Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Gemeinden bekunden Mühe mit Aufnahmepflicht
Seit Beginn der Ukraine-Krise gilt im Kanton die 3000-Personen-Grenze. Diese Asylsuchenden werden den Gemeinden proportional zur Bevölkerung zugeteilt.
Gesundheit
2023 könnten Schweizer 204 Franken mehr für ihre Krankenkassenprämien bezahlen
Im nächsten Jahr könnten Schweizer 9'060 Franken für ihre Gesundheitskosten ausgeben – 204 Franken mehr als dieses Jahr. Die durchschnittlichen Krankenkassenprämien werden um 6,6 P...
Freizeit
Das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenende – keine Zeit für Langeweile! Dafür gibt es nämlich zu viele Veranstaltungen, die man in der Region besuchen kann. Hier einige Tipps.
Kanton
Regierung stellt Landwirtschaft und Tourismus über den Wolf
Der Aspekt des Schutzes für den Menschen soll laut Schwyzer Regierungsrat in Sachen Wolf eine grössere Bedeutung bekommen. Dies lässt er in seiner Antwort auf eine Interpellation d...
Kanton
Mitte ortet Kapazitäten für Flüchtlingsunterkünfte
Die Mitte Partei sieht in leerstehenden Gewerbe- und Industriegebäuden Potenzial für den dringend nötigen Raum für Asylsuchende. Die Regierung wird in einer Kleinen Anfrage gebeten...
Kanton
Autobrand in Sattel – keine Verletzten
Heute Dienstag kurz nach 6.30 Uhr musste die Feuerwehr Sattel zu einem Autobrand an die Aegeristrasse in Sattel ausrücken.
Kanton
93 Prozent der Schwyzerinnen und Schwyzer schliessen Mittel- oder Berufsschule erfolgreich ab
In der vom Bundesamt für Statistik für das Jahr 2020 publizierten gesamtschweizerischen Längsschnittanalyse zu den Erstabschlüssen auf Sekundarstufe II belegt der Kanton Schwyz ern...
Kanton
Kreislaufwirtschaft Thema am 16. Wirtschaftsforum in Schwyz
370 Personen aus Wirtschaft und Politik haben sich für das 16. Wirtschaftsforum des Kantons Schwyz angemeldet. Die Teilnehmenden erwartet eine spannende Auseinandersetzung mit dem ...
Kanton
SVP will verhindern, «dass ein Linker gewählt wird»
Die SVP hat am Freitag ihre National- und Ständeratskandidaten nominiert. Neben Pirmin Schwander, der für Alex Kuprecht in den Ständerat nachrücken möchte, sind Marcel Dettling, Ro...
Kanton
Bergführer bei Sturz in Zwüschetmythen erheblich verletzt
Am Donnerstagnachmittag ist ein Bergführer im Gebiet Zwüschetmythen in Schwyz abgestürzt.
Kanton
Schwyzer Wirtschaftsforum: Kreislaufwirtschaft als Chance
Das diesjährige Wirtschaftsforum des Kantons Schwyz widmet sich dem Thema «Kreislaufwirtschaft als Chance». Die Veranstaltung findet am Dienstag, 8. November, ab 16 Uhr im Mythen-F...
Kanton
Bergführer stürzt beim Einrichten einer Kletterroute in die Tiefe
Am Donnerstag verletzte sich im Gebiet Zwüschetmythen ein Bergführer beim Sturz aus 25 Metern.
Kanton
Schneesport-Angebote gehen in die zweite Runde
«Schneesportförderung Kanton Schwyz» heisst nun «snowdaySZ» und bietet auch heuer Schulklassen Schneespass zu attraktiven Konditionen.
Kanton
Steht Schwyz bei Fragen der Bahninfrastruktur im Abseits?
Sichtwort Zimmerberg-II-Tunnel: Der Kanton Schwyz arbeitet in Bahnfragen mit den Ostschweizer Kantonen zusammen, vertritt aber beim Bund die Interessen der Planungsregion Zentralsc...
Kanton
Wie zufrieden sind Schwyzer Polizeimitarbeitende?
Eine Mitarbeiterbefragung bei der Schwyzer Kapo, die im Frühling stattgefunden hat, ortet offenbar fehlenden Rückhalt durch die Führung und die Politik. Genaueres soll intern Anfan...
Sport
«Schritt für Schritt vorwärts schauen»
Skirennfahrer Urs Kryenbühl will nach seinem schweren Sturz im Weltcup wieder Fuss fassen.
Kanton
Sekretär des Baudepartements verlässt die kantonale Verwaltung
Norbert Mettler, Sekretär des Baudepartements, lässt sich vorzeitig pensionieren. Er wird seine Tätigkeit bei der kantonalen Verwaltung per Ende April 2023 beenden.
Kanton
Kantonspolizei Schwyz zieht Messer, Schlagring, Holzstöcke und Eier ein
Die Kantonspolizei Schwyz blickt auf eine friedliche Halloween-Nacht zurück. Vereinzelt musste sie zwar Jugendlichen gefährliche Gegenstände abnehmen. Auch mehrere Dutzend Eier zog...
Kanton
Morschach: Bauer von Stier angegriffen und verletzt
Ein Morschacher Landwirt wurde von seinem Stier angegriffen und musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.
Magazin
Den Schwyzer KMU wird neu vierteljährlich der Puls gefühlt
Zum fünften Mal führten am Donnerstagabend Schwyz Next, die Wirtschaftsförderung Höfe und die Wunderraum AG im Rahmen der Digitaltage den «Impulsraum» gemeinsam durch.
Update
Magazin
Das prognostizieren unsere «Wetterschmöcker» für den Winter und Frühling
Die Muotathaler Wetterschmöcker sagen mehrheitlich einen schönen Winter und Frühling voraus. Hier findest du die einzelnen Prognosen.
Umwelt und Energie
So lässt sich zuhause Energie sparen
Energie ist derzeit knapp und entsprechend teuer. Der Hauseigentümerverband (HEV) Schwyz gibt Tipps, wie sich im Haushalt Energie sparen lässt.
Zurück
Weiter