Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Wegen Fasnacht? – Sechs Führerausweisentzüge
Gestern und heute musste die Kantonspolizei Schwyz innert zwölf Stunden sechs Fahrzeuglenkern den Führerausweis entziehen, weil sie ihr Fahrzeug in nicht fahrfähigem Zustand lenkte...
Kanton
Wann hat die letzte Polizeistunde geschlagen?
Die Vorlage zum revidierten Gastgewerbegesetz ist fertig. Die Polizeistunde könnte auf den 1. Januar 2021 fallen.
Kanton
Einzonungsstopp im Kanton Schwyz wird aufgehoben
Die Teilrevision des Planungs- und Baugesetzes betreffend der Änderungen bei der Ausgestaltung der Mehrwertabgabe wird in Kraft gesetzt.
Region
Keine Virus-Lieferengpässe
Es kommen weniger Pakete aus China an – Engpässe gibt es bei den Medikamenten im Spital keine.
Auto & Mobil
CO2-Ziele für Neuwagen verfehlt
Neue Autos in der Schweiz stossen zu viel CO2 aus. Die Zielwerte wurden bisher stets verfehlt. 2017 und 2018 sind die CO2-Emissionen sogar angestiegen.
Kanton
Staatsrechnung fällt positiv aus
Die Staatsrechnung 2019 des Kantons Schwyz schliesst mit einem Überschuss von 119.9 Millionen Franken und damit um 133.1 Millionen Franken besser ab als budgetiert.
Kanton
Chancengleichheit für alle Musikschüler und -lehrer
Musikschulangebot und -kosten im Kanton Schwyz unterscheiden sich je nach Gemeinde teilweise stark. Die gestern lancierte Musikschulinitiative möchte dies ändern und den Kanton end...
Kanton
155 000 Liter mehr als 2018: Neuer Bierrekord für Rosengarten Brauerei
Die Einsiedler Bierbrauerei hat im vergangenen Jahr 7% mehr Einsiedler Biere verkauft.
Kanton
Fährmannschaft der Linthfähre wurde bestimmt
Der Linthfähre-Betreiberverein "Gemeinnütziger Verein Linthfähre" (GVL) hat sich an der ersten Mitgliederversammlung den Posten des Fahrchefs besetzt und Arbeitsgruppen gebildet.
Feusisberg
Verletzte sind nach Schiessunfall wieder wohlauf
Zwei der drei Personen, die beim Filmdreh in der «Boomerang»-Bar verletzt wurden, waren zwölf Tage in Spitalpflege. Nun geht es ihnen wieder gut.
Kanton
Talente in fünf statt in vier Jahren zur Matura führen
An der Kantonsschule Ausserschwyz wird im kommenden Schuljahr erstmals eine «Kunst + Sport»-Klasse geführt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Aufnahmeprüfungen sind im ...
Reichenburg
Sechs Personen bei Frontalkollision in Reichenburg verletzt
Am Samstagmittag kam es auf dem Autobahnzubringer Reichenburg zu einer Frontalkollision mit mehreren Verletzten.
Kanton
Schwyzer Lehrstellenmarkt feiert 10 Jahre
Bereits zum zehnten Mal findet am kommenden Mittwoch, 19. Februar, der Lehrstellenmarkt in Rothenthurm statt. Ab 14 Uhr stellen sich an der Tischmesse im Mehrzweckgebäude der MPS g...
Kanton
Siebnerin übernimmt Justizvollzug
Der Schwyzer Regierungsrat hat Liliane Kistler zur Vorsteherin des Amts für Justizvollzug ernannt. Sie übernimmt die Amtsleitung am 1. Mai.
Kanton
In Schwyz unterrichten 80 Prozent Frauen
Die Lehrpersonenstatistik zeigt auf: Der Frauenanteil an der Schwyzer Volksschule hat sich erneut leicht erhöht.
Kanton
Wie werden Kryptowährungen versteuert?
Schon lange kann die Steuererklärung elektronisch ausgefüllt werden. Wie müssen jedoch Kryptowährungen deklariert werden? Sie sind per Stichtag (31. Dezember) als Vermögenswerte zu...
Kanton
Reorganisation des ANJF infrage gestellt
Kantonsräte aller vier grossen Parteien kritisieren die geplante Auflösung des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei (ANJF). Sie wollen nicht, dass die Interessen des ANJF dermassen ...
Kanton
Grenzwerte werden nicht überall eingehalten
Die flächendeckende Einführung von 5G führt zu erheblichem Mehraufwand bei Bewilligung, Kontrolle und Beratung.
Kanton
Frauen-Demo vor dem Schwyzer Rathaus
Anlässlich der Kantonsratssession vom Mittwoch postierten sich vor dem Rathaus in Schwyz einige Frauen, um auf das Thema Gleichstellung aufmerksam zu machen.
Region
Was uns das Geheule sagt
Wir haben uns umgehört, was die Ausserschwyzer über den Sirenentest wissen und ob sie für einen Ernstfall gewappnet wären.
Kanton
Was möchten Sie von den Kandidaten wissen?
Am 22. März finden die Regierungsratswahlen des Kantons Schwyz statt. Den zehn Kandidaten dürfen unsere Leser Fragen stellen. Bis zum 17. Februar dürfen Sie uns Ihre Frage an die K...
Reichenburg
Bevölkerung in den Höfen wächst stärker als in der March
Das überrascht doch etwas: Reichenburg verzeichnet die zweitgrösste Bevölkerungszunahme. Auch kantonsweit wächst die Bevölkerung immer mehr. Die 160 '000-Schwelle naht.
Zurück
Weiter