Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Auto & Mobil
In einer Nacht mehrere Fahrunfähige angehalten
Am späten Donnerstagabend nach 21 Uhr hat die Kantonspolizei Schwyz innert drei Stunden vier Verkehrsteilnehmer angehalten, die in nicht fahrfähigem Zustand ein Fahrzeug lenkten.
Region
Buttikon: Aschenrückstände in Brand geraten
Am Montagnachmittag, 2. August, brannte es in einem Reiheneinfamilienhaus im Chappelihof in Buttikon.
Region
Konflikt zwischen Wanderern und Bikern
Auf Wanderwegen herrscht immer mehr Betrieb. Auf einigen Routen wird es eng, doch Lösungen zeichnen sich ab.
Kanton
95'000 Kubik Holz geerntet
Im Kanton Schwyz ist im letzten Jahr etwas mehr Holz geerntet worden als 2019. Den grössten Anteil macht das Stammholz aus.
Kanton
Mehr Porsche als Hyundai auf Schwyzer Strassen
Exklusive Fortbewegungsmittel werden im Kanton Schwyz immer populärer. Der Bestand an teuren Autos hat in den letzten 15 Jahren stark zugenommen. Mit dem Effekt, dass man mit einem...
Kanton
Das Rütli im Zeichen der Frauen
Am 1. August fahren 600 Frauen aus der ganzen Schweiz auf das Rütli. Sie wollen weitere Zeichen für die politische und gesellschaftliche Gleichstellung setzen.
Kanton
Schwyzerinnen und Schwyzer sind nicht sonderlich beliebt
Im Rating der sympathischsten Kantone der Schweiz schwingt das Tessin obenauf, Schwyz wird unterdurchschnittlich bewertet, vor allem von den Westschweizer Kantonen.
Sport
Max Heinzer scheitert im Achtelfinal
Fechten – Die Medaillen-Träume im Einzel-Wettkampf der Schweizer Degenfechter gehen spätestens im Achtelfinal zu Ende. Max Heinzer wie Benjamin Steffen scheitern am Ukrainer Igor R...
Sport
Bencic/Golubic erreichen die Achtelfinals
Tennis – Nach dem erfolgreichen Auftakt im Einzel beweisen Belinda Bencic und Viktorija Golubic an den Olympischen Spielen in Tokio auch im Doppel ihre gute Form.
Sport
Kilian Wenger auf dem Brünig überlegen
Schwingen – Kilian Wenger erringt am Brünig-Schwinget den 22. Kranzfestsieg seiner Karriere, den zweiten auf dem Brünig nach 2014.
Update
Region
Über 300 Notrufe wegen heftigem Unwetter
In der March wurde es Sonntagnachmittag weiss und nass. Hagel gab es vor allem in Einsiedeln, in Siebnen und in Galgenen, in weiten Teilen der March bildeten sich Flüsse und Seen, ...
Sport
Schweiz gehört zu den sportlichsten Nationen
Eine Analyse zu aktiven Sportlern, Ausgaben in Sportequipment und Besuchen von Sportevents zeigt die sportbegeisterten Nationen. Die Schweiz liegt auf Rang vier.
Sport
Luftgewehr-Bronze für Nina Christen
Gleich in der ersten von 339 Entscheidungen an den Sommerspielen in Tokio gibt es auch die erste Schweizer Medaille. Schützin Nina Christen verblüfft mit Luftgewehr-Bronze über 10 m.
Kanton
Schwyzer Corona-Skeptiker blitzen vor Bundesgericht ab
Das Bundesgericht lässt zwei Beschwerden aus dem Kanton Schwyz abblitzen.
Kanton
Kosovaren liefern sich Rennen – mit Luxusautos aus der March
Der Fahrer eines Lamborghinis, den er ihn Schübelbach mietete, und ein zweiter Kosovare, dessen BMW auf eine Reinigungsfirma in der March eingelöst ist, wurden nach ihrem Rennen be...
Kanton
Mit Fall-Anstieg gerechnet, aber nicht so stark
Am 26. Juni sind die Corona-Massnahmen gelockert worden. Die Fallzahlen steigen nun schneller und stärker an, als vom Kanton angenommen wurde. Werden die neu gewonnenen Freiheiten ...
Kanton
PHSZ entwickelt Lernassistenten
Die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) hat mit Partnern einen digitalen Lernassistenten entwickelt. Mit einer Lerneinheit zum Thema «Gletscher» kam der Assistent in 19 Schulklas...
Kanton
Kantonsbibliothek ab heute geschlossen
Die Kantonsbibliothek bleibt vom 18. Juli bis zum 8. August geschlossen, weil die Software erneuert wird.
Kanton
Schwyz will nach Bewältigung der Covid-Krise «kritisch über die Bücher» gehen
Grundsätzlich ist der Kanton Schwyz gut auf mögliche Katastrophen und Notlagen vorbereitet.
Kanton
7 traumhaft schöne Aussichtspunkte, die du trotz Hochwasser besuchen musst
Viele von uns gehen gerne ans Meer und ins Ausland, dabei ist das Schöne oftmals nicht weit. Wir zeigen dir, wo du in diesem Jahr Ferien und Ausflüge in Ausserschwyz direkt vor der...
Kanton
Selbstmord-Zahlen bleiben stabil hoch
45 Menschen haben sich im Kanton Schwyz im vergangenen Jahr das Leben genommen. Davon nahmen 22 Sterbehilfe in Anspruch.
Kanton
Stellt sich der Kanton Schwyz jetzt gegen obligatorische Massentests an Schulen?
Bei einer Positivitätsrate von 0,03 Prozent sehen Schwyzer SVP-Parlamentarier keinen Handlungsbedarf und erkundigen sich nun bei der Regierung nach dem weiteren Vorgehen.
Zurück
Weiter