Der Pumptrack ist eine hügelige Parcours Strecke mit Steilwandkurven, welche mit verschiedenen Sportgeräten befahren werden kann. Das macht nicht nur eine Menge Spass, sondern es können dabei auch spielerisch die motorischen Fähigkeiten sowie das Balance- und Körpergefühl trainiert werden. Zudem dient der Pumptrack als Treffpunkt für Jung und Alt. Die Abteilung Sport des Kantons Schwyz stellt Schulen und Gemeinden den Pumptrack kostenlos zur Verfügung.
Während 50 Tagen austoben angesagt
Der mobile Pumptrack wechselt in diesem Jahr fünf Mal seinen Standort. Zwischen Mitte März und anfangs November heisst es für die Schwyzer Bevölkerung wieder «pumpen-pumpen-pumpen». Mitte März ist im Vorderthal die Saison eröffnet worden. Während rund 50 Tagen können sich Sportbegeisterte mit Skateboard, Inlineskates, Fahrrad oder anderen nicht motorisierten Untersätzen austoben. Im weiteren Verlauf des Jahres zieht der Pumptrack weiter nach Oberarth, Wangen, Steinerberg und Immensee.
Pumptrack-Tour 2022:
- Vorderthal, Mehrzweckgebäude: 14. März - 30. April
- Oberarth, MPS: 30. April - 20. Juni
- Wangen, Schulhaus II & III: 20. Juni - 12. August
- Steinerberg, Schulhaus: 12. August - 17. September
- Immensee, Schulhaus: 17. September - 5. November
Beliebt bei Kindern und Jugendlichen
Das Angebot hat sich über die letzten Jahre sehr bewährt und die Nachfrage ist gross. Insbesondere Kinder- und Jugendliche nutzen die Anlage und fördern Ihre Geschicklichkeit auf verschiedene Art und Weise. Während der Saison 2021 wurde eine neue Jahresbestleistung von 20'238 km aufgestellt. Das bedeutet, dass die Schwyzer Bevölkerung auf dem Pumptrack um die halbe Welt gefahren ist! Kann der aktuelle Rekord dieses Jahr getoppt werden?
Pumptrack Kilometer Sieger
Auch 2022 findet die kantonale Pumptrack-Challenge statt. Sieger und damit Gewinner eines Preisgelds in der Höhe von Fr. 500.-- wird derjenige Standort, mit den meisten «gepumpten» Kilometern während durchschnittlich 30 Tagen.