Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
22.04.2020
06.05.2022 15:32 Uhr

Auch im Kanton Schwyz arbeiten Grenzgänger

Im Kanton Schwyz arbeiten etliche Grenzgänger aus Deutschland (im Bild der Grenzübergang Kreuzlingen-Konstanz).
Im Kanton Schwyz arbeiten etliche Grenzgänger aus Deutschland (im Bild der Grenzübergang Kreuzlingen-Konstanz). Bild: Keystone
Schwyz ist zwar alles andere als ein typischer Grenzgängerkanton, dennoch arbeiten gemäss Zahlen des Bundesamts für Statistik 373 Menschen aus dem Ausland bei uns.

Gemäss der Grenzgängerstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) waren im vierten Quartal 2019 im Kanton Schwyz 373 Grenzgänger beschäftigt. Davon kamen 181 aus Deutschland, je 37 aus Frankreich und Italien und 28 aus Österreich. Der Rest entfällt auf diverse Länder.

Die grösste Zahl arbeitet im Tertiärsektor. Besonders viele, nämlich 71 Personen, werden dem Bereich «Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen» zugeordnet, weitere 50 Personen finden sich im Bereich «Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen».

Somit ist es nicht verwunderlich, dass mit Abstand am meisten Grenzgänger in der Gemeinde Freienbach ihr Auskommen finden – 118 Personen hatten dort im vierten Quartal 2019 ihren Arbeitsort. Weitere 88 Personen arbeiteten in Wollerau, 30 in Feusisberg. 236 der 373 Grenzgänger entfielen damit auf die drei Höfner Gemeinden. Ausser in Vorderthal und Innerthal stösst man aber in jeder Gemeinde der Ausserschwyz auf Grenzgänger.

Daniel Koch