Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
26.03.2023
27.03.2023 10:33 Uhr

Erfolgreiche Ausserschwyzer Viehzüchter an der Eliteschau

Bild: Braunvieh Schweiz
Fünf OB-Stiere, 250 Kühe und 170 Jungtiere der drei Rassen Braunvieh, OB und Holstein, 120 Schafe und dazu noch 160 Ziegen. Dies wurde am Wochenende an der Schwyzer Eliteschau präsentiert. Märchler und Höfner Landwirte, Schaf- und Geiss-Züchter holten sich knapp 30 Abteilungssiege und ein gutes Dutzend Spezialpreise zieren nun ihre Ställe.


Die Schwyzer Eliteschau vom vergangenen Wochenende war trotz regnerischem Wetter ein grandioser und überwältigender Anlass, schwärmt OK-Präsident Urs Landolt. Über 270 ausstellende Betriebe und unzählige topmotivierte Helfer machten den Anlass erst möglich und bescherten den sehr zahlreich erscheinenden Zuschauerinnen und Zuschauern ein lang in Erinnerung bleibendes Erlebnis.

Erstes grosses Highlight am Freitag waren die Rangierungen der Braunvieh und Original Braunvieh Rinder. Ebenso konnten die Schwyzer Holstein Züchter am Abend ihre schönsten Tiere dem Fachpublikum zeigen. Am Samstag waren die Braunviehkühe an der Reihe und nach über 10-jähriger Wartezeit konnte wieder eine kantonale Miss erkoren werden. Der Jodlerklub Wiesenberg entpuppte sich wie erwartet als sehr grosser Publikumsmagnet für den Unterhaltungsabend und füllte die Markthalle bis auf den letzten Platz.


Knapp wurde der Platz im 65 Meter langen Vorführzelt dann am Sonntag. Unzählige Besucher aus der ganzen Schweiz wollten die Entscheidungen der Original Braunvieh Kühe, der Schafe und Ziegen und den Kälberwettbewerb miterleben.

Der Altendörfler Urs Reichmuth wurde für seinen Stier Bartli-Bimbo mit dem Mister-OB-Titel beschenkt. Bild: Reto Betschart

Nach langer Vorbereitungszeit war Urs Landolt die Erleichterung am Sonntagabend anzusehen. «Die Eliteschau 2023 war ein voller Erfolg und wird allen Beteiligten noch lange in guter Erinnerung bleiben. Wir hatten keine nennenswerte Zwischenfälle, alle ausgestellten Tiere sind wieder gut zu Hause angekommen.»

Die Schwyzer Eliteschau ist ein alle 8 bis 10 Jahre stattfindender Anlass und das wichtigste Schaufenster für die Schwyzer Tierzucht. Träger des Anlasses sind die kantonalen Viehzuchtverbände, die Schwyzer Jungzüchter sowie der Schwyzer Kleinviehzuchtverband. Über die drei Tage wurden rund 270 Kühe, 170 Rinder, 5 Stiere, 160 Ziegen und 120 Schafe präsentiert und rangiert.

 

Ausführlicher Bericht über das Abschneiden der Ausserschwyzer Landwirte in der Printausgabe von «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt».

  • Bild: Braunvieh Schweiz
    1 / 24
  • Bei den Holsteinrindern wurde Denver-Davina von der Familie Krauer aus Wangen zur Champion gekürt. Bild: zvg
    2 / 24
  • Grossandrang während des Kälberwettbewerbs am Eliteschau-Sonntag. Bild: Silvia Gisler
    3 / 24
  • Der Altendörfler Urs Reichmuth mit Pirat-Lena. Am Ende reichte es für Rang 4. Bild: Silvia Gisler
    4 / 24
  • Der Schübelbachner Michael Hasler erreichte mit Vrönäli den zweiten Platz in der Abteilung 6 – mittlere OB-Kühe. Bild: Silvia Gisler
    5 / 24
  • Volle Konzentration beim Feusisberger Lukas Ulrich (rechts). Bild: Silvia Gisler
    6 / 24
  • Der Wollerauer Thomas Sigrist mit Edual-Edelweiss. Bild: Silvia Gisler
    7 / 24
  • Schöneuter mittlere OB: Joel-Jacinta von Bernhard Gisler, Einsiedeln (links). Dahinter Harlei-Helma von Theo Marty, Goldau. Bild: Silvia Gisler
    8 / 24
  • Der Titel Schöneuter ältere OB holt sich die Familie von Ruedi Föhn, Muotathal. Bild: Silvia Gisler
    9 / 24
  • Bild: Silvia Gisler
    10 / 24
  • (v.l) Mention Honorable OB wurde Kuh Wira von Ruedi Föhn (Muotathal). OB-Champion wurde Kuh Helma von Theo Marty (Goldau). Zum Vize-Champion-Titel reichte es Jacinta von Bernhard Gisler (Einsiedeln). Bild: Silvia Gisler
    11 / 24
  • Das Warten auf den Entscheid des Richters. Am Ende schwang die «Goldene Mitte» oben auf. Bild: Silvia Gisler
    12 / 24
  • Hier zeigt der Experte, was eben den Unterschied gemacht hat, dass diese Ziege gewonnen hat und nicht die anderen Beiden. Bild: Silvia Gisler
    13 / 24
  • Bild: Silvia Gisler
    14 / 24
  • Wer macht das Rennen: Toggenburger oder Gemsfarbige Ziege? Bild: Silvia Gisler
    15 / 24
  • Vreni Schiremer aus Reichenburg mit der Miss Tauernschecken. Bild: Silvia Gisler
    16 / 24
  • Fairness wird bei den Ziegenzüchtern gross geschrieben. Entsprechend wird einander auch ehrlich gratuliert. Bild: Silvia Gisler
    17 / 24
  • Die Wangnerin Petra Ziegler und Geissbock Royal im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Bild: Silvia Gisler
    18 / 24
  • Karin Schättin (Galgenen) und Roland Dettling (Goldau) kämpfen bei den Braunköpfigen Fleischschafen um den Mister-Titel. Bild: Silvia Gisler
    19 / 24
  • Wer wird Mister bei den Weissen Alpen Schafen? Adolf Suter aus Muotathal (rechts). Bild: Silvia Gisler
    20 / 24
  • Patrik Fässler (Oberiberg) mit der Miss WAS und Adolf Suter (Muotathal) mit dem Mister WAS. Bild: Silvia Gisler
    21 / 24
  • Die drei Mister mit den drei Missen: Patrik Inderbitzin (BFS), Markus Gwerder (SBS) und Patrik Fässler (WAS). Bild: Silvia Gisler
    22 / 24
  • Auch hier strahlen Miss und Mister um die Wette. Die BFS-Miss hatte der Arther Patrik Inderbitzin. Der BFS-Mister gehört der Galgenerin Karin Schättin. Bild: Silvia Gisler
    23 / 24
  • Auch hier strahlen Miss und Mister um die Wette. Die BFS-Miss hatte der Arther Patrik Inderbitzin. Der BFS-Mister gehört der Galgenerin Karin Schättin. Bild: Silvia Gisler
    24 / 24

Sämtliche Ranglisten sind einsehbar
und zum Download bereit unter Ranglisten Eliteschau 2023

 

Weitere Bilder unter Braunvieh Schweiz

Silvia Gisler