyz an einer Uni oder ETH immatrikuliert, 1013 besuchten eine Fachhochschule und 543 eine Pädagogische Hochschule.
Kanton
Das erste Ski-Wochenende genutzt
Überraschend gab der Regierungsrat am letzten Donnerstag grünes Licht: Am Samstag durften die Wintersportgebiete im Kanton Schwyz ihre Anlagen wieder öffnen. Anlagenbetreiber wie W...
Kanton
«Inner- und Ausserschwyz sind verschiedene Welten»
Seit Sommer ist Rolf Müller Geschäftsführer der BSZ Stiftung. Im Interview äussert er sich über seinen Start in Corona-Zeiten und über Eigenheiten des Kantons.
Kanton
Mittelschul-Initiativen sind lanciert
Unter dem Titel «Für starke Mittelschulen im Kanton Schwyz» wurden die beiden Volksinitiativen von einem prominent besetzten, überparteilichen Komitee in die Wege geleitet. Jetzt s...
Kanton
Die Abstimmung soll etwa 200'000 Franken kosten
Das Referendum gegen das Ausländerstimmrecht löst besorgte Fragen aus.
Kanton
Wer ist der Beliebteste im Schwyzer Regierungsrat?
In einer Umfrage unserer Redaktion schneiden die meisten Regierungsräte im Vergleich zum Vorjahr besser ab. Einzig Petra Steimen erhält ein schlechteres Zeugnis als im letzten Jahr.
Digital
WhatsApp-Klassenchats sind illegal
Die Schüler unkompliziert über Hausaufgaben und Tests informieren … vielleicht wäre praktisch, doch Datenschützer sehen dies kritisch. Die Schulen müssen einen rechtmässigen Umgang...
Kanton
Skigebiete im Kanton Schwyz öffnen ab Samstag
Die Schwyzer Skigebiete öffnen ab dem Samstag wieder. Dies dank zusätzlicher Auflagen: eine Kapazitätsbeschränkung auf zwei Drittel, ein Alkoholverbot im Skigebiet und die Schliess...
Region
Jahresrückblick: Teil 6
Wir schauen zurück auf das, was uns im Januar und im Februar 2020 bewegt hat. Bilder und Kurztexte zum November und zum Dezember.
Update
Kanton
«Regierung hat Aufgaben nicht gemacht – wir müssen leiden»
Skigebiete müssen bis am 8. Januar geschlossen bleiben: Das stösst bei den Betreibern von Schwyzer Bergbahnen auf grosses Unverständnis. Sie suchen einen Kompromiss mit der Regierung.
Kanton
Der Kanton Schwyz gehört zu den klarsten Profiteuren des Ständemehrs
Beim Ständemehr hat eine Stimme aus dem Kanton Schwyz viel mehr Gewicht als eine aus den grossen Kantonen. Ist das noch zeitgemäss und gerecht?
Region
Jahresrückblick: Teil 5
Wir schauen zurück auf das, was uns im Januar und im Februar 2020 bewegt hat. Bilder und Kurztexte zum Herbst.
Vorderthal
In der March geistern noch alte Wappen herum
Das heutige Vorderthaler Wappen gilt seit 1971, zuvor wurde auch noch ein Wappen mit rotem Schrägbalken auf Gold verwendet.
Zurück
Weiter