Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Längere Fristen für Antworten an den Kanton
Bei Mitberichts- und Anhörungsverfahren will der Schwyzer Regierungsrat die Fristen verlängern. Gleich bleibt die Frist bei Vernehmlassungen.
Tuggen
Wieder alles im Lot in Tuggen?
Das Schwyzer Verwaltungsgericht hat die Stimmrechtsbeschwerde abgewiesen, die nach der Gemeindeversammlung eingereicht worden ist. Gemeindepräsident René Knobel ist mit dem Entsche...
Kanton
Covid-Impfzentren geschlossen
Die Impfzentren in Lachen, Einsiedeln und Schwyz haben seit 30. Januar geschlossen. In Lachen wurde fast 70000 Mal geimpft.
Kanton
Morschach: Selbstkollision auf Axenstrasse
Eine Autofahrerin verlor am Dienstagmorgen auf der Axenstrasse in Morschach die Kontrolle über ihr Fahrzeug – die Strecke musste kurzzeitig gesperrt werden.
Lachen
Lachner SP-Kantonsrätin Elsbeth Anderegg Marty will nach Bern
Wahlen 2023 – Die Lachner SP-Kantonsrätin Elsbeth Anderegg Marty will für ihre Partei bei den Wahlen im Herbst einen Sitz im Bundesparlament erobern. Sie stellt sich sowohl für den...
Sport
Thomas Pfyl landet an WM auf dem neunten Platz
Der Steiner Skirennprofi Thomas Pfyl schaffte es an der Paraski-WM in Spanien auf den neunten Platz.
Altendorf
Neue Details zu Rätsel-Mord in Altendorf
Am Donnerstagabend rollte das Schweizer Fernsehen SRF in der Sendung «DOK» ungelöste Schweizer Mordfälle wieder auf – darunter auch einen Fall aus Altendorf, der den Ermittlern sei...
Kanton
Jugendliche müssen monatelang auf Hilfe warten
Die Zunahme von Kindern und vor allem von Jugendlichen mit psychischen Problemen ist besorgniserregend. Gleichzeitig fehlt es im Kanton Schwyz an Angeboten.
Kanton
Lohn auf dem Papier etwas aufgebessert
Um von seiner Bank eine Hypothek zu erhalten, hat ein deutscher Staatsangehöriger, der im Kanton Schwyz arbeitete, Lohnabrechnungen abgeändert. Dafür wurde er nun gebüsst.
Tuggen
Holeneich-Lägeten: Zurück auf Feld Eins
Der Ausbau des Kantonsstrassen-Teilstücks Holeneich–Lägeten auf Gemeindegebiet Tuggen wird um Monate, wenn nicht Jahre zurückgeworfen. Das Verwaltungsgericht hat das Baudepartement...
Pfäffikon
20-jährige Höfnerin im Finale von Schweizer Jugend forscht
Kunsthochschulstudentin Sherine Keller hat es mit ihrem Performance-Art-Video ins Finale vom 20. bis 22. April geschafft. Die KSA-Absolventin hat sich in ihrer Matura-Arbeit mit si...
Musik, Kunst und Kultur
Drive!n kämpft um Platz am Gurtenfestival
Als eine von über 100 Bands versuchen die Musiker von Drive!n, sich einen Platz am Gurtenfestival zu ergattern. Was es dazu braucht? Die Stimme ihrer Fans!
Sport
Thomas Pfyls letztes WM-Rennen
Bislang ist die WM für den Schwyzer Paraskifahrer Thomas Pfyl enttäuschend verlaufen. Dieses Wochenende bestreitet er sein letztes WM-Rennen.
Kanton
Mäuderball in Einsiedeln steht vor der Tür
Immer am letzten Freitag im Januar organisiert der Verein Maskenball Einsiedeln den Mäuderball, den grössten Fasnachtsball der Innerschweiz.
Kanton
Sattel-Hochstuckli ist Schneemangel-Pilotgebiet
Die Schwyzer Gemeinde Sattel und das Skigebiet Sattel-Hochstuckli wollen auch dann wettbewerbsfähig sein, wenn dereinst wegen des Klimawandels weniger Schnee fällt. Sie machen als ...
Kanton
Ibach: Kleinbrand auf Baustelle
Die Feuerwehr Stützpunkt Schwyz musste am Dienstagmittag kurz nach 12 Uhr an die Mythencenterstrasse in Ibach aufgeboten werden
Reichenburg
Flüchtlinge sollen im Hotel Hirschen untergebracht werden
Für die Unterbringung von Flüchtlingen hat die Gemeinde Reichenburg per 1. Februar das Hotel Hirschen gepachtet.
Freizeit
Winterliche Temperaturen halten auch diese Woche an
Wer diese Woche im Unterland ist, wünscht sich gedanklich in die Berge und auf die Piste. Denn nur dort scheint die nächsten Tage die Sonne.
Digital
Kinder sollen im Internet besser geschützt werden
Für den Kinderschutz und die Strafverfolgung sind in der Schweiz hauptsächlich die Kantone zuständig.
Kanton
Übereinkommen macht Gesetzgebern Strich durch die Rechnung
Wie ein Fall aus dem Kanton Zug zeigt, kann ein internationales Übereinkommen zum Denkmalschutz Einfluss auf kantonale Gesetze haben. Klärungsbedarf besteht etwa bei Gebäuden, die ...
Kanton
Hinweiskarte für die Bodenverwertung ist erstellt
Der Kanton Schwyz hat eine Hinweiskarte für die Bodenverwertung erstellt und im WebGIS publiziert. Sie dient als Hilfsmittel bei der seit 2015 vorgeschriebenen Verwertung von Boden...
Kanton
Schwyzer Velowege sollen auch aus Strassenkasse finanziert werden
Der Kanton Schwyz will künftig kantonale Velowege, die im Alltagsverkehr benutzt werden, aus der Strassenkasse finanzieren. Dies schlägt der Regierungsrat in seiner am Donnerstag p...
Zurück
Weiter