Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Soll der Kanton den gesamten EL-Beitrag übernehmen?
Als einzige kantonale Vorlage stimmen die Schwyzerinnen und Schwyzer am kommenden 26. September über das kantonale Gesetz über Ergänzungsleistungen (EL) zur Alters-, Hinterlassenen...
Region
Märchler Genossame darf Haus günstiger kaufen
Das Bundesgericht beendet einen Streit zwischen Hauseigentümern und einer Märchler Genossame.
Kanton
Wohneigentum in Ausserschwyz wird noch teurer
In den Ausserschwyzer Bezirken ist Wohneigentum für viele unerschwinglich geworden. Vor allem Wollerau, Freienbach und Feusisberg bilden eigentliche Hotspots, gefolgt von Lachen un...
Update
Region
Bundesrat weitet Zertifikatspflicht ab Montag aus
Wer ab Montag ein Restaurant oder ein Fitnesscenter betreten oder an Veranstaltungen im Innern teilnehmen möchte, muss ein Covid-Zertifikat vorweisen. Die Kantone oder die Hochschu...
Altendorf
Vier Polizisten sind freigesprochen – sogar die Anklage war dafür
Die Fesselung eines Ausserschwyzers mit anschliessender Einlieferung ins Spital und in eine psychiatrische Klinik war rechtens, so das Bundesgericht in Lausanne.
Pfäffikon
Covid-Point Pfäffikon dieses und nächstes Wochenende offen für Impfwillige
Impfwillige können sich dieses und nächstes Wochenende zwischen 9 und 16 Uhr ohne Voranmeldung in Pfäffikon impfen lassen. Die Termine für die Zweitimpfung wären der 9., der 10., d...
Kanton
Parteien haben klare Vorstellungen, was mit den 180 Millionen zu machen ist
Trotz Härtefallgeldern wird der Kanton Schwyz dieses Jahr voraussichtlich wieder mit einem grossen Plus abschliessen. Die Parteien sind sich einig, dass das Geld in Form von Steuer...
Kanton
Streitgespräch über die Vorlage «Ehe für alle»
SP-Kantonsrätin und Fraktionschefin Carmen Muffler und Mitte-Nationalrat Alois Gmür kreuzen im Gespräch um die Vorlage «Ehe für alle», die am 26. September zur Abstimmung kommt, di...
Kanton
So gehen die Schwyzer Schulen mit positiven Corona-Fällen um
Die Anzahl positiver Tests an Schulen hat nach den Sommerferien schweizweit zugenommen. Die Frage ist nun: Was passiert, wenn Schülerinnen und Schüler positiv getestet werden?
Kanton
Noch fehlen 300 Freiwillige für Einsätze bei Bergbauern
Immer mehr Schwyzer leisten freiwillige Einsätze bei in Not geratenen Bergbauernfamilien. Trotzdem fehlen für diesen Spätsommer und Herbst schweizweit noch rund 300 Freiwillige.
Kanton
Tourismus-Branche wichtig für die Wirtschaft
Neue Studien legen die volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für den Kanton Schwyz dar. Eine grosse Rolle spielt dabei der Naherholungsbereich. Die Tourismusorganisation prä...
Kanton
Keine Spur von Krise: Kanton ist mit 180 Millionen im Plus
Corona wirkt sich nicht negativ auf die Kantonsrechnung aus – im Gegenteil. Steuersenkung ist damit überfällig.
Freizeit
Entlang der Ausserschwyzer Grenze: Auf dem Brett in den Sonnenuntergang
In unserer Sommerserie bewältigten wir in den letzten Wochen die Ausserschwyzer Grenze mit den unterschiedlichsten Fortbewegungsmitteln. Die letzte Etappe führt mit dem Wakeboard v...
Sport
Weitsprung: Es ist Bronze für Kratter
Die Vorderthalerin Elena Kratter holt an den Paralympics in Tokio sensationell die Bronzemedaille.
Kanton
Noch eine Chance für das Kinderparlament?
Das Kinderparlament soll weiter bestehen. Zwei Kantonsräte reichten beim Schwyzer Regierungsrat ein Postulat ein. Es hat zum Ziel, die Regierung dazu zu bewegen, eine Vorlage zu un...
Region
Panoramafenster lädt zum Verweilen ein
Auf dem Spirstock im Hoch-Ybrig lässt sich ein 360 Grad-Panorama geniessen. Neu kann man sich dort in einem riesigen Bilderrahmen verewigen.
Kanton
Spontan, einfach, erfolgreich – die Walk-in-Impfzentren
Es ist ein Mehraufwand, der sich bewährt hat: Dank der Walk-in-Angebote haben sich im August zahlreiche Menschen im Kanton Schwyz doch noch für die Impfung entschieden.
Kanton
Freiheitsberaubung durch den Ehemann
Das Kantonsgericht spricht einen 45-jährigen Kosovaren vom Vorwurf der Freiheitsberaubung frei.
Region
Die Alternativ-Chilbi hat den Doppeltest bestanden
Noch dauert sie an. Doch der Einsiedler Chilbi kann ein gutes Zwischenzeugnis ausgestellt werden.
Kanton
Ausdehnung der Zertifikatspflicht– aber nicht ohne Vorbehalte
Der Schwyzer Regierungsrat unterstützt die Stossrichtung des Bundesrats, die Zertifikatspflicht auszuweiten. Dies allerdings nur bei einer akuten Überlastung des Gesundheitswesens.
Region
Die Notfall-Praxis muss schliessen
Ab 1. September bleiben die Türen der Hausärzte im Spital Schwyz zu. Die Krankenkassen ziehen den Stecker.
Kanton
Stoosbahnen im zweiten Corona-Jahr mit kleinem Verlust
Zwar haben die Stossbahnen auch im vergangenen Jahr einen Verlust eingefahren. Mit 157'000 Franken bei einem Umsatz von 10,7 Millionen Franken liegt dieser aber unter dem Vorjahres...
Zurück
Weiter