Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
16.02.2021
06.05.2022 15:35 Uhr

«Wir verzeichnen über 50 Prozent weniger Unfälle»

Geschäftsführer Urs Keller ist überzeugt, dass «sein» Skigebiet in der laufenden Saison rote Zahlen schreiben wird. Trotzdem wird im Hoch-Ybrig das Projekt für eine neue Zubringerbahn in der Weglosen aufgegleist. Geplant ist eine Zehner-Gondelbahn. (Bild: Patrizia Baumgartner)
Geschäftsführer Urs Keller ist überzeugt, dass «sein» Skigebiet in der laufenden Saison rote Zahlen schreiben wird. Trotzdem wird im Hoch-Ybrig das Projekt für eine neue Zubringerbahn in der Weglosen aufgegleist. Geplant ist eine Zehner-Gondelbahn. (Bild: Patrizia Baumgartner) Bild: Patrizia Baumgartner
Wintersport trotz Pandemie stellt die Betreiber der Gebiete vor diverse Herausforderungen. Deshalb steht man in Kontakt, und die Schwyzer Skigebiete tauschen sich wöchentlich untereinander aus.

Kein Alkoholverkauf im Gebiet, keine schwarzen Pisten, keine Skirennen und eine Kapazitätsbegrenzung. So lauten die Vorgaben im Kanton Schwyz für den Skibetrieb während der Pandemie. Ein Besuch im Hoch-Ybrig zeigt die aktuellen Problemstellungen genauer, wie auch die Auswirkungen auf die Gesamtsituation. Urs Keller von der Hoch-Ybrig-Geschäftsleitung spricht von einer «Herausforderung», da sich die Situation und die Rahmenbedingungen immer wieder ändern.Trotzdem – die Kapazitätsbegrenzung und Sperrung der gefährlichen Pisten zeigten ihre Wirkung: «Wir verzeichnen bisher über 50 Prozent weniger Unfälle als in einem normalen Jahr», so Keller.

Um die geltenden Vorschriften und Schutzmassnahmen auf allen Anlagen umzusetzen, werden bei Grossansturm sogenannte «Covid-Angels» eingesetzt, die unter anderem das Tragen von Mund-Nasen-Schutz kontrollieren. Es sei aber schon so, dass es unter den Besuchern des Skigebiets jede Menge «freiwillige Polizisten» habe. Dazu kämen relativ häufig Maskendispensen. «Diese Leute im Ganzen drin geben ein schlechtes Bild ab», so Keller weiter. Man mache das Beste aus der aktuellen Situation, aber es gäbe nie eine 100-prozentige Garantie, dass alle ihre Maske immer korrekt tragen.

Das Weihnachtsgeschäft fehlt

Die Beschränkungen führen aber auch zu grossen Umsatzeinbussen. Beim Verkehrsertrag im Hoch-Ybrig betragen diese für die aktuelle Saison schon mehr als 30 Prozent. Auch die Schliessung der Skigebiete zwischen Weihnachten und Neujahr hatte darauf einen grossen

Einfluss. Keller ist sich sicher: «Wir werden rote Zahlen schreiben. » Trotzdem stehen diverse Investitionen an, beispielsweise der Ersatz des Fuederegg-Schlepplifts oder auch eine neue Zubringerbahn von der Talstation Weglosen, die aufgegleist werden soll.

Auch bei der Zubringerbahn in der Laucheren in Oberiberg besteht Sanierungsbedarf. Hier muss jedoch zuerst und ziemlich dringend die Konzession erneuert werden, sie läuft bereits im Herbst 2021 aus. Das Bundesamt für Verkehr hat die Bewilligung bis 2059 bereits gegeben, die Verträge mit den privaten Landeigentümern stehen jedoch noch aus.

Interview in den Printzeitungen «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» zu lesen.

Patrizia Baumgartner, Redaktion March24 & Höfe 24