Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
«Impftourismus» ist legal
Dürfen sich auch ausserkantonale Einwohner im Spital Lachen gegen Covid-19 impfen lassen? Tatsächlich: Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) erlaubt das Impfen egal wo in der Schweiz.
Kanton
Über 7'000 Unterschriften eingereicht
Das Komitee, das mit zwei Volksinitiativen die Zentralisierung der Schwyzer Mittelschullandschaft bekämpft, hat am Mittwoch bei der Staatskanzlei insgesamt 7'105 Unterschriften ein...
Kanton
Lockerungen in Schwyzer Skigebieten
Der Kanton Schwyz hebt die Kapazitätsbeschränkungen der Ersteintritte auf. Es darf auch wieder Alkohol ausgeschenkt und konsumiert werden.
Kanton
Rothenthurm: Brand eines Abbruchautos
Gestern kurz nach 20.15 Uhr ist in einer Halle in Rothenthurm ein Abbruchauto in Brand geraten. Anwesende versuchten das brennende Fahrzeug mit einem Feuerlöscher und Wasser zu lös...
Kanton
Fast 500 Stück Rotwild zur Strecke gebracht
Mit dem Ende der Haarraubwildjagd ist die Jagdsaison im Kanton Schwyz am 28. Februar abgeschlossen worden. Die Bilanz fällt positiv aus. Nur beim Gämswild blieb man unter der Absch...
Siebnen
«Eine Gesellschaft misst sich daran, wie sie mit allen Bürgern umgeht»
Seit vergangenem Mai ist die Siebnerin Liliane Kistler Fegert Vorsteherin des Amts für Justizvollzug im Kanton Schwyz. Quarantäne und ein Gefängnisaufenthalt seien schon zwei versc...
Pfäffikon
«Die Lage im Bundeshaus ist sehr angespannt und auch gehässig»
Der Schwyzer SVP-Ständeratspräsident Alex Kuprecht zur Corona-Krise und der Kritik am Bundesrat wegen seiner Corona-Politik.
Region
Junges Paar geriet in den Sog häuslicher Gewalt
Eine 25-Jährige wirft ihrem 29-jährigen Ex unter anderem Vergewaltigung, Körperverletzung und Drohung vor.
Kanton
Massentests in drei Pflegeheimen und einem Spital
Testen von symptomfreien Personen: Der Kanton Schwyz will die erweiterte Teststrategie des Bundes umsetzen und startet diese Woche ein Pilotprojekt mit drei Pflegeheimen und einem ...
110 Jahre Internationaler Tag der Frau
Seit 1911 feiern Frauen den «Internationalen Tag der Frauen», an dem weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird. Auch heute.
Kanton
Der Bezirk Höfe erhält ein Rathaus und Justizgebäude
Mit gut 56 Prozent Ja-Stimmenanteil hat das Höfner Stimmvolk grünes Licht für das neue Rathaus und Justizgebäude in der Freienbacher Leutschen gegeben. Am höchsten war die Zustimmu...
Kanton
Nationale Abstimmungen – so hat der Kanton Schwyz abgestimmt
Heute Sonntag hat die Schweizer Bevölkerung über ein Verhüllungsverbot, das Freihandelsabkommen mit Indonesien und die E-ID abgestimmt. Alle Ergebnisse dazu findet ihr hier.
Region
Die Schwyzer SVP fordert weitere Lockerungen
Schwyz soll die weiteren Massnahmen aufheben
Kanton
Was, wenn ich die Steuern nicht bezahlen kann?
Es sind in den letzten Jahren immer etwa gleich viele Steuerpflichtige, die bei der kantonalen Steuerverwaltung ein Gesuch um Steuererlass einreichen – auch im Corona-Jahr.
Region
«Armut bleibt im Kanton Schwyz oft unsichtbar»
Die Schwyzer Winterhilfe verzeichnete im Geschäftsjahr 2019/20 deutlich mehr Gesuche. Beziffern lässt sich die Armut jedoch kaum, denn der Kanton weist eine Lücke hinsichtlich Armu...
Kanton
In rund einem Drittel der Haushalte lebt nur eine Person
Das Bundesamt für Statistik veröffentlicht die neuste Erhebung zu den Haushalten und Wohnverhältnissen.
Kanton
Schwyzer Impfaktion läuft gut
Der Kanton Schwyz ist mit dem Impfen gegen das Coronavirus auf Kurs. Zurzeit befindet man sich in der ersten von fünf Impfetappen, bis im Sommer soll aber jeder, der will, geimpft ...
Kanton
Keine zusätzliche Pikettentschädigung für Hebammen
Beim Pikettdienst von freipraktizierenden Hebammen handelt es sich nicht um eine Pflichtleistung. Deshalb soll es den Gemeinden auch künftig freigestellt bleiben, ein Wartgeld ausz...
Kanton
Neue Chefin für die KESB
Der Schwyzer Regierungsrat hat Christine Wehrli als neue Vorsteherin des Amtes für Kindes- und Erwachsenenschutz Ausserschwyz und der KESB Ausserschwyz angestellt.
Kanton
Schulsport und Exkursionen wieder möglich
Erste Lockerungen im Bereich Sport und Exkursionen seien möglich, vermeldet das Bildungsdepartement, an der unbeliebten und umstrittenen Maskenpflicht auf der Sekundarstufe I wird ...
Update
Galgenen
Erste Büezer-Beizen öffnen ihre Tore
Die Petition «Beizen für Büezer» hat das Ziel, Berufsleuten, die sich nicht im Büro oder in einer Kantine verpflegen können, über den Mittag ein warmes Plätzchen anzubieten. Auch i...
Musik, Kunst und Kultur
Zentralschweizer Kantone lancieren Literaturwettbewerb
Die sechs Kantone der Zentralschweiz schreiben wiederum gemeinsam einen Literaturwettbewerb aus. Für Werkbeiträge stehen insgesamt 50'000 Franken zur Verfügung. Zusätzlich werden d...
Zurück
Weiter