Die derzeitige Trockenheit hat in weiten Teilen der Schweiz zu einer erhöhten Brandgefahr in Wäldern und auf Wiesen geführt. Das Schwyzer Umweltdepartement hat deshalb in Absprache mit den Zentralschweizer Kantonen beschlossen, im ganzen Kanton ab sofort ein Feuerverbot zu verhängen.
«Es ist bis auf Widerruf strikte untersagt, im Wald und in Waldesnähe Feuer zu entfachen, Feuerwerke abzubrennen, Himmelslaternen steigen zu lassen und Rauchwaren wegzuwerfen», heisst es in einer Medienmitteilung von heute Dienstag.
Nach wie vor erlaubt bleibe aber das Grillieren im Garten und auf dem Balkon. Bis auf Weiteres gestattet seien auch Grillfeuer und das Zünden von Feuerwerk bei einem Mindestabstand von 50 Metern zum Wald, wenn entsprechende Vorsichtsmassnahmen getroffen würden.
«Eine Neubeurteilung erfolgt, sobald nennenswerte Niederschläge zu verzeichnen sind», heisst es in der Medienmitteilung weiter. «Aufgrund der aktuellen Wetterprognosen wird die Trockenheit andauern. Kurze Regenphasen vermögen die Situation nicht zu entschärfen. Eine Entspannung der Gefahrenlage ist frühestens nach einer intensiven Regenphase von mindestens zwei Tagen zu erwarten.»