Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
16.03.2023
15.03.2023 13:58 Uhr

Schwyz: Theater gegen Rassismus

Bild: zVg
Zum ersten Mal setzt der Kanton Schwyz im Rahmen der Zentralschweizer Woche gegen Rassismus ein Zeichen gegen Diskriminierung.

Der 21. März wurde von der UNO zum «Internationaler Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung » ausgerufen. In der Woche vom 20. bis 26.März setzen verschiedene Kantone, Fachstellen, Organisationen und Vereine in der Schweiz ein Zeichen gegen Rassismus und laden die Bevölkerung dazu ein, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. So auch zum ersten Mal der Kanton Schwyz.

Gegen strukturellen Rassismus

Viele Menschen, die als «nicht schweizerisch» wahrgenommen werden, erleben in ihrem Alltag Diskriminierungen. Oft geht es um Praktiken, Arbeitsabläufe, Entscheidungsprozesse und -kriterien oder Vorurteile, die unbewusst Menschen, die als «nicht schweizerisch» wahrgenommen werden, ausschliessen oder benachteiligen. Dies ist eine Art von Rassismus, der in der Regel nicht beabsichtigt und schwer fassbar ist. Für Betroffene jedoch kann er weitreichende Folgen haben. Diese unbewussten Strukturen und Denkmuster hinter den Diskriminierungen aufzuzeigen, sie bewusst zu machen und abzubauen, das ist ein Ziel der Aktionswoche gegen Rassismus.

Theateraufführung in Kaltbach

Im Kanton Schwyz wird am Donnerstag, 23.März, das Theaterstück «Formular:CH» der Theatergruppe Das Ventil aufgeführt. Die Theatergruppe geht auf die Herausforderungen und sensiblen Themen des Arbeitsalltags im Migrationskontext ein. Sie will ein Tabu brechen und die Zuschauerinnen und Zuschauer emotional berühren.

Der Anlass wird in Zusammenarbeit vom Amt für Migration Kanton Schwyz und komin Kompetenzzentrum für Integration organisiert und findet in Kaltbach, Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Schwyz, statt. Der Eintritt ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung. Mehr Infos.

Kanton Schwyz, March24&Höfe24