Impfen ist das grosse Thema. Sobald genügend Impfstoff vorhanden ist, werden nebst den Spitälern auch Arztpraxen und Apotheken impfen. Neu stellt Schwyz der Stand der Impfungen unter www.sz.ch online.
Wie viele Schwyzerinnen und Schwyzer wurden bisher geimpft?
Bis zum 28. März wurden im Kanton Schwyz insgesamt 25'696 Personen geimpft, das sind 5,9 Prozent vollständig geimpfte Personen.
Welche medizinisch relevanten Reaktionen darauf sind Ihnen bekannt?
Keine ausserhalb der bereits in den Fachinformationen beschriebenen.
Wie viele Prozent der Impfberechtigten nutzten bisher das Angebot?
Etwa 11,5 Prozent. Weitere vergleichende Angaben über den schweizweiten Stand sind auf der Homepage des Bundesamts für Gesundheit ersichtlich.
Wie viele Impfwillige stehen auf der Warteliste des Kantons Schwyz?
Die Zahl ändert sich natürlich ständig. 15'504 Personen (Stand 26. März).
Wie hält man nun künftig Einwohnerinnen und Einwohner aus anderen Kantonen davon ab, sich auf «unsere» Liste zu setzen?
Mittels Pop-up-Fenster vor der Registrierung auf der Homepage des Kantons mit der Frage nach der Kantonszugehörigkeit. Zusätzlich werden Personen mit ausserkantonalem Wohnsitz telefonisch kontaktiert.
Wie beurteilen Sie die Stimmung in der Bevölkerung bezüglich des Impfens generell?
Zurzeit ist die Impfbereitschaft hoch, was sich auch in der Nachfrage von Impfterminen zeigt.
Welche Massnahmen werden diskutiert, um die Leute zum Impfen zu motivieren, sobald mehr Impfstoff vorhanden ist?
Das Weitertragen der Botschaften des Bundes, insbesondere Information und Aufklärung. Weiter stellen wir unkomplizierte Zugangsmöglichkeiten zum Impfen her, wie dies aktuell aufgegleist ist.
Hausärzte wollen ebenfalls impfen – welche Aussichten haben Schwyzerinnen und Schwyzer, bald beim Hausarztimpfen zu können?
Wir gehen davon aus, dass wir die Praxen und Apotheken im Verlauf des Monats mit Impfstoffen bedienen können, und wir gehen weiter davon aus, dass im zweiten Quartal 2021 die breite Bevölkerung geimpft werden kann.
Das Interview wurde grösstenteils schriftlich geführt.