Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Siebnen
Pilotprojekt an der Sek 1 March gestartet
Drei Klassen an der Sek 1 March in Siebnen werden ab heute einmal pro Woche auf das Coronavirus getestet. Den Test führen die Schüler selber aus – die Lehrperson sammelt die Proben...
Kanton
Sextoys boomen im Kanton Schwyz!
Seit dem Lockdown hat sich der Umsatz der Sextoy-Verkäufe in der Schweiz um bis zu 300 Prozent gesteigert. Eine Studie von Amorana zeigt, in welchem Kanton die meisten verkauft wur...
Kanton
Weniger Lehrverträge in vom Lockdown geplagten Branchen
«Weil Gastrobetriebe noch immer geschlossen sind, werden im Sommer deutlich weniger Teenies eine Lehre in der Gastronomie beginnen als noch vor einem Jahr», sagt Oscar Seger vom Am...
Kanton
"Für mich persönlich ist Bargeld individuelle Freiheit"
Letzte Woche hatte Peter Hilfiker seinen letzten Arbeitstag als CEO der Schwyzer Kantonalbank. Nach zehn Jahren bei der SZKB geht er in den Ruhestand. Er hinterlässt eine erfolgrei...
Kanton
Kantonsstrasse Brunnen – Gersau ab 2. April wieder geöffnet
Die seit Donnerstag, 18. März, im Bereich Fallenbach nach einem Steinschlag gesperrte Kantonsstrasse zwischen Brunnen und Gersau kann aller Voraussicht nach am Freitag, 2. April, 5...
Freizeit
Blickst Du noch durch im Massnahmen-Dschungel?
Masken, so weit das Auge reicht. Aber - weisst Du vor lauter Hin und Her noch, welche Corona-Massnahmen aktuell gelten?
Kanton
Schwyz stockt Covid-19-Härtefallprogramm auf
Der Kanton Schwyz stockt seine Härtefallmittel auf: Der Regierungsrat hat in Eigenregie weitere 19,2 Millionen Franken bewilligt, um damit Unternehmen, die sonst vor dem Konkurs st...
Kanton
Obwohl Vorgaben nicht erfüllt, vergab Kanton Winterdienst-Auftrag
Das Verwaltungsgericht pfiff das Baudepartement zurück, Aufträge mussten neu vergeben werden.
Kanton
Impfbereitschaft im Kanton Schwyz ist hoch
Auch im Kanton Schwyz soll die breite Bevölkerung im April, Mai und Juni geimpft werden. Damit bestätigt die Kantonsapothekerin Dr. Regula Willi die nationale Vorgehensweise beim ...
Kanton
Das Bauen ausserhalb der Bauzone nimmt weiter zu
Der Bericht über den Umsetzungsstand der kantonalen Richtplanung zeigt, in welchen Bereichen der Kanton Schwyz auf Kurs ist, und in welchen noch Handlungsbedarf besteht.
Kanton
Gastrosuisse lanciert Initiative für Entschädigung bei Pandemien
Gastrosuisse will eine Volksinitiative "Gerechte Entschädigung im Pandemiefall" lancieren. Das kündigte der Verband heute vor den Medien an - mit dabei der Einsiedler Nationalrat A...
Kanton
Eidgenössisches Jodlerfest 2021 fällt Corona zum Opfer
Das Organisationskomitee in Basel und der Zentralvorstand des Eidgenössischen Jodlerverbandes (EJV) mussten angesichts der unsicheren Situation mit Covid-19 gemeinsam die Absage de...
Kanton
Ausgerechnet vor Ostern – Coronafälle steigen wieder an
In der zweiten Hälfte des Monats März stiegen die Corona-Fallzahlen im Kanton Schwyz an. Am Sonntag wurden 221 Coronafälle gemeldet, davon befinden sich 71 in der March. Im Bezirk ...
Kanton
Dann gibt's halt Camping-Ferien!
Wohnmobile oder Camper werden trotz bevorstehenden Ostertagen eher kurzfristig gemietet. Die meisten Campingplätze starten am 1. April in die Saison, die Nachfrage ist gross.
Kanton
Weniger Verkehrsunfälle, aber mehr Todesopfer und Verletzte
Im vergangenen Jahr wurden im Kanton Schwyz 782 (2019: 832) Verkehrsunfälle polizeilich erfasst. Dabei liessen zehn Menschen ihr Leben, vier mehr als im Vorjahr. Unfälle mit Fussgä...
Kanton
Vier Verletzte nach Frontalkollision in Unteriberg
Auf einer Nebenstrasse zwischen Unteriberg und Studen kollidierten am Samstagabend zwei Autos frontal. Zwei Personen wurden schwer, zwei weitere leicht verletzt.
Kanton
Die Landammänner im Portrait
Der in Zürich lebende Künstler Pascal Möhlmann hat den Landammann der Jahre 2018 bis 2020, Regierungsrat Kaspar Michel, portraitiert. Gemäss der im Kanton Schwyz seit dem 16. Jahrh...
Kanton
Stimm- und Wahlrecht ab 16 gefordert
17 Kantonsrätinnen und Kantonsräte aus der SP-, der CVP- und der GLP-Fraktion fordern in einer Motion, das aktive Stimm- und Wahlrecht ab 16 Jahren einzuführen.
Kanton
Arth: Windböe verteilt Glut im Wald
Gestern Nachmittag waren mehrere Personen im Bereich Oberegg in Arth damit beschäftigt, trockenes Laub und Farn einzusammeln und zu verbrennen. Eine Windböe trug Glut in den nahege...
Kanton
Engpässen jetzt schon zuvorkommen
SP-Kantonsrat Antoine Chaix fordert die Regierung auf, die Behandlungskapazitäten zu erhöhen.
Kanton
Regierungsrat genehmigt repetitives Testen
Eine gezielte und repetitive Testung von symptomlosen Personen könne dazu beitragen, lokale Infektionsherde zu identifizieren und somit Infektionsausbrüche frühzeitig einzudämmen. ...
Kanton
17 Prozent mehr Straftaten im Bezirk Höfe
Mehr Cyberdelikte, weniger Unfälle, am meisten Corona: Die Jahresstatistik der Kriminalpolizei gibt Auskunft über verübte Straftaten und Unfälle im Jahr 2020.
Zurück
Weiter