Mitte Februar kündigte die Schwyzer Kantonsapothekerin Regula Willi eine nächste Lieferung Covid-Impfstoffe für den 1. März an. Zwar konnte der Zeitplan nicht genau eingehalten werden, aber: «Ja, die Lieferung ist eingetroffen. Zwar mit etwas Verspätung, aber sie ist da.» Der Kanton Schwyz sei mit dem Impfen auf Kurs – bis im Sommer könnten alle Impfwilligen bedient werden, verrät Regula Willi.
Noch befindet man sich in der ersten der fünf Impfetappen
Im Kanton Schwyz gibt es fünf Impf-Etappen, die nach Priorität abgearbeitet werden. In einer ersten Phase wurden über 75-Jährige, Risikopatienten und Pflegepersonal geimpft. Aktuell werden über 65-Jährige und jüngere Risikopatienten geimpft. Die zweite Etappe umfasst dann das gesamte Gesundheitspersonal generell. Als dritter Punkt erhalten alle Kontaktpersonen im nahen Kontakt mit gefährdeten Personen Zugang zum Impfstoff. In einem vierten Schritt kommen Institutionen wie Behindertenheime an die Reihe. Und die fünfte und letzte Etappe umfasst alle gesunden Personen unter 65 Jahren, die sich impfen möchten. Regula Willi: «Wir sind immer noch auf Kurs. Ziel ist nach wie vor, alle Impfwilligen bis im Juni oder Juli bedient zu haben. Ein genaues Datum kann ich noch nicht versprechen.»
Für die Region Ausserschwyz befindet sich das «CoronaImpfCenter» im Altbau des Spitals Lachen. Die Spitäler Einsiedeln und Schwyz betreiben weitere Impfzentren.
Zeitweise technische Probleme mit der Anmeldung
Angesprochen auf das digitale Anmeldeverfahren, zieht die Schwyzer Kantonsapothekerin bislang eine positive Bilanz. Es habe nur wenige Probleme gegeben: «Uns ist bekannt, dass am vergangenen Mittwoch und Donnerstag einige Probleme bei der Anmeldung vorlagen. Aktuell sind uns aber keine Schwierigkeiten bekannt.»