Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
07.03.2023

Landwirtschaft kämpft gegen den drohenden Abbau

Abstimmung an der Delegiertenversammlung der BVSZ in Rothenthurm.
Abstimmung an der Delegiertenversammlung der BVSZ in Rothenthurm. Bild: Alain Hospenthal
Die Bauernvereinigung des Kantons Schwyz (BVSZ) traf sich am Freitag zur Delegiertenversammlung in Rothenthurm. Rund 130 Delegierte nahmen daran teil. Politische Themen standen im Fokus.

Die weltweite Entwicklung sei auch an der Schwyzer Landwirtschaft nicht spurlos vorbeigegangen, so Albin Fuchs, Präsident der BVSZ, in seiner Begrüssungsrede. Fuchs relativierte aber, dass der Preisdruck aufgrund der guten Produzentenpreise, also dem hohen Niveau bei den Schlacht- und Nutzviehpreisen, teilweise verkraftbar sei, wobei der Milchpreis bereits wieder sinke. «Als der Krieg begann, hoffte ich auf ein Umdenken im Umgang mit Nahrungsmitteln », erläuterte Fuchs in seinem Jahresbericht vor den rund 130 Delegierten und geladenen Gästen aus Politik und Verbänden. Die Enttäuschung sei allerdings gross, denn obwohl im Herbst der achtmilliardste Erdenbürger auf die Welt gekommen sei und die Bevölkerung in der Schweiz ebenfalls stetig wachse, wolle die Politik die Nahrungsmittelproduktion hierzulande runterfahren und die fehlenden Kalorien im Ausland beschaffen. «Das alles ist der hohen Finanzkraft geschuldet», so Fuchs.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht wurde im «March-Anzeiger» und im «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 7. März 2023 veröffentlicht. Noch kein Abo?  Hier gehts zur Bestellung.

Alain Hospenthal