Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
25.02.2021

Die Klassen werden immer kleiner

Die Klassen im Kanton Schwyz sind über die Jahre kleiner geworden.
Die Klassen im Kanton Schwyz sind über die Jahre kleiner geworden. Bild: toggenburg24/Web/freie Nutzung
Im vergangenen Schuljahr wurden im Kanton Schwyz über alle Stufen hinweg 21'410 Schüler gezählt. Dies geht aus der neuesten Statistik des Bundesamtes für Statistik hervor.

Im Schuljahr 2019/20 besuchten im Kanton Schwyz insgesamt 16'887 Kinder und Jugendliche eine obligatorische Schule. 16'285 waren in einer Regel-klasse, 375 in einer Sonderklasse und 227 an einer Sonderschule. 3'020 Kinder besuchten den Kindergarten, 9'213 Kinder die Primarschule und 4'654 die Sekundarstufe I. Bei Letzterer ging rund die Hälfte in die Sekundarschule und etwas mehr als ein Viertel in die Realschule. Der Rest besuchte eine Talentklasse, die Sekpro, das Untergymnasium oder eine Sonderklasse.

4'502 Lernende wurden auf Sekundarstufe II registriert. 62 Prozent absolvierten eine berufliche Grundlehre, rund 30 Prozent besuchten eine Mittelschule oder Fachmittelschule. Der Rest machte eine Übergangs- oder Zusatzausbildung oder die Berufsmatura. 17 Männer und vier Frauen absolvierten eine höhere Berufsbildung auf Tertiärstufe.

Klasse im Kindergarten am grössten

Gemäss den Zahlen des BfS besuchten im vergangenen Schuljahr 2'835 Kinder die 159 Regelklassen im Kindergarten. Dies macht eine durchschnittliche Klassengrösse von 17,8 Kindern. Die 8'576 Primarschüler wurden in 501 Klassen unterrichtet, was eine Klassengrösse von durchschnittlich 17,1 Schülern entspricht. Auf Sekundarstufe I werden die 3'908 Jugendlichen in 230 Klassen unterrichtet, was einem Durchschnitt von 17 Schülern entspricht.

Die durchschnittliche Schülerzahl nahm in den vergangenen Jahren stetig ab. So lag die durchschnittliche Klassengrösse auf der Primarstufe im Schuljahr 2009/10 bei 17,9 und auf der Sekundarstufe I bei 18,5 Schülern. Vor 20 Jahren zählte sowohl eine Primar- als auch eine Sekundarschulklasse durchschnittlich 19,5 Schüler.  Auch schweizweit sind die Klassen grösser als im Kanton Schwyz. So zählt eine Kindergartenklasse durchschnittlich 18,6 Schüler, eine Primarklasse 19,2 und eine Klasse der Sekundarstufe I 18,7. Am grössten sind die Klassen im Kanton Zürich, am kleinsten in Graubünden.

Insgesamt gibt es in den Schwyzer Schulen mehr Knaben (8631) als Mädchen (8256). Dies zieht sich über alle Schulstufen hinweg. Rund ein Viertel der Kindergartenkinder sind Ausländer und rund 27,8 Prozent fremdsprachig.

Vollständiger Artikel in den Printzeitungen «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» zu lesen.

Irene Lustenberger, Redaktion March24 & Höfe24
Demnächst