Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
04.01.2021

Mehr Schwyzer Studenten an Uni und PH

Bild: zvg
Im Studienjahr 2019/2020 waren 1588 Studenten aus dem Kanton Schwyz an einer Uni oder ETH immatrikuliert, 1013 besuchten eine Fachhochschule und 543 eine Pädagogische Hochschule.

An allen Universitäten und Eidgenössischen Technischen Hochschulen waren im Studienjahr 2019/2020 total 1588 Studierende aus dem Kanton Schwyz immatrikuliert. Die Zahl nahm gegenüber dem letzten Studienjahr (1534 Studierende) um 3,5 Prozent zu. 936 absolvierten ein Bachelor-, 463 ein Masterstudium, 145 ein Doktorat und 44 eine andere Stufe. 54,1 Prozent der Schwyzer Studierenden an Uni und ETH sind Frauen.

Rund ein Viertel hat sich für ein Fach der Geistes- und Sozialwissenschaften entschieden, 17 Prozent für Naturwissenschaften und je rund 13 Prozent für Medizin und Pharmazie, Recht, Technische Wissenschaften sowie die Wirtschaftswissenschaften. Als Studienort favorisieren die Schwyzer Zürich. So besuchen 629 die Uni und 362 die ETH. 156 sind an der Uni Bern, 144 in St. Gallen und 132 in Luzern.

An den FH weniger Frauen

1013 Schwyzerinnen und Schwyzer studierten an einer Fachhochschule. Die Zahl nahm gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Prozent ab. 786 machen den Bachelor, 95 den Master und 132 eine Weiterbildung. Der Frauenanteil der Schwyzer Studierenden an den Fachhochschulen beträgt 42,5 Prozent. Das Fach Wirtschaft steht klar an der Spitze. Es wird von 45 Prozent belegt. Rund ein Fünftel hat sich für Technik und IT entschieden, 8,2 Prozent für Gesundheit. Die beliebtesten Studienorte sind auch hier Zürich (377 Studierende) und Luzern (306). 165 besuchen die Fachhochschule Ostschweiz.

An den Pädagogischen Hochschulen waren 543 Schwyzerinnen und Schwyzer eingeschrieben. 70,7 Prozent sind Frauen. 376 absolvieren ein Bachelor-, 135 ein Master- und 26 ein Diplom-Studium, sechs eine Weiterbildung. Ein grosser Teil (55 Prozent) der Schwyzer Studierenden lässt sich zur Lehrperson für die Vorschul- und Primarstufe ausbilden, ein Viertel zur Sekundarlehrperson. Neun Prozent belegen die Fachrichtung Heilpädagogik.  Für die Lehrkräfteausbildung wählen die meisten (213) die Pädagogische Hochschule Schwyz. Auch die PH Luzern (157) und Zürich (99) sind beliebte Studienorte.

Irene Lustenberger, Redaktion March24/Höfe24
Demnächst