Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Regierungsrat befürwortet Aufhebung aller Covid-19-Massnahmen
Aufrechterhalten werden sollen die Maskentragepflicht in Gesundheitseinrichtungen und im öffentlichen Verkehr.
Tuggen
Fischer mit Linthebene-Melioration im Knatsch
Der Präsident des Kantonal Schwyzerischen Fischereiverbandes ärgert sich über die «skandalösen» Unterhaltsarbeiten am Tuggnerkanal. Stephan Hauser von der Linthebene-Melioration kl...
Sport
Die Energie fehlte: Amy Baserga mit fünf Schiessfehlern
Amy Baserga kommt in ihren zweiten Wettkampf in Peking, dem Einzel, nicht auf Touren und wird 69.
Kanton
Mehrere Einsätze in den Schwyzer Skigebieten dieses Wochenende
In Brunni kam es Freitagabend zu einem Schlittelunfall und auf dem Stoos ging Samstagnachmittag eine Lawine nieder.
Kanton
Mediengesetz: Unabhängigkeit auf beiden Seiten Argument
Die Parteien FDP, Die Mitte und SVP des Kantons Schwyz lehnen das Massnahmenpaket für die Medien ab. Wie eine qualitative Umfrage zeigt, stimmt auch eine Mehrheit der Ausserschwyze...
Kanton
Zürcher Sechseläuten mit Gastkanton Schwyz
Der Kanton Schwyz wird im kommenden Jahr Gastkanton am Zürcher Sechseläuten vom 14. bis 17. April. Der Regierungsrat hat die Einladung angenommen und rechnet mit Kosten von 300'000...
Kanton
Über 6000 Personen nahmen schweizweit an der Aktion Dry January teil
Rund zwei Drittel der Teilnehmenden gab an, den «trockenen Januar» gemeinsam mit Freunden zu zelebrieren. Auch im Umfeld von Gesundheit Schwyz sprang der Funke über.
Region
Die jüngsten Entscheide des Bundesrats
Der Bundesrat hat beschlossen, wie es mit den Homeoffice- und Quarantäne-Bestimmungen weitergeht.
Kanton
Rund 6000 Schwyzerinnen und Schwyzer nun ohne Zertifikat
Am Montag sind alle Covid-Zertifikate verfallen, die älter als 270 Tage sind. Im Kanton Schwyz dürften schätzungsweise rund 6000 Personen davon betroffen sein.
Kanton
Maskenpflicht an Schwyzer Schulen per sofort aufgehoben
Das Bildungsdepartement hat neue Regeln für den Schulunterricht beschlossen.
Kanton
Drei Personen im Kanton haben Geschlecht gewechselt
Menschen mit Transidentität dürfen seit diesem Jahr amtlich ihr Geschlecht wechseln.
Kanton
Ist dein Zertifikat noch gültig?
Heute läuft bei rund 250'000 Personen die Zertifikats-Gültigkeit ab.
Region
Am 2. Februar tönen die Sirenen wieder
Am Mittwochnachmittag, 2. Februar, findet wieder der nationale Sirenentest statt.
Auto & Mobil
1,9 Millionen Franken für ein Nummernschild
Ein Leser dieser Zeitung staunte nicht schlecht, als er auf der kantonalen Kontrollschilderauktionsseite ein millionenhohes Gebot für ein doch wenig spezielles Autonummernschild er...
Sport
Urs Kryenbühl nach Sturz in Saalbach-Hinterglemm schwer verletzt
Etwas mehr als ein Jahr nach seinem Sturz auf der Streif in Kitzbühel hat sich der Unteriberger Speed-Fahrer erneut schwer verletzt.
Digital
Höchste Zeit, die Daten zu schützen
Heute ist Europäischer Datenschutztag. Er soll in der Bevölkerung das Bewusstsein stärken, dass jede und jeder die persönliche Datenlage beeinflussen kann.
Kanton
So sollen weniger Unfälle bei Waldarbeiten geschehen
Wer im Auftrag Holzarbeiten ausführt, muss seit Anfang Jahr nachweisen, dass sie oder er vom Bund anerkannte Kurse zur Arbeitssicherheit besucht hat. Dies soll Unfälle vermeiden he...
Musik, Kunst und Kultur
Drei Zentralschweizer Autorinnen ausgezeichnet
Die fünfköpfige Jury der Zentralschweizer Literaturförderung zeichnet drei der 50 anonym eingegangenen Texte aus. Die Gewinnerinnen sind die Luzernerinnen Alice Schmid und Anja Nor...
Region
Bevölkerungsstatistik 2021: Leben, lieben und sterben in Ausserschwyz
Die erhobenen Zahlen des Zivilstandesamts Ausserschwyz zeigen: 2021 war ein geburtenstarkes Jahr. Doch wurden in diesen zwölf Monaten auch mehr Todesfälle als sonst verzeichnet.
Tuggen
Kampf gegen das Abblättern und den Schmutz von Jahrhunderten
Das Steinhaus in Tuggen ist nicht nur ein Baudenkmal, es birgt auch eine Vielzahl von originalen Wandmalereien in seinem Innern. Damit diese nicht weiter dem Zahn der Zeit zum Opfe...
Kanton
Zürich bittet für Spital-Zusatzkosten zur Kasse – Schwyz nimmt Stellung
An Covid-19 erkrankte Schwyzerinnen und Schwyzer wurden in Zürcher Spitälern versorgt. Nun verlangt der Kanton Zürich eine Abgeltung für die während der Pandemie entstandenen nicht...
Pfäffikon
Schwyz testet als erster Kanton ein Kommunalfahrzeug mit Elektroantrieb
Die Firma Viktor Meili AG aus Schübelbach durfte mit dem BEAT.e erstmals ein Elektro-Kommunalfahrzeug an einen Kanton übergeben – natürlich dem Kanton Schwyz. Werden die Erwartunge...
Zurück
Weiter