Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Wangen
Chreiselmetzg Wangen punktet erneut mit Gold und Silber
Zum vierten Mal in Folge gewinnt das Team um Urs Krauer höchste Auszeichnungen für Fleischprodukte.
Lachen
Der Lachner muss in Brüssel die Schweiz erklären
Der Lachner Michael Rauchenstein ist seit März 2020 SRF-Korrespondent in Brüssel. Am Dienstag gewährte er Interessenten an einem Podiumsgespräch Einblick in sein Leben als meist ge...
Umwelt und Energie
Kunde kann klimafreundliche Kerosin-Variante wählen
Seit Dienstag bietet Kühne + Nagel als erster Logistikkonzern der Welt seinen Kunden ein alternatives Kerosin an. Das CO2-neutrale Kerosin ist für einen Aufpreis von 20 bis 50 Proz...
Region
Schwyzer Treuhandfirma gehackt und Daten veröffentlicht
Rund 80 Firmen und Einzelpersonen aus den Kantonen Schwyz, Zürich und Zug betroffen.
Freizeit
Von den Fiji-Inseln an den Herd der Privatkundschaft
Eugen Diethelm leitete während mehr als 20 Jahren Hotels in Asien, Afrika und dem Pazifik. Zurück in der Schweiz, bietet er sich als Privatkoch für erlesene Speisen an.
Pfäffikon
Schon wieder Corona – aber diesmal ein bisschen anders
Was hat Corona mit uns gemacht? Im Gesprächspunkt Höfe diskutierten am Montagabend im Seedamm Plaza in Pfäffikon ein Psychologe, ein Soziologe und eine HR-Managerin.
Kanton
Kantonsbibliothek erlässt ein Hausverbot für Maskenverweigerer
Das Verwaltungsgericht bestätigt das Hausverbot, verlangt aber eine Korrektur.
Region
In Alpthal ist der Impfbus unerwünscht
In Alpthal hat man «kein Bedürfnis nach Impfungen». Der Gemeinderat lässt das Impfmobil erst gar nicht auf das Gemeindegebiet.
Altendorf
Schwyzer Käse frisch vom Automaten
Nein, es ist kein Scherz: In Altendorf können Kunden seit Kurzem Käse, Joghurts, Fonduemischungen und vieles mehr am Automaten beziehen – und das 24/7.
Kanton
Zwei Prix-Walo-Sterne gehen in den Kanton Schwyz
Zum 46. Mal wurde am Sonntag in Zürich der Prix Walo verliehen. Der Schwyzer Sepp Trütsch erhielt den Ehren-Prix-Walo, die Stubete Gäng um den Arther Aurel Hassler konnte den Stern...
Kanton
Ab Mitte Monat kann man Covid-19-Impfung auffrischen
Der Kanton Schwyz startet am 15. November mit den sogenannten Booster-Impfungen. In einem ersten Schritt können Menschen im Alter von über 65 Jahren geimpft werden. Ab Donnerstag i...
Kanton
Aus den «zu spät eingereichten Gesuchen» die Lehren gezogen
Das Verfahren in Sachen Prämienverbilligung soll im Kanton Schwyz vereinfacht werden. Die entsprechende Gesetzesrevision geht in die Vernehmlassung.
Region
Vieh kann man jetzt auch im Onlinehandel kaufen
Es war absehbar: Immer öfters konnten klassische Viehmärkte nicht durchgeführt werden, weshalb man auch in diesem Bereich auf den Onlinehandel auswich. Die Pandemie verstärkte dies...
Kanton
Diskussion um Steuersenkung nimmt Fahrt auf
Die Staatswirtschaftskommission unterstützt den FDP-Vorschlag, den Steuerfuss um 40 Prozentpunkte zu senken. Die SP ist entsetzt, die Mitte unterstützt den regierungsrätlichen Vors...
Kanton
Über 80 Promis setzen sich für Impfwoche ein
Um möglichst viele Personen über die Vorteile einer Impfung gegen das Coronavirus zu informieren, lancieren Bund und Kantone eine Impfwoche. Teil davon ist eine Konzerttour mit ver...
Kanton
«Dem Bürger wird auf Vorrat Geld aus der Tasche gezogen»
Die Parteispitze der FDP.Die Liberalen Kanton Schwyz kritisiert den Ausgaben- und Finanzplan (AFP) der Regierung scharf: Der vorgeschlagene Steuerfuss und das Eigenkapital seien zu...
Kanton
Schwyz will die Impfrate nächste Woche «deutlich erhöhen»
Im Rahmen der nationalen Impfwoche rollen nächste Woche das Info-Impfmobil und die mobile Impf-Equipe durch den ganzen Kanton Schwyz. Die Spitäler bieten zusätzliche Zeitfenster fü...
Kanton
Auch in der Freizeit im Dienst
Ein Schwyzer Polizist hat vergangenen Sonntag im Zielgelände des Luzerner Marathons einen entflohenen Häftling erkannt. Dieser Dienst brachte ihm Lob ein.
Kanton
Kritik an Stockberg-Route und am Kreuzen mit Pilgern
Mit insgesamt 160 Stellungnahmen zum kantonalen Mountainbike-Konzept hat sich Maurus Köchli, Fachstellenleiter Langsamverkehr, aktuell zu befassen.
Kanton
Schnelle Erholung von der Corona-Rezession
Die Schwyzer Wirtschaft hat sich in den letzten Monaten ausgeprägt gut erholt. Auch die prognostizierte künftige Entwicklung im Kanton darf sich sehen lassen.
Kanton
Braugerste trotz miesem Sommer mit hoher Qualität
Im Kanton Schwyz konnten dieses Jahr 6,5 Tonnen Bio-Braugerste geerntet werden – und das trotz schlechter Voraussetzungen.
Kanton
1985 stationäre Pflegeplätze im Kanton Schwyz
Schwyzer Alters- und Pflegeheime waren vergangenes Jahr zu rund 91 Prozent ausgelastet. Der Anteil von Heimbewohnenden zwischen 65 und 95 Jahren hat erneut deutlich abgenommen.
Zurück
Weiter