Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
04.03.2021
04.03.2021 15:10 Uhr

In rund einem Drittel der Haushalte lebt nur eine Person

Rund 57 Prozent der Schwyzer Haushalte wohnen zur Miete.
Rund 57 Prozent der Schwyzer Haushalte wohnen zur Miete. Bild: Bilderbox
Das Bundesamt für Statistik veröffentlicht die neuste Erhebung zu den Haushalten und Wohnverhältnissen.

Im Jahr 2019 gab es im Kanton Schwyz 69 332 ­Privathaushalte. In den meisten davon (32,6 Prozent) lebt nur eine Person. 30,2 Prozent der Haushalte sind Paare ohne Kinder, ein Viertel Paare mit Kindern unter 25 Jahren. Dies geht aus der neuesten Erhebung des Bundesamtes für Statistik BfS hervor. Schweizweit zeigt sich ein ähnliches Bild. Hier sind mehr als ein Drittel (36 Prozent) Einpersonenhaushalte und 27,2 Prozent Paare ohne Kinder.

Betrachtet man die ständige Wohnbevölkerung im Kanton Schwyz ab 15 Jahren, lässt sich sagen, dass rund 17 Prozent der Bevölkerung alleine wohnen. In einem Drittel der Haushalte mit Kindern ist das jüngste Kind ­jünger als sechs Jahre alt, in rund einem Viertel zwischen 7- und 14-jährig. In jedem fünften Familienhaushalt ist das jüngste Kind zwischen 18- und 24-jährig. Insgesamt gab es im Kanton Schwyz 15 072 Haushalte mit mindestens einem minderjährigen Kind. 84 Prozent der Paare sind verheiratet. Der Rest sind sogenannte Konsensual­paare (unverheiratete Eltern) sowie Alleinerziehende. Nimmt man die unter 25-Jährigen hinzu, die noch zu Hause wohnen, erhöht sich die Zahl der Haushalte mit Kindern auf 19 881.

Je neuer, umso teurer

Gleichzeitig mit der Statistik «Haushalte und Familien im Jahr 2019» hat das BfS auch die Wohnverhältnisse veröffentlicht. So leben rund 57 Prozent der Haushalte zur Miete. Ein Viertel ist Eigentümer eines Hauses und 15 Prozent Stockwerk- oder Wohnungseigentümer. Die Wohneigentums­quote – also der Anteil der vom Eigentümer selbst bewohnten Wohnungen am Bestand der bewohnten Wohnungen – liegt im Kanton Schwyz bei 39,4 Prozent und somit über dem schweizweiten Durchschnitt von 36,4 Prozent.

In der Statistik sind auch die Mietpreise zu finden. So beträgt der durchschnittliche Netto-Mietzins (ohne Neben- und Heizkosten) im Kanton Schwyz 1552 Franken. Schweizweit kostet eine Wohnung durchschnittlich 1362 Franken.

Für eine Ein-Zimmer-Wohnung muss man im Kanton Schwyz durchschnittlich 744 Fr. bezahlen, für zwei Zimmer 1145 Franken, für drei 1444 Fr. und für vier 1771 Franken. Ausser bei den Ein-Zimmer-Wohnungen liegt Schwyz über dem schweizweiten Durchschnitt.

Betrachtet man den Mietpreis nach Wohnungsgrösse, liegt der Kanton Schwyz mit 16.60 Franken pro Quadratmeter praktisch im Schweizer Durchschnitt von 16.40 Franken. Bei den Wohnungen, die in den letzten 20 Jahren gebaut wurden, liegt der Kanton Schwyz unter dem Durchschnitt. Daraus lässt sich folgern, dass die Wohnungen im Kanton Schwyz zwar teurer, dafür aber auch grösser sind.

Irene Lustenberger, Redaktion March24 & Höfe24
Demnächst