Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Auto & Mobil
Regierungsrat will Elektroautos tiefer besteuern
Im Kanton Schwyz sollen Elektro- und Wasserstoffautos tiefer besteuert werden. Der Regierungsrat schlägt dem Kantonsrat vor, dass Fahrzeuge mit emissionsfreiem Antrieb künftig nur ...
Kanton
Über 100 Schwyzer Vereine buhlen um die beliebten Bons
Seit kurzem werden wieder wie verrückt Migros-Vereinsbons gesammelt. Grund dafür ist die neueste Spendenaktion namens «Support Culture». Mit dabei sind auch über 40 kulturelle Vere...
Sport
Biathlon-WM: Die Besten Schweizer kommen aus Ausserschwyz
Niklas Hartweg aus Wollerau und Amy Baserga aus Einsiedeln zeigten an der WM in Oberhof am Wochenende gute Leistungen. Die Schwyzer waren die besten des Schweizer Biathlon-Teams.
Kanton
2027 keine Hochschulsport-Olympiade in der Zentralschweiz
Winteruniversiade – Nach der Absage 2021 wird in der Zentralschweiz auch 2027 keine Winteruniversiade durchgeführt. Die Zentralschweizer Regierungskonferenz (ZRK) hat entschieden, ...
Region
Höfe: 18 Kilogramm Cannabis sichergestellt
Die Kantonspolizei Schwyz hat einen mutmasslichen Drogenhändler ermittelt und mehrere Kilogramm Cannabis sichergestellt.
Region
Die längste Bibel der Welt als Geschenk für das Kloster Einsiedeln
Hat jemand die Bibel je von A bis Z gelesen? Vermutlich nicht. Der deutsche Künstler Willy Wiedmann hat die Bibel deshalb gezeichnet: 3333 Bilder hat er gefertigt. Still und heimlich.
Kanton
Positives Fazit für Französischateliers
Schüler, die beim Herstellen von Croissants mit dem französischsprechenden Bäcker in die frankophone Kultur eintauchen, sind danach motivierter im Französischunterricht. Die Palett...
Pfäffikon
Kroate wollte seinen ehemaligen Chef umbringen
Das Strafgericht des Kantons Schwyz verurteilte einen jungen Mann zu einer fünfjährigen Freiheitsstrafe. Auf einer Baustelle in Pfäffikon war dieser auf seinen ehemaligen Chef losg...
Region
Lernlandschaften geben auch Raum für Kritik
Die Sek 1 March will künftig an all ihren Schulstandorten in Lernlandschaften unterrichten. Ziel ist, die Jugendlichen im Einklang mit dem Lehrplan 21 kompetenz- und themenorientie...
Region
Auf Stippvisite bei der Schweizergarde
Der Kanton Schwyz zahlt bekanntlich an den Kasernenneubau der Päpstlichen Schweizergarde. Die Kasernenstiftung, die für das Projekt sammelt, hatte kürzlich zum Besuch in Rom geladen.
Kanton
Zeugenaufruf nach Beinahe-Kollision in Küssnacht
Am Montagabend, 6. Februar, kam es kurz vor 17.45 Uhr auf der Luzernerstrasse in Küssnacht beinahe zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Fussgänger. Verletzt wu...
Kanton
Bruno Suter ist neuer Schwyzer Polizeikommandant
Der Regierungsrat hat Bruno Suter zum neuen Kommandanten der Kantonspolizei Schwyz ernannt. Die Funktionsübernahme erfolgt rückwirkend ab dem 1. Februar 2023. Er tritt die Nachfolg...
Musik, Kunst und Kultur
Vortrag: Eine kurze Reise durch die Zeit
Im Bundesbriefmuseum findet am nächsten Wochenende ein Vortrag der Reihe «4 x Schweizergeschichte» statt. Thema ist die Jahrtausende alte Geschichte der Zeitmessung.
Kanton
Bezirk Schwyz legt Pläne zur Revitalisierung der Muotamündung vor
Beim Delta der Muota in der Gemeinde Ingenbohl SZ soll es am Vierwaldstättersee weiterhin Erholungsflächen geben. Dies sieht das neue Gesamtkonzept zur Revitalisierung des Mündungs...
Kanton
Jeder zehnte Schwyzer hat einen zweiten Pass
Fast 20 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren hat in der Schweiz die doppelte Staatsbürgerschaft. Im Kanton Schwyz sind es nur 12 Prozent.
Sport
Ski-WM: Holdener gewinnt Kombinations-Silber
Wendy Holdener gewinnt zum Start der alpinen WM Silber in der Kombination. Die Schwyzerin muss sich nur der Italienerin Federica Brignone geschlagen geben. 3. wird Ricarda Haaser (Ö).
Kanton
Kanton Schwyz führt Suizid-Präventionsprogramm ein
Im Januar 2023 starteten die Kinder- und Jugendpsychiatrien Uri und Schwyz mit der Kurzintervention AdoASSIP – einem Programm zur Prävention von weiteren Suizidversuchen und Suizid...
Region
Auf letzten Drücker Lehrstelle suchen
Am 8. Februar findet in der Mehrzweckhalle in Rothenthurm der kantonale Lehrstellenmarkt statt.
Kanton
Neue Regelung an Volksschulen: Nicht mehr nur Noten zählen
Die vom Erziehungsrat aufgegleiste Reform der Schülerbeurteilung tritt im kommenden Schuljahr in Kraft.
Kanton
Klimaprogramm erlebt keinen Boom - aber stetes Wachstum
Vor einem Jahr lancierte die Schweizer Milchgenossenschaft mooh ein Klimaprogramm. Die Anzahl teilnehmender Ausserschwyzer Bauern nimmt zu.
Kanton
Ivo Lötscher wird Vorsteher des Amts für Gesundheit und Soziales
Der Regierungsrat hat Ivo Lötscher als neuen Vorsteher des Amts für Gesundheit und Soziales angestellt. Anfang August 2023 wird er die Nachfolge von Martina Trütsch antreten.
Schweiz
Sirenentest war erfolgreich
Der Sirenentest vom Mittwochnachmittag bestätigte die Funktionsweise aller stationären und mobilen Anlagen. In zwei Gemeinden kam es zu Frühalarmen.
Zurück
Weiter