Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
«Mehr bezahlbare Wohnungen»: Das Wichtigste zur Initiative
Am 9. Februar wird über die Volksinitiative für mehr preisgünstige Mietwohnungen abgestimmt. Mit der Vorlage wollen die Initianten Bund und Kantone verpflichten, das Angebot an pre...
Kanton
So bewertete das Schwyzer Volk seine Regierungsräte
Unsere Umfrage zeigt, dass die Arbeit der Schwyzer Regierungsräte 2019 zwar immer noch als gut, aber schlechter als im Vorjahr beurteilt wird. Nur Andreas Barraud schneidet gleich ...
Kanton
Bussen für Landwirte: Nur eine leere Drohung?
«Ab heute wird jeder angezeigt», mahnte Umweltdirektor René Bünter in Bezug auf liegengelassenes Zaunmaterial im April. Bis jetzt kam es aber noch zu keiner einzigen Anzeige.
Lachen
Lions Club Schwyz engagiert sich für die Winterhilfe Kanton Schwyz
Bereits zum fünften Mal organisierte der Lions Club Schwyz Eisstockschiess-Turnier in Lachen. Der Erlös aus dem Turnier wird für bedürftige Menschen aus dem Kanton Schwyz eingesetzt.
Kanton
Schwyzer Steuerzahler finanzieren WEF mit
Trumps Besuch am World Economic Forum in Davos erhöht die Sicherheitskosten. An den Kosten beteiligt sich auch der Kanton Schwyz.
Kanton
«No Billag»: Gibt es einen zweiten Versuch?
Knapp zwei Jahre nach dem Nein zur Abschaffung der Radio- und TV-Gebühren drohen die damaligen «No Billag»-Befürworter mit einer Neuauflage ihrer Initiative. Auslöser dafür seien P...
Kanton
Zittern vor dem Sparhammer der UBS
Die UBS entlässt in den diesen Tagen Dutzende oder Hunderte Mitarbeiter in der Division Global Wealth Management.
Kanton
Greta zum Trotz: Umwelt kümmert Schwyzer Volk weniger
Die Schwyzer Bevölkerung ist unbesorgter als im Vorjahr. Die Angst um die zunehmende Umweltbelastung etwa hat um 20 Prozent abgenommen. Die Hauptsorge der Schwyzer bleiben die hohe...
Kanton
Grippeerkrankungen liegen noch unter Epidemie-Schwellenwert
Die Grippewelle hat uns trotz deutlich mehr Erkrankungen als in der Vorwoche noch nicht erreicht. Grippeähnliche Erkrankungen sind laut dem Lagebericht des Bundesamtes für Gesundhe...
Kanton
Schwyzer begrüssen Verhüllungsverbot
In St.Gallen und im Tessin ist das Verhüllungsverbot bereits Realität. Unsere Umfrage zeigt, dass auch die Schwyzerinnen und Schwyzer für ein Verbot wären, wenn voraussichtlich noc...
Sport
Erster Weltcup-Sieg für Corinne Suter
Die Schwyzer Skirennfahrerin Corinne Suter hat den Bann endlich gebrochen: Sie gewann die Abfahrt in Altenmark und führt neu im Abfahrtsweltcup.
Kanton
Spital-Video: Regierung ist nicht zuständig
Der Regierungsrat beantwortet die Fragen einer Interpellation kurz und bündig.
Kanton
Führen zwei Ohrmarken zum Tod?
Schafe und Ziegen müssen neu zwei Ohrmarken tragen. Für Schafe ist eine Ohrmarke mit Mikrochip obligatorisch. Diese neue Markierung stand im Verdacht, zu Todesfällen bei den Tieren...
Schübelbach
Schwyzer Grünliberale nominieren erstmals Regierungsratskandidaten
Die Schwyzer Grünliberalen haben den Kantonsrat Michael Spirig aus Schübelbach als Kandidaten für die diesjährigen Regierungsratswahlen nominiert.
Vorderthal
Vor 100 Jahren brach die Maul- und Klauenseuche aus
1920 suchte die Maul- und Klauenseuche viele Viehherden heim. Auch die March war stark betroffen, was Artikel aus dem March-Anzeiger-Archiv belegen. Es wurde sogar eine Viehsperre ...
Kanton
Eröffnung einer Station für junge Erwachsene
Seit Jahresbeginn 2020 verfügt die Klinik Zugersee in Oberwil über eine neue Station für junge Erwachsene. Mit dem Angebot schliesst die Triaplus eine Lücke im Versorgungsnetz.
Kanton
Gleichgeschlechtliche Paare sollen gleiche Rechte haben
Eine repräsentative Umfrage im Kanton Schwyz zeigt: Gut drei Viertel der Schwyzerinnen und Schwyzer sind der Meinung, dass gleichgeschlechtliche Paare die gleichen Rechte wie heter...
Kanton
Bundesrat und viele Besucher im Bundesbriefmuseum
Das Bundesbriefmuseum in Schwyz blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. So viele Besucher wie 2019 konnte das Museum seit 25 Jahren nicht mehr verzeichnen. Gut besucht waren die ...
Kanton
Morgen treffen sich die Geisslächlepfer zur Meisterschaft
Die 53. Schwyzermeisterschaft im Chrüzlistreich findet am Dreikönigstag in Schwyz statt.
Kanton
Die FDP und SVP schnüren ein Päckli
Die FDP tritt zu den Regierungsratswahlen in Schwyz im Frühling in einer Allianz mit der SVP an.
Kanton
Ruhige Silvesternacht im Kanton Schwyz
Die Silvesternacht 2019 verlief aus polizeilicher Sicht ruhig. Es gingen nur vereinzelt Meldungen über Nachtruhestörungen und Unfug ein.
Region
Was bringt das neue Jahr? – jetzt im chinesischen Horoskop nachlesen
Die in Lachen wohnhafte Ingrid Huse blickt für uns in die Zukunft. Sie befasst sich seit Jahren mit der chinesischen Astrologie.
Zurück
Weiter