Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Trotz Corona positiver Rechnungsabschluss
Die Staatsrechnung 2020 schliesst mit einem Überschuss von 97.4 Mio. Franken und damit um 100.7 Millionen besser ab als budgetiert. Die Hauptgründe für das positive Resultat sind a...
Kanton
Finanzberater zog Kunden massiv über den Tisch
Ein 54-jähriger Schweizer wurde vom Strafgericht zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt.
Kanton
Die Betrugsmasche wird immer perfider
Das Vorgehen der bereits bekannten falschen Microsoft-Support-Mitarbeitern wird in unserer Region immer fieser. In letzter Zeit häufen sich bei den Zentralschweizer Polizeikorps di...
Kanton
Kein Kompromiss: Skiterrassen müssen schliessen
Der Bundesrat zeigt sich kompromisslos: Das von den Take-away-Betrieben in den Skigebieten unter Einhaltung von Schutzmassnahmen erfolgreich betriebene Sitzplatzangebot wird nicht ...
Update
Kanton
Terrassenstreit: Bundespräsident Guy Parmelin reagiert harsch
Der Kanton Schwyz und fünf weitere Kantone halten ihre Terrassen in den Skigebieten offen, obwohl dies vom Bundesrat verboten wurde. Einzig der Kanton Graubünden reagierte darauf u...
Kanton
Über-65-Jährige können sich jetzt auch impfen lassen
Neu sind im Kanton Schwyz auch Personen ab 65 Jahren zur Impfung zulassen. Das wird ab heute 9 Uhr möglich sein. Dazu notwendig ist der Zugang zu einem Mobiltelefon.
Kanton
Die Klassen werden immer kleiner
Im vergangenen Schuljahr wurden im Kanton Schwyz über alle Stufen hinweg 21'410 Schüler gezählt. Dies geht aus der neuesten Statistik des Bundesamtes für Statistik hervor.
Update
Kanton
Frau Landammann spricht sich für schnellere Lockerungen aus
Heute wurde an der Kantonsratssitzung über die Aufstockung des Covid-Härtefall-Unterstützungspakets, aber auch über den Verzicht auf Schulgeld an den Mittelschulen und die Anpassun...
Kanton
Masken-Petition mit Erfolg abgeschlossen
1'546 Unterschriften gegen die verschärfte Maskenpflicht an Schwyzer Schulen sind zusammengetragen. Das Ziel von 1'000 Unterschriften ist damit mehr als übertroffen worden.
Kanton
Mehr Schüler wollen jetzt an die FMS
Keine Lehrstelle oder die Hoffnung, leichter durchzukommen: Diverse Kantonsschulen verzeichnen für die Gymi-Aufnahmeprüfung eine Zunahme der Anmeldungen. Im Kanton Schwyz sieht's e...
Was ab 1. März wieder möglich ist und was nicht
Der Bundesrat bleibt seinem eingeschlagenen Corona-Kurs weitgehend treu: Trotz Kritik in der Vernehmlassung verzichtet er auf umfassendere Öffnungen per 1. März. Ab Montag dürfen a...
Kanton
Seit einer Woche kein Schwyzer Covid-Todesfall mehr
Der Kanton Schwyz gibt sich zuversichtlich, nicht zuletzt aufgrund der sinkenden Zahlen.
Leserbrief
Digital
E-ID: Die Leserbriefe
Am 7. März stimmen wir auch über die Elektronische ID ab. Sie ist für die weitere Entwicklung von Online-Geschäften und E-Government-Anwendungen aus Sicht des Bundes wichtig. Was d...
Sport
Schwyzer Sportlerwahlen: Vogt und Gilardoni vertreten Ausserschwyz
Mit Bobfahrer Michael Vogt (Wangen) und Skeletonpilotin Marina Gilardoni (Siebnen) sind zwei Ausserschwyzer Eiskanal-Sportler für eine Auszeichnung an den Schwyzer Sportlerwahlen n...
Kanton
SGV soll Darlehen noch nicht zurückzahlen müssen
Die Kommission für Raumplanung, Umwelt, Verkehr und Energie unter der Leitung ihres Präsidenten, Kantonsrat Markus Vogler, beantragt dem Kantonsrat, die Vorlage über einen teilweis...
Update
Kanton
Rathaus und «Leutschen»: Leserbriefe
Der Bezirk will Verwaltung und Justiz an einem Standort im freiwerdenden Schulhaus Leutschen zusammenführen. Die heutigen Rathäuser Roosstrasse und Bahnhofstrasse in der Kernzone v...
Update
Kanton
Freihandelsabkommen mit Indonesien: Leserbriefe
Das Volk entscheidet am 7. März 2021 über das Freihandelsabkommen mit Indonesien. Mit dem Abkommen soll der Handel zwischen der Schweiz und Indonesien erleichtert werden, indem Zöl...
Update
Region
Verhüllungsverbot: Leserbriefe
Am 7. März stimmt die Schweiz darüber ab, ob die Verhüllung des Gesichts in der Öffentlichkeit verboten wird. Die Argumente dafür und dagegen in Form von Leserbriefen.
Kanton
Kanton muss bei Wirten Härtefallgelder kürzen
Die Umsetzung der Härtefallverordnung im Kanton Schwyz läuft auf Hochtouren. Bereits wurden 350 Gesuche bewilligt, weitere sind in Bearbeitung.
Freienbach
Die Gemeinde Freienbach profitierte, weil Zürich trödelte
Das Bundesgericht entschied in einem Steuerstreit gegen den Kanton Zürich.
Region
Der Mönch, der täglich auf Instagram ist
Vor 15 Jahren hat sich Pater Thomas Fässler für das Klosterleben entschieden. Wie man sich das Mönchdasein vorstellen muss, wie wichtig die sozialen Medien für das Kloster Einsiede...
Pfäffikon
Ipco-Geschädigte beim Finanzdepartement abgeblitzt
42 Geschädigte im grössten Schwyzer Betrugsfall um die Ipco Investment AG sind mit ihrer Schadensersatzforderung gegen die Finma abgeblitzt.
Zurück
Weiter