Seit im September 2014 die neue Dauerausstellung eröffnet hat, sind die Besucherzahlen nach einigen besucherärmeren Jahren merklich angestiegen. 2019 konnten nun insgesamt 14 612 Besucher empfangen werden - so viele wie seit 1994 nicht mehr.
Neben Schulklassen, die das breite Angebot des Museums – kostenlos – nutzen, kommt die Ausstellung insbesondere bei Einzelbesuchern gut an: Die kurze und prägnante Präsentation der Inhalte ermöglichen es den Besucherinnen und Besuchern, sich auf eigene Faust mit der Geschichte und den Mythen der Alten Eidgenossenschaft auseinanderzusetzen.
Sonderausstellungen, Führungen und Vorträge
Das Angebot des Bundesbriefmuseums in Schwyz umfasste im vergangenen Jahr eine Sonderausstellung über die Werke des Schwyzer Künstlers Hans Schilter sowie eine «digitale» Sonderausstellung, die sich mit den eidgenössischen Siegeln befasste. In den Sommermonaten fand an insgesamt fünf Samstagen eine Spezialführung statt, die sich mit der Frage beschäftigte, was der Bundesstaat mit dem Rütlischwur zu tun hat und was daran Fakten und was Mythen sind.