Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
16.08.2021
16.08.2021 16:06 Uhr

Drei Ausserschwyzer Kränze am Zuger Kantonalfest

Bild: Albert René Kolb
Zum zweiten Mal gewinnt Marcel Bieri das Zuger Kantonalfest. Er bezwingt im Schlussgang Christian Schuler. Die Schwyzer erobern sieben Kränze, drei davon der Schwingklub March-Höfe.

Zwei Minuten und 52 Sekunden: Genau so lange brauchte Marcel Bieri, um seinen Gegner Christian Schuler im Schlussgang zu besiegen. Dem offensiv kämpfenden Rothenthurmer wurde ein explosiver Kreuzgriff zum Verhängnis. Im zweiten Gang haben die beiden noch gestellt. 

«Es war für mich ein taktischer Schlussgang. Ich musste auf den brandgefährlichen Kurz meines Gegners aufpassen und auf eine Konterchance warten. Diese stellte sich glücklicherweise ein», sagte Marcel Bieri. Die grosse Erleichterung nach den beiden verpassten Kränzen auf dem Weissenstein und Berner Kantonalen war ihm anzusehen. Nach den Ferien wartet auf den Primarlehrer heute wieder der erste Schultag. Er sei jedoch gut vorbereitet.

Schürpf und Betschart ohne Niederlage

Von den 40 gestarteten Schwyzern klassierten sich Bruno Schürpf und Patrick Betschart punktgleich im hervorragenden dritten Rang. Beide blieben ohne Niederlage und realisierten dank einem starken Endspurt vier Siege. Der 26-jährige Bruno Schürpf verlor mit den beiden Remis gegen Damian Egli und David Wicki in der ersten Wettkampfhälfte wichtige Punkte.

Nach dem Mittagessen zündete der Ibächler jedoch den Turbo und holte gegen Silvan Gisler, Marc Lustenberger und Tim Lustenberger nicht weniger als dreimal die Maximalnote zehn. Dies bedeutete für ihn den ersten Saisonkranz. «Ich konnte mein ganzes Potenzial abrufen. Es passte wirklich alles zusammen: die Gegner, die Einteilung und das heisse Wetter. Auf diesem Resultat kann ich aufbauen», gab der glückliche Turnerschwinger zu Protokoll. 

Überraschende Niederlage für Reto Nötzli

Drei Kränze gingen an den Schwingklub March-Höfe. Mit vier Siegen und zwei gestellten Kämpfen klassierte sich der Tuggner Alex Huber auf dem geteilten fünften Rang und hat sich den Kranz redlich verdient.

  • Ueli Hegner (Siebnen, oben) siegt im 5. Gang gegen Adrian Egli (Steinhuserberg) mit der Maximalnote 10 und gewinnt damit schon vor dem letzen Gang den Kranz. Bild: Albert René Kolb
    1 / 2
  • Alex Huber (Tuggen, links) siegt im 3. Gang in spektakulärer Weise gegen Ivan Duss (Hasle). Bild: Albert René Kolb
    2 / 2

Einen halben Punkt weniger hatte am Schluss Reto Nötzli. Zum Auftakt trennte sich Pfäffiker gegen den Luzerner Marco Fankhauser unentschieden. Mit zwei soliden Siegen kam der Modellathlet wieder nach vorne. Im vierten Duell tauchte er völlig überraschend gegen den Entlebucher Simon Schmid ins Sägemehl. Nach den beiden Siegen im Ausstich sicherte sich der Chauffeur noch den Kranz. 

Der Siebner Ueli Hegner bestätigte den zweiten Rang am Zürcher Kantonalen vor einer Woche mit einem weiteren Eichenlaub. Punktegleich mit Nötzli landete er auf dem siebten Rang. Hegner konnte am Schluss vier Siege und zwei Niederlagen – gegen den Urner Eidgenossen Andi Imhof sowie den drittplatzierten Zuger Marco Reichmuth – aufweisen. 

Wie schon vor einer Woche am Urner hatten die Luzerner mit 13 Kränzen wieder die Nase vorne, gefolgt von den Schwyzern mit sieben, den Urnern und Zugern mit je vier und den Ob- und Nidwaldnern mit drei.

Simon Gerber, Korrespondent March24 und Höfe24