Vom 14. bis 17. April 2023 findet in Zürich wieder das Sechseläuten statt. Schwyzerinnen und Schwyzer gelangen an diesen Tagen zum Sonderpreis nach Zürich: Für 14 Franken (mit Halbtax) oder 28 Franken kann man ab jedem Bahnhof oder jeder Busstation im Kanton Schwyz (Gültigkeitsbereich Tarifverbund Z-Pass) zum Sechseläuten reisen. Möglich macht das die Schwyzer Kantonalbank (SZKB). Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit der SOB und Schwyz Tourismus angeboten. Die Spezialtickets können ausschliesslich bei der Südostbahn (SOB) unter www.sob.ch/sechselaeuten online bezogen werden, es findet kein Verkauf an den Bahnhöfen oder den Schaltern der SZKB statt. Aber Achtung: Die Anzahl Tickets ist beschränkt – der Vorverkauf ist in diesen Tagen bereits gestartet.
Möglichst viele Schwyzer
Das Organisationskomitee des Schwyzer Gastauftritts und alle Beteiligten hoffen, dass möglichst viele Schwyzerinnen und Schwyzer ihren Kanton in Zürich vertreten und das Sechseläuten geniessen. Am Sonntagnachmittag, 16. April 2023, findet der Kinderumzug mit einer grossen Schwyzer Kinderschar statt. Am Folgetag – dem eigentlichen Sechseläuten-Tag – nimmt der Kanton Schwyz mit vielfältigen Sujets und Formationen am «Zug zum Feuer» teil. Der Umzug führt zum Sechseläuten-Platz, wo am Abend als traditioneller Höhepunkt der Böögg verbrannt wird. Während des ganzen Wochenendes präsentiert sich der Kanton Schwyz auf dem Lindenhof in der Zürcher Innenstadt. Geboten wird eine grosse Sonderausstellung, ein attraktives Familien- und Kinderprogramm, musikalische Unterhaltung und Schwyzer Spezialitäten in der Festwirtschaft sowie in der Marktgasse. Das letzte Mal war der Kanton Schwyz im Jahr 2003 Gastkanton.
Für weitere Informationen: www.schwyz-tourismus.ch/sechselaeuten2023 oder www.szkb.ch/sechselaeuten