Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
René Baggenstos: «Am Schluss bleibt das Gefühl eines verpassten Jahres»
Das Amtsjahr als Kantonsratspräsident von René Baggenstos ging vergangene Woche zu Ende. Im Interview zieht er Bilanz über ein ganz spezielles Jahr.
Sport
Livestream vom ISAF in Ibach bei uns!
Am morgigen Innerschweizer Schwingfest in Ibach gibt es mit Joel Wicki und Sämi Giger zwei grosse Favoriten. Die Schwyzer Trümpfe heissen Reto Nötzli, Christian Schuler und Mike Mü...
Kanton
Die schönsten Schwyzer Feldobstbäume mit der Kamera eingefangen
Im Kanton Schwyz stehen viele schöne Feldobstbäume. Damit diese etwas gewürdigt werden, lud das Amt für Landwirtschaft die Bevölkerung ein, ihre liebsten Bäume bei einem Fotowettbe...
Kanton
Gleiche Bedingungen für alle – Musikschulinitiative wurde eingereicht
Die kantonale Musikschulinitiative fordert für alle Kinder und Jugendlichen Zugang zu zeitgemässem, bedarfsgerechtem und qualitativ gesichertem Instrumental- und Vokalunterricht.
Kanton
Referendum II gegen das Covid-Gesetz wird zustandekommen
Innert weniger als drei Wochen seien über 60'000 Unterschriften bei den Referendumskomitees eingetroffen, wie das Aktionsbündnis der Urkantone, die Freunde der Verfassung und das N...
Kanton
Kaum noch Anmeldungen für Coronaimpfungen
Im Kanton Schwyz gibt es kaum noch Anmeldungen für die Coronaimpfung. Das Departement des Innern hat deswegen entschieden, auch Personen, die im Kanton Schwyz arbeiten, aber nicht ...
Kanton
Lehrstellenmarkt ist von der Pandemie kaum beeinträchtigt
Die beliebtesten Berufsrichtungen für Lernende sind KV, Gesundheits- und Informatikberufe. Durch die Coronasituation benachteiligt wurden Fitness- und Restaurantberufe. Die Gesamtz...
Region
BirdLife widerspricht: Sträucher und Bäume nicht jetzt schneiden
Die Bauämter der Gemeinden fordern das Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern ein. Die Vogelschützer rufen aber dazu auf, zuzuwarten, weil in den Hecken Jungvögel oder gar noch ...
Region
Schon wieder klaut ein Dieb aus Tiefgaragen teure Velos
Einem 29-jährigen Mann werden rund 60 Diebstähle in fünf Kantonen zur Last gelegt. Die Beute verkaufte er nach Serbien. Ans Werk ging der Dieb auch in der Region. Hier kennt er sic...
Lachen
Bundesgericht erlaubt Mobilfunkanlage in Lachen
Der Gemeinderat Lachen hat mit der Verweigerung der Baubewilligung für den Bau der Mobilfunkanlage beim Kreisel bei der Autobahnausfahrt Bundesgesetz verletzt, entscheidet das Bund...
Kanton
Lehrpersonen tun sich mit KV-Reform schwer
Künftig kommen KV und Detailhandel ohne die klassischen Fächer wie Deutsch, Französisch oder Wirtschaft aus. Stattdessen soll der Unterricht mehr praxisorientiert stattfinden. Dafü...
Lachen
Alte Kaplanei als Standort für die Mediothek vorgeschlagen
Mit dem Umbau und der Sanierung der Alten Kaplanei nimmt die Gemeinde Lachen ein umfangreiches Sachgeschäft in Angriff.
Freienbach
Bericht zur Senevita-Initiative mit klarem Mehr verschoben
Die Freienbacher Gemeindeversammlung vom Freitag überwies lediglich den Landkauf im Eichholz und die Ausarbeitung eines kommunalen Schutzzonenplans an die Urne.
Kanton
Maskentragpflicht an allen Schulen aufgehoben
Nach dem jüngsten Öffnungsschritt des Bundesrates hat auch das Schwyzer Bildungsdepartement die Schutzkonzepte der verschiedenen Schulstufen angepasst. Eshebt die Maskentragpflicht...
Kanton
Jetzt dürfen Ausländer bei den Katholiken mitreden
Relativ knapp: Mit rund 53 Prozent Zustimmung wurde am Sonntag den Katholikinnen und Katholiken ohne Schweizer Bürgerrecht das Stimmrecht in Belangen der Römisch-katholischen Kanto...
Kanton
Mehr Geburten und Todesfälle
Im Kanton Schwyz gab es im vergangenen Jahr rund 250 Todesfälle mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Geburten nahm um rund 100 zu. Ehen wurden weniger geschlossen, Scheidungen ga...
Region
Reto Nötzli wird am Stoos-Schwinget Dritter
Joel Wicki gewinnt den Stoos-Schwinget im Schlussgang gegen Sven Schurterberger. Für die Schwyzer gab es vier Kränze, darunter einen für den Pfäffiker Eidgenossen Reto Nötzli.
Kanton
Für die Arbeitswelt fit machen
Letztes Jahr startete an der Sek 1 March in Siebnen das Berufsintegrationsprojekt LIFT. Fünf Schülerinnen und Schüler durften daran teilnehmen. Schulleiter, Modulleiterin und das J...
Kanton
Gute Bilanz für Schwyzer Vermittler
Die Zahl der Schlichtungsgesuche lag leicht unter dem Vorjahr. Die Hälfte der Fälle wurde von den Vermittlerämtern direkt erledigt. Nur jeder fünfte Fall landete später noch beim G...
Kanton
Ja zum Energiegesetz, Mindestaufenthaltsdauer bleibt: Das hat der Kantonsrat entschieden
Nach über dreistündiger Debatte hiess der Kantonsrat gestern das kantonale Energiegesetz gut. Die Mindestaufenthaltsdauer vor einer Einbürgerung bleibt bei fünf Jahren. Die Entsche...
Kanton
Sogar der Papst blickt nach Schwyz
Auf dem Onlineportal «Vatican News» wird die Abstimmung über das Ausländerstimmrecht thematisiert.
Kanton
BandXsz-Konzertabend im Gaswerk
BandXsz wird auch dieses Jahr durchgeführt, diesmal aber etwas anders als ursprünglich geplant. Den Anfang machen am Samstag sechs Schwyzer Bands.
Zurück
Weiter