Jedes Jahr krempeln in der Schweiz über 1000 Jugendliche und junge Erwachsene die Ärmel nach hinten und packen aktiv auf einem Bauernhof mit an – im Haushalt, im Garten, im Stall, auf dem Feld – und lernen so bei ihren Gastfamilien eine für sie meist neue Welt kennen.
Die Plätze sind beliebt, denn die Vielfalt der Tätigkeiten garantiert einen hohen Erlebniswert: Ziegen füttern, Heu einbringen, Pferde striegeln, Kinder hüten, Brot backen, Erdbeeren pflücken und vieles mehr bieten die Höfe an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, vorausgesetzt werden Interesse, Motivation und Einsatzbereitschaf.
Darauf dürfen sich die Jugendlichen freuen
Die Jugendlichen werden in den Alltag der Bauernfamilie integriert. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und sammeln wertvolle Lebens- und Arbeitserfahrung. Von ihrer Gastfamilie erhalten sie freie Kost und Logis sowie ein Taschengeld. Für die Hin- und Rückreise stellt Agriviva ein kostenloses SBB Spezialticket zur Verfügung.
Im Kanton Schwyz bieten vier Bauernfamilien Einsätze an. So kann man etwa in Küssnacht bei der Kirschenernte mithelfen oder Kälber betreuen und in Steinen in der Alpwirtschaft mithelfen. Mehr dazu unter www.agriviva.ch.